Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Unkrautvlies mit 150 g schützt Ihre Nutz- und Zierbeete effektiv vor unerwünschtem Pflanzenwuchs. Die Stärke von 150 g eignet sich ideal für Steingärten, Wege oder besonders starken Unkrautbefall. Viele Unkrautvliese sind 2 m breit und variieren in der Länge stark. Sie können auch mehrere Vliese miteinander verbinden.

1. Welche Wirkung hat laut unabhängiger Internet-Tests ein Unkrautvlies mit 150 g?

Die besten Unkrautvliese mit 150 g schützen Ihre Beete effektiv vor Unkrautwuchs. Die schwarze Farbe schirmt den Untergrund vorm Sonnenlicht ab und verhindert somit Wildwuchs. Gleichzeitig zeigen unabhängige Online-Tests, dass Unkrautvliese mit 150 g atmungsaktiv und wasserdurchlässig sind. So können bestehende und gewünschte Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden.

Was bedeutet „150 g“? Bei Unkrautfolien bezeichnet 150 g die Stärke. Das Bodengewebe wiegt 150 Gramm pro Quadratmeter. Die Stärke ist u. a. für die Wasserdurchlässigkeit relevant. Je höher das Gewicht ausfällt, desto langsamer sickert das Wasser durch die Folie. Gleichzeitig hält ein Unkrautgewebe mit 150 g deutlich länger als eines mit 50 g – die Hersteller sprechen bei dieser Stärke sogar von „verrottungsfest“.

Vergleiche von Unkrautvliesen mit 150 g zeigen, dass diese sich am besten für Steingärten oder auch für Flächen, die besonders stark von Unkraut befallen sind, eignen. Die Dichte des Gewebes hält auch hartnäckiges Unkraut vom Wachsen ab, da es nicht durch das dicke Vlies hindurchkommt.

2. In welchen Maßen gibt es ein 150-g-Unkrautvlies?

Viele Unkrautvliese mit 150 g sind 2 m breit. Für kleinere Flächen können Sie auch ein 1 m breites Unkrautvlies wählen. Gartenvliese, die 2 m breit sind, können Sie auch problemlos zerschneiden. Für extra große Gärten gibt es Unkrautvliese, die 5 m breit sind.

Bei der Länge der Unkrautvliese haben Sie eine riesige Auswahl: Unabhängige Internet-Tests von Unkrautvliesen mit 150 g zeigen, dass diese bei zwei Meter Länge anfangen und bis etwa 50 Meter Länge erhältlich sind. Dementsprechend variiert auch die Fläche zwischen 2 und 100 m².

3. Wie werden Unkrautvliese mit 150 g befestigt?

Damit Unkrautvliese richtig fest sitzen, sollten Sie diese in der Erde befestigen. Dies klappt am einfachsten mit metallischen Erdankern. Sie können auch ein Unkrautvlies mit 150 g kaufen, bei dem Erdanker inklusive sind. In der Regel gibt es diese aber separat.

Um mehrere Unkrautvliese miteinander zu verbinden, sollten die Enden ein wenig überlappen. Etwa 10 cm sind ausreichend, um einen durchgehenden Unkrautschutz zu erreichen.

Unkrautvlies-150-g-Test

Videos zum Thema Unkrautvlies 150g

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Vergleich von Unkrautvliesen mit einer Dichte von 150g/m². Der Kanalbetreiber nimmt fünf verschiedene Marken unter die Lupe und präsentiert die Ergebnisse in einem detaillierten Vergleich. Dabei werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Unkrautvliese aufgezeigt, um den Zuschauern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.

In diesem Video präsentieren wir Ihnen das Masgard® Unkrautvlies, eine effektive Lösung zur dauerhaften Bekämpfung von lästigem Unkraut. Mit einer Behandlungsdichte von 150g pro Quadratmeter bietet dieses Vlies eine zuverlässige und langanhaltende Unkrautbekämpfung ohne chemische Zusätze. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie mit dem Masgard® Unkrautvlies einen gepflegten Garten ganz ohne Unkraut genießen können.

Quellenverzeichnis