Das Wichtigste in Kürze
  • Zwei grundlegend verschiedene Methoden zur Versorgung mit Gas finden sich in den unterschiedlichen Tests zu Gas-Unkrautbrennern. Die kleinen und kompakten Abflammgeräte für Unkraut verwenden Gaskartuschen, wie sie auch beim Camping genutzt werden. Hier ist der Gasvorrat begrenzt und auch die Flamme ist vergleichsweise klein. Dafür erhalten Sie ein handliches Gerät, das für das gelegentliche Verbrennen von Unkraut auf einer begrenzten Fläche gut geeignet ist. Die besten Gas-Unkrautbrenner für größere Aufgaben nutzen hingegen eine Gasflasche. Besitzen Sie beispielsweise auch einen Gasgrill, können Sie die Flasche praktischerweise für das Abflammen von Unkraut einsetzen. Mit dem Gasvorrat in einer Flasche und einem großen Brennerkopf lassen sich auch große Flächen bearbeiten.
  • Beim Vergleich der Unkrautbrenner mit Gas ist die Sicherheit ein wichtiges Kriterium. Entscheiden Sie sich für einen Gas-Unkrautbrenner mit Piezozündung, können Sie die Gasflamme per Knopfdruck erzeugen, statt sie mit einem zusätzlichen Feuerzeug oder anderem offenem Feuer entfachen zu müssen. Stattdessen wird eine elektrische Ladung freigesetzt, die nahezu ohne Verschleiß immer wieder erzeugt werden kann. Außerdem ist ein Ablageständer am Gas-Unkrautvernichter sehr praktisch. So können Sie den Brenner sicher abstellen, bis der Kopf komplett abgekühlt ist.
  • Wenn Sie einen Unkrautbrenner mit Gas aus gängigen Online Tests kaufen, sollte er vor allem für längeres Arbeiten möglichst bequem zu handhaben sein. Um das Unkraut mit dem Gasbrenner möglichst rückenschonend zu erhitzen, sollte das Brennerrohr je nach Ihrer Körpergröße wenigstens 90 cm lang sein. Auch wenn Sie nicht zu den Größten zählen, erhöht ein langes Brennerrohr in jedem Fall Ihren Arbeitsbereich und sorgt für eine aufrechte Haltung beim Brennen. Mit einem ergonomischen Griff können Sie den Brenner zudem besonders sicher und bequem fassen.

unkrautbrenner-gas-test

1. Wie funktioniert ein Unkrautbrenner?

Sein Name erklärt bereits weitgehend seine Funktionsweise: Der Unkrautbrenner ist in der Tat in der Lage, eine Temperatur von über 600 Grad zu erzeugen, wodurch er bei den Pflanzen einen heftigen Temperaturschock verursacht. Mit der Hitze zerstört der Gasbrenner die Pflanze. Die hohe Wärme verteilt sich zwar im Boden, ohne ihn jedoch zu schädigen, was bei anderen Unkrautvernichtungsmitteln der Fall wäre. Somit arbeitet ein Abflammgerät nicht nur effektiv und schnell, sondern ist dabei auch noch ökologisch.

Und was passiert mit dem Unkraut? In den meisten Fällen stirbt es aufgrund der Schockwirkung sofort ab. Das hängt allerdings ebenfalls von seiner Größe ab. Manchmal geht es nicht sofort zugrunde, die erlittenen schweren Schäden verhindern jedoch jede Genesung.

Schlussendlich hängt die Wirkung des Abflammgerätes auch davon ab, mit welcher Hitzeintensität Sie das Unkraut verbrennen. Nur bei ausreichender Brennleistung können Sie die Pflanzenzellen bis zu den Wurzeln sprengen und somit vernichten. Mit anderen Worten, wenn Sie Unkraut mit dem Gasbrenner anzünden, haben Sie die Gewissheit, dass die Nahrungszufuhr sogar an der Wurzel unterbrochen wird.

Kann ein Gasbrenner Unkraut definitiv vernichten? Mit einem Gasbrenner können Sie zwar eine selektive Unkrautbekämpfung durchführen, dies gibt Ihnen jedoch nicht die Garantie, dass es an anderer Stelle nicht wieder wachsen wird. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, gegen einzelne Unkräuter vorzugehen, ohne die guten Pflanzen zu beeinträchtigen oder den Boden zu verseuchen, um jedoch weitestgehend frei von Unkraut zu sein, muss dieser Vorgang regelmäßig wiederholt werden.

2. An welchen Stellen können Sie mit einem Gasbrenner Unkraut abflammen?

Ein Abflammgerät dient ideal zur Pflege eines Gemüsegartens oder etwa der Heckenumrandung. Aber Sie können ebenfalls in Blumenbeeten, auf Steinbelägen oder Kieseluntergründen ohne Bedenken das lästige Unkraut verbrennen.

3. Welche Vorteile bietet ein Gas-Unkrautbrenner gegenüber herkömmlichen Unkrautvernichtern?

Im Folgenden werden die positiven sowie negativen Eigenschaften eines Gasbrenners aufgeführt:

Ein Abflammgerät zerstört das Unkraut mittels Hitze und somit ohne chemische Wirkstoffe.

Ein Unkrautbrenner lässt das Unkraut aufgrund hoher Temperaturen verwelken, er erzeugt dabei keine offene Flamme, was ihn zu einem sicheren Gerät gegenüber der Umwelt, dem menschlichen Körper und Haustieren macht.

Sein fast ein Meter langes Brennerohr ist besonders ergonomisch in der Handhabung. Sein Gasschlauch hat ebenfalls eine Länge, die trotz Anschluss an eine Gasflasche genügend Bewegungsfreiheit gewährt.

Bei der Anwendung von einem Gas-Unkrautbrenner sollten Sie jedoch gebührende Vorsicht walten lassen. Dieses Werkzeug erzeugt ausgesprochen hohe Temperaturen.

Videos zum Thema Unkrautbrenner Gas

In diesem YouTube-Video werden Unkrautbrenner Gas und Elektro miteinander verglichen. Die YouTuberin Gloria testet verschiedene Modelle und gibt nach zwei Jahren ein abschließendes Fazit. Wer wissen möchte, welches Gerät besser geeignet ist, um Unkraut effektiv zu bekämpfen, sollte dieses informative Video nicht verpassen.

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr mit dem Aldi Unkrautverbrenner effektiv und einfach Unkraut entfernen könnt. Ich gebe euch Tipps zur richtigen Handhabung und Demonstriere die Effektivität dieses Geräts. Erfahrt alles über den Einsatz von Unkrautbrenner Gas und wie ihr euren Garten schnell von lästigem Unkraut befreien könnt.

Quellenverzeichnis