Das Wichtigste in Kürze
  • Große Vogelhäuser kommen für Vogelarten wie Elster, Amsel, Eichelhäher oder Specht infrage.
  • Neben den großen Vogelarten eignen sich die großen Vogelhäuser zudem auch für die kleineren Vögel.
  • Zusätzlich zum Futter sollten Sie den Vögeln immer auch etwas Wasser zur Verfügung stellen.

Vogelhaus-groß-Test: Zwei kleine Vögel in einem Holz-Vogelhaus.

Diverse Vogelarten – sowohl klein als auch groß – unter einem Dach: Mit einem großen Vogelhaus ist dies möglich. Das Vogelhäuschen lädt hierbei zum Verweilen und Futtern ein.

Der folgende Ratgeber unseres Vergleichs großer Vogelhäuser bietet Ihnen einen Überblick gängiger großer Vogelhäuser. Hierbei gehen wir auf die Größe des Futterhauses ein und besprechen verschiedene Varianten.

Überdies stellen wir wichtige Kaufkriterien wie Material, Witterungsbeständigkeit, Montageaufwand und Gestaltungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss verraten wir Ihnen, wie Sie einen guten Standort für das Vogelhaus finden.

1. Wie groß sollte ein Vogelhaus sein?

Laut GEO gilt es bei großen Vogelhäusern zwei entscheidende Faktoren zu beachten: Die Größe der Bodenfläche sowie die Höhe des Daches. So bieten sich große Vogelhäuser mit einer Bodenfläche von 300 bis 400 Quadratzentimetern an. Diese bietet den Vögeln ausreichend Platz zum Landen, Futtern und Verweilen.

Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass das Dach des Hauses ausreichend hoch ist. Denn Vogelhäuser mit einem tiefen Dach bieten lediglich für kleinere Vögel einen angenehmen Aufenthalt. Empfohlen wird hier eine Höhe von etwa 30 Zentimetern.

Hinweis: Während herkömmliche Vogelhäuser eher für kleinere Vogelarten wie Blaumeise, Buchfink oder Buntspecht infrage kommen, bieten Sie mit einem großen Vogelhaus unter anderem auch größeren Piepmätzen einen Zufluchtsort. So werden die großen Vogelhäuser beispielsweise von Amseln oder Elstern angesteuert. In kleineren Häuschen finden diese meist nur wenig Platz, um bequem futtern und verweilen zu können.

2. In welchen Varianten werden große Vogelhäuser angeboten?

Mit einem großen Vogelhaus schaffen Sie eine sichere Futteranlaufstelle für diverse Vögel. Neben klassischen, zumeist aus Holz gefertigten Vogelhäuschen, werden zudem auch säulenähnliche Silos angeboten sowie Futterschalen.

In der folgenden Tabelle unseres Vergleichs großer Vogelhäuser finden Sie gängige Vogelhaus-Modelle:

Variante Beschreibung
Klassisches (Holz-)Haus
  • Überdacht
  • Große Bodenfläche
  • Futter wird auf dem Boden verteilt
Mit Aufhängung
  • Klassisches (Holz-)Haus zum Aufhängen
  • Am Baum, Dach oder Schuppen
Mit Ständer / Standfuß
  • Klassisches (Holz-)Haus zum Aufstellen
  • Im Garten oder auf der Terrasse
Mit Silo / Futterschale
  • Mit Körnern, Samen oder Meisenknödeln befüllbare Säule
  • Meist zum Aufhängen
Fensterinstallationen
  • Futterhäuschen mit Saugnäpfen
  • Wird außen an der Fensterscheibe befestigt
  • Kein Garten / Außenbereich notwendig

Möchten Sie ein großes Vogelhaus kaufen, haben Sie die Qual der Wahl. Wohnen Sie in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten, dann bieten sich die großen Vogelhäuser aus Holz an. Hierbei können Sie zwischen einem großen Vogelhaus mit Ständer oder Standfuß wählen.

Diese großen Vogelhäuser mit Ständer oder Standfuß bieten den Vorteil, dass kein Baum, Vordach oder eine ähnliche Aufhänge-Option ausfindig gemacht werden muss. Denn diesen Vogelhäusern liegt bereits entweder ein Gestell bzw. Pfahl bei. Letzterer wird in die Rasenfläche gerammt. Jene Vogelhäuser mit einem Ständer oder Gestell können Sie auf dem Rasen oder auf einem anderen ebenen Untergrund platzieren.

Steht Ihnen hingegen keine große Rasenfläche zur Verfügung oder bevorzugen Sie ein großes Vogelhaus zum Aufhängen, dann kommen die großen Vogelhäuser ohne Ständer für Sie infrage. Diese großen Vogelhäuser ohne Ständer bieten meist eine Aufhänge-Möglichkeit. Mit dieser können die großen Vogelhäuser zum Aufhängen an Vordächern, Schuppen, Bäumen oder ähnlichem platziert werden. Oft handelt es sich hierbei um robuste sowie witterungsbeständige Seile oder Metall-Ketten. Infrage kommen diese Vogelhäuser unter anderem auch für Balkone.

Vogelhaus-groß-Test: Eine Taube in einem großen aus Holz gefertigten Vogelhaus.

Die großen Vogelhäuser werden unter anderem auch von Tauben aufgesucht.

Neben den großen Vogelhäusern aus Holz können Sie sich zudem auch für ein Silo bzw. eine Futterschale entscheiden. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um Futterplätze, die einem Vogelhaus vom Zweck her ähneln. An ein Haus erinnern sie in der Regel nicht mehr. Auch diese Futterstellen für Vögel haben meist eine Aufhängung.

Ihnen steht kein Außenbereich zur Verfügung? Auch wenn Sie weder Garten noch Balkon haben, können Sie den Vögeln Futter anbieten. Denn neben den Vogelhäusern zum Aufstellen oder Aufhängen werden auch Futterstellen angeboten, die Sie von außen an einer Fensterscheibe installieren können. Auch hierbei handelt es sich, wie bei den zuvor genannten Futteroptionen, nicht mehr um ein Vogelhaus im klassischen Sinne. Allerdings können Sie den Vögeln so – auch ohne Außenbereich – etwas Gutes tun.

Tipp: Sie haben einen vierbeinigen Mitbewohner zu Hause? Für viele Haustiere ist das wilde Treiben der Vögel auf der anderen Seite der Scheibe spannend zu beobachten.

3. Welche Kriterien spielen eine entscheidende Rolle, wenn Sie ein großes Vogelhaus kaufen möchten?

3.1. Welches Material eignet sich für ein großes Vogelhaus am besten?

Möchten Sie ein großes Vogelhaus kaufen, können Sie sich allem voran zwischen einem Modell aus Holz oder Metall entscheiden. Neben diesen werden seltener auch günstige und große Vogelhäuser aus Kunststoff angeboten, ebenso wie bruchanfällige Keramik-Häuser.

Hierbei gelten Häuschen aus Holz als besonders beliebt. Verarbeitet werden unterschiedlichste Holzarten – allem voran Nadelhölzer. Wie Online-Tests großer Vogelhäuser bestätigen, gilt Holz als sehr robust. Weiterhin überzeugt viele die natürliche Optik.

Während das Grundgerüst dieser Häuser meist aus Holz besteht, setzen die Hersteller beim Dach hingegen oft auf eine zusätzliche Schutzschicht aus einem weiteren Material wie zum Beispiel Metall oder Bitumen-Dachpappe oder -schindeln. Auf diese Weise soll das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert werden.

Große Vogelhäuser aus Metall benötigen hier keine zusätzliche Schicht. Diese aus Metall gefertigten großen Vogelhäuser bieten insgesamt einen sehr guten Schutz vor der Witterung.

Erhältlich sind hierbei unter anderem große Vogelhäuser aus Edelstahl. Dieses Material überzeugt mit einer hohen Langlebigkeit. Überdies lassen sich die großen Vogelhäuser aus Edelstahl einfach reinigen. Optisch werden diese großen Vogelhäuser laut Tests im Internet hingegen viel diskutiert. So sind nicht alle Vogelliebhaber von dem in der Regel sehr modernen Design überzeugt.

Vogelhaus-groß-Test: Zwei Vögel an einem hängenden Vogelhaus.

Zum Aufhängen des Vogelhauses können Sie auch einen Metall-Stab verwenden, den Sie in den Boden rammen.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Vogelhäuser gelten als besonders witterungsbeständig?

Soll das große Vogelhaus für große Vögel das ganze Jahr über im Außenbereich verbleiben, sollten Sie auf einen guten Witterungsschutz setzen. Denn Regen und Schnee können dem Haus zusetzen.

Als besonders witterungsbeständig gelten die großen und modernen Vogelhäuser aus Metall. Im Gegensatz zu den aus Holz gefertigten Vogelhäusern ist eine Behandlung des Materials nicht erforderlich. Denn auch ohne Imprägnierung oder Lasur gilt Metall als äußerst witterungsbeständig.

Möchten Sie auf ein Holz-Vogelhäuschen nicht verzichten, können Sie dies imprägnieren oder lackieren, sofern das Haus vom Hersteller noch nicht behandelt wurde. Ist eine Imprägnierung oder ähnliches notwendig, sollten Sie unbedingt ein tierfreundliches Produkt verarbeiten, um das große Vogelhaus wetterfest zu machen.

Neben diesen sind auch naturbelassene Vogelhäuschen erhältlich. Insgesamt gelten diese als besonders umweltfreundlich. Entscheiden Sie sich für solch ein Haus, müssen Sie allerdings mit einer vergleichsweise kurzen Lebensdauer rechnen. Idealerweise platzieren Sie ein solches Vogelhäuschen an einem vor der Witterung geschützten Ort.

Darüber hinaus haben viele der besten großen Vogelhäuser ein überstehendes Dach. Dieses schützt zusätzlich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Somit gelangt weder Schnee noch Regen ins Innere des Hauses.

Hinweis: Feuchtes Futter kann zu Schimmeln beginnen und für die Tiere zur Gefahr werden.

» Mehr Informationen

3.3. Ist ein Aufbau des Vogelhauses immer erforderlich?

Nicht immer ist ein Zusammenbau des Vogelhauses notwendig. Kaufen Sie ein großes Vogelhaus, das bereits vormontiert wurde, sparen Sie sich den handwerklichen Part. Lediglich das Aufhängen oder Aufstellen des großen Vogelhauses im Garten oder im Außenbereich muss dann von Ihnen gemeistert werden.

Überdies werden auch Bausätze großer Vogelhäuser angeboten. Vorteilhaft hierbei ist, dass Sie den Zusammenbau zu einem DIY-Projekt für die ganze Familie machen können.

» Mehr Informationen

3.4. Können die großen Vogelhäuser individuell gestaltet werden?

Insbesondere die aus Holz gefertigten Häuschen können Sie meist problemlos nach Ihren eignen Vorstellungen gestalten. So kommen diese großen Vogelhäuser beispielsweise zum Bemalen infrage.

Möchten Sie aus dem Vogelhaus eine Miniatur-Villa Kunterbunt machen, sollten Sie auf die Verwendung tierfreundlicher Farben und Lacke setzen. Mit diesen können Sie aus dem einst schlichten Holzhaus ein großes und buntes Vogelhaus machen. Auf diese Weise wird das bunte und große Vogelhaus zum Hingucker in Ihrem Garten.

Vogelhaus-groß-Test: Ein buntes Vogelhaus an einem Baum.

Bemalen Sie das Vogelhauses mit bunten Motiven Ihrer Wahl.

» Mehr Informationen

4. Was gilt es beim Standort des großen Vogelhauses laut Online-Tests zu beachten?

Ob modern oder klassisch: Das Vogelhaus sollte laut Online-Tests großer Vogelhäuser stets so aufgestellt werden, dass die Vögel ohne Gefahr verweilen können. So gilt es, die großen und hängenden Vogelhäuser so zu platzieren, dass andere Tiere wie zum Beispiel Katzen das Häuschen nicht erreichen können.

Tipp: Empfohlen wird eine Höhe des Vogelhäuschens von etwa zwei bis drei Metern.

Bei großen Vogelhäusern mit einem Ständer oder Pfahl sollten Sie zudem beobachten, ob das Häuschen für andere kletterfreudige Besucher erreichbar ist. So zum Beispiel für Eichhörnchen oder Waschbären. Denn diese können mitunter aufgrund ihrer Krallen problemlos hinauflaufen.

Sollte dies der Fall sein, besteht die Möglichkeit, den Ständer bzw. den Pfahl mit einem glatten Rohr zu schützen, wie Tests großer Vogelhäuser im Internet berichten. Zwar wirkt sich dies möglicherweise negativ auf die Optik aus, die Vögel werden es Ihnen allerdings danken. Alternativ können Sie sich auch für ein Gerüst aus Metall entscheiden. Auch hier finden andere Tiere nur wenig Halt.

5. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema große Vogelhäuser

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema große Vogelhäuser.

5.1. Ist es sinnvoll, das Vogelhaus regelmäßig zu reinigen?

Verteilen Sie im Vogelhaus das Futter auf dem Boden, vermischt sich dieses schnell mit dem Kot der Tiere. Dies kann Krankheiten provozieren. Aus diesem Grund sollten Sie das Vogelhaus regelmäßig reinigen – idealerweise täglich.

Um das Häuschen zu reinigen, können Sie heißes Wasser verwenden. Hartnäckige Vogel-Hinterlassenschaften können Sie zudem mit einem Schwamm oder einer Drahtbürste entfernen.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Vogelfutter kann ich im Vogelhaus auslegen?

Im Vogelhaus selbst können Sie Wintervogelfutter auslegen. Oft eignet sich dies für diverse Vogelarten. Idealerweise beginnen Sie mit der Fütterung bereits in den Herbstmonaten.

Neben dem Streufutter kommen für Futterhalterungen wie zum Beispiel Futtersilos auch Meisenknödel infrage. Bei diesen sollten Sie Meisenknödel ohne Netz wählen. Denn oft kommt es vor, dass sich die Vögel in den Kunststoffnetzen verfangen.

Weiterhin sollten sie den Tieren nach Möglichkeit neben Futter auch immer etwas Wasser zur Verfügung stellen.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann man tun, wenn das Vogelhaus nicht angeflogen wird?

Meist benötigen die Vögel ein wenig Zeit, um das neue Vogelhaus ausfindig zu machen und zu akzeptieren. Bleiben die Vögel dennoch fern, sollten Sie über einen Standortwechsel nachdenken. Möglicherweise haben Sie das Häuschen an einem zu belebten Ort platziert. Auch ein geringer Witterungsschutz kann die Vögel davon abhalten, das Haus aufzusuchen.

» Mehr Informationen

5.4. Kommen die großen Vogelhäuser auch zum Nisten infrage?

Die großen Vogelhäuser dienen den Tieren als Schutz vor Schnee, Regen und anderem Getier. Überdies finden sie hier einen Ort zum Futtern.

Zum Nisten kommen hingegen sogenannte Nistkästen infrage. Diese dienen als Bruthilfe für Vögel und werden allem voran im Frühjahr im Garten aufgehangen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Vogelhaus gross

Dieses Youtube-Video stellt insgesamt fünf Vogelfutterhäuschen unterschiedlicher Größen vor. Hierbei werden diverse Kriterien behandelt. So wird zum Beispiel darauf eingegangen, an welchem Standort das Häuschen platziert werden sollte.

Im Rahmen dieses Youtube-Videos erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Vogelhauses achten sollten, von der Größe über die Bauweise bis hin zur Platzierung im Garten.

Quellenverzeichnis