Mit einem großen Vogelhaus schaffen Sie eine sichere Futteranlaufstelle für diverse Vögel. Neben klassischen, zumeist aus Holz gefertigten Vogelhäuschen, werden zudem auch säulenähnliche Silos angeboten sowie Futterschalen.
In der folgenden Tabelle unseres Vergleichs großer Vogelhäuser finden Sie gängige Vogelhaus-Modelle:
| Variante | Beschreibung |
| Klassisches (Holz-)Haus | - Überdacht
- Große Bodenfläche
- Futter wird auf dem Boden verteilt
|
| Mit Aufhängung | - Klassisches (Holz-)Haus zum Aufhängen
- Am Baum, Dach oder Schuppen
|
| Mit Ständer / Standfuß | - Klassisches (Holz-)Haus zum Aufstellen
- Im Garten oder auf der Terrasse
|
| Mit Silo / Futterschale | - Mit Körnern, Samen oder Meisenknödeln befüllbare Säule
- Meist zum Aufhängen
|
| Fensterinstallationen | - Futterhäuschen mit Saugnäpfen
- Wird außen an der Fensterscheibe befestigt
- Kein Garten / Außenbereich notwendig
|
Möchten Sie ein großes Vogelhaus kaufen, haben Sie die Qual der Wahl. Wohnen Sie in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten, dann bieten sich die großen Vogelhäuser aus Holz an. Hierbei können Sie zwischen einem großen Vogelhaus mit Ständer oder Standfuß wählen.
Diese großen Vogelhäuser mit Ständer oder Standfuß bieten den Vorteil, dass kein Baum, Vordach oder eine ähnliche Aufhänge-Option ausfindig gemacht werden muss. Denn diesen Vogelhäusern liegt bereits entweder ein Gestell bzw. Pfahl bei. Letzterer wird in die Rasenfläche gerammt. Jene Vogelhäuser mit einem Ständer oder Gestell können Sie auf dem Rasen oder auf einem anderen ebenen Untergrund platzieren.
Steht Ihnen hingegen keine große Rasenfläche zur Verfügung oder bevorzugen Sie ein großes Vogelhaus zum Aufhängen, dann kommen die großen Vogelhäuser ohne Ständer für Sie infrage. Diese großen Vogelhäuser ohne Ständer bieten meist eine Aufhänge-Möglichkeit. Mit dieser können die großen Vogelhäuser zum Aufhängen an Vordächern, Schuppen, Bäumen oder ähnlichem platziert werden. Oft handelt es sich hierbei um robuste sowie witterungsbeständige Seile oder Metall-Ketten. Infrage kommen diese Vogelhäuser unter anderem auch für Balkone.

Die großen Vogelhäuser werden unter anderem auch von Tauben aufgesucht.
Neben den großen Vogelhäusern aus Holz können Sie sich zudem auch für ein Silo bzw. eine Futterschale entscheiden. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um Futterplätze, die einem Vogelhaus vom Zweck her ähneln. An ein Haus erinnern sie in der Regel nicht mehr. Auch diese Futterstellen für Vögel haben meist eine Aufhängung.
Ihnen steht kein Außenbereich zur Verfügung? Auch wenn Sie weder Garten noch Balkon haben, können Sie den Vögeln Futter anbieten. Denn neben den Vogelhäusern zum Aufstellen oder Aufhängen werden auch Futterstellen angeboten, die Sie von außen an einer Fensterscheibe installieren können. Auch hierbei handelt es sich, wie bei den zuvor genannten Futteroptionen, nicht mehr um ein Vogelhaus im klassischen Sinne. Allerdings können Sie den Vögeln so – auch ohne Außenbereich – etwas Gutes tun.
Tipp: Sie haben einen vierbeinigen Mitbewohner zu Hause? Für viele Haustiere ist das wilde Treiben der Vögel auf der anderen Seite der Scheibe spannend zu beobachten.
Hallo. Wie wird das Vogelhaus mit Futter befüllt? Gruß G. Hofer
Sehr geehrter Herr Hofer,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich großer Vogelhäuser.
Das Nachfüllen der Vogelhäuser mit Futter ist in der Regel ganz leicht. Hierbei sind vor allem zwei Methoden zum Nachfüllen verbreitet: Vogelhäuser, die an den Seiten weithin offen gestaltet sind, werden meist einfach von der Seite befüllt.
Andere Vogelhäuser werden über ein Loch im Dach des Vogelhauses nachgefüllt, größtenteils in Form eines inneren Futtersilos. Grundsätzlich aber gilt: Das Nachfüllen ist einfach und in wenigen Minuten erledigt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team