Das Wichtigste in Kürze
  • Türsprechanlagen kommen heute nicht mehr nur in der Sicherheitstechnik zum Einsatz, sondern auch zahlreich in Privathaushalten. Die Türsprechanlagen sind sehr praktisch, da sie erstens den Familienhaus-Besitzer von der häufig unangenehmen Pflicht entbinden, ungeliebten Besuch zu öffnen und zweitens das Öffnen der Tür per Knopfdruck funktioniert.
  • Türsprechanlagen, wie von Elro oder Gira, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Audio-Türsprechanlage überträgt nur ein Tonsignal; bei der Video-Anlage bekommt man eine Bildübertragung des Besuchs und des Familienhaus Eingangsbereichs direkt mitgeliefert und bei einer Funk Türsprechanlage mit Mobilteil lässt sich die Tür sogar vom Garten aus öffnen.
  • Wichtige Hersteller, die Ihnen begegnen werden, wenn Sie eine Türsprechanlage kaufen, möchten sind Elro und Gira.

türsprechanlage test anlage

Wer kennt das nicht? Nach der Arbeit will man nur noch entspannt daheim die Füße hochlegen und es sich gut gehen lassen. Doch der wohlverdienten Ruhe in den eigenen Wänden wird schnell ein Strich durch die Rechnung gemacht, wenn die Klingel unverhofft anfängt, durch den Wohnraum oder Garten zu schrillen. Aber ganz so unverhofft geschieht das meist doch nicht. Denn, es gibt einfach zu viele Personen, die doch zu gerne ihre Finger auf den Klingelknopf anderer Leute legen. Der Bofrost Mann, der Staubsaugervertreter, hartnäckige Vertreter verschiedenster Glaubensgemeinschaften oder der liebe Nachbar, der gerade über den Garten Zaun Ihr Heimkommen beobachtet hat. Oder noch viel schlimmer der Gerichtsvollzieher oder gar die Schwiegereltern. Die Liste der Personen ist lang. Glücklich wer hier schnell genug reagiert und gar nicht erst aufmacht. Schwer ist das aber immer dann, wenn man nicht weiß, wer da draußen steht.

Der Hörer einer getesteten Türsprechanlage klemmt in einem schrägen Balken.

Wir glauben, dass diese Contera-Starbell-Türsprechanlage auf Höhe des Lichtschalters eingebaut ist, damit auch Kinder an die Anlage heranreichen.

Eine tolle Erfindung sind deshalb Türsprechanlagen, die ihre Nutzer davon entbinden, den Schritt zur Haustür zu machen. Wir haben uns einige Vertreter dieser Familienhaus Anlagen in unserem Türsprechanlagen-Vergleich 2025 einmal genauer angeschaut, um für unentschlossene Käufer die beste Türsprechanlage zu finden. In unserem Ratgeber zum Türsprechanlagen-Vergleich finden Sie zudem alles wichtige zum Thema Sprechanlage.

Hier haben wir weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:

Getestete Türsprechanlage in der Hand gehalten

Hier sehen wir eine Contera-Starbell-Türsprechanlage, die uns sehr schlicht erscheint.

1. Was ist eine Türsprechanlage und wie funktioniert sie?

Wechselsprechanlage und Gegensprechanlage

Der Unterschied zwischen einer Wechselsprechanalage und einer Gegensprechanlage liegt darin, dass bei einer Wechselsprechanlage immer nur eine Person sprechen kann, wohingegen bei einer Gegensprechanlage auch gleichzeitiges Sprechen möglich ist.

Alle, die nicht genau wissen, um welches Gerät es sich hier handelt oder auch nur eine wage Vorstellung vom Thema besitzen, klären wir zu Anfang des Türsprechanlagen-Vergleichs 2025 erst einmal darüber auf, für was diese Anlage genau genutzt wird und wie sie im Detail funktioniert. Generell handelt es sich bei einer Sprechanlage um ein elektrisches Gerät, dessen wichtigste Aufgabe es ist eine Signalübertragung, wahlweise in Bild oder Ton, vorzunehmen. Diese Signalübetragung kann hierbei über einen Draht oder ein Funksignal erfolgen.

Am häufigsten werden Sprechanlagen in der Sicherheits Technik eingesetzt. Heutzutage kennt jeder sie wahrscheinlich aber auch als Türsprechanlagen aus Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Sie ermöglichen den Bewohnern eine bequeme Türöffnung, egal auf welcher Etage sich die Wohnung befindet. Die Anlagen besitzen hierzu außen eine Klingelanlage, bei der es sich meistens um eine Freisprechanlage handelt und einen Hörer innen in der Wohnung, der stark an ein Haustelefon erinnert. Über diese beiden Teile kann dann die Kommunikation erfolgen, ohne, dass die Tür geöffnet werden muss.

Hier einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:

    Vorteile
  • hoher Komfort – das manuelle Türöffnen entfällt
  • mehr Sicherheit – bei Türklingel mit Kamera wird der Besuch direkt gesehen, ohne dass der Bewohner sich zu erkennen geben muss
  • Bildaufzeichnung möglich
    Nachteile
  • bei Türklingeln ohne Kamera muss der Bewohner erfragen, wer vor der Tür steht

2. Welche Türsprechanlage-Typen gibt es?

Wenn Sie die beste Türsprechanlage für Ihr Familienhaus suchen, dann ist es zunächst wichtig zu wissen, wie die Situation auf dem Markt genau aussieht. Wenn Sie die Auswahl und Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten und Kategorien von Sprechanlagen kennen, fällt es Ihnen im Anschluss leichter, eine Kaufentscheidung diesbezüglich zu treffen.

Getestete Türsprechanlage neben einen Lichtschalter

Wie wir erkennen, weist diese Contera-Starbell-Türsprechanlage keinerlei Knöpfe für verschiedene Funktionen auf.

Türsprechanlage-Typ Information
Audio-Türsprechanlge Audio-Sprechanlagen senden nur ein akustisches Signal, ähnlich dem eines Telefons. Das Problem hier ist leider, dass man sich daheim immer noch zu erkennen geben muss. Es muss immer erfragt werden, wer da genau an der Tür steht.
Video-Türsprechanlage Das Video-System ist eine sinnvolle Erweiterung der Audio Version. Sie gilt als die modernere Variante. Es handelt sich, wie der Name schon sagt, um eine Türsprechanlage mit Kamera. Durch die Klingelanlage mit Kamera wird der Besucher an der Tür gefilmt. Da die Identifikation über die Stimme durch die elektronische Verzerrung der Anlagen oft schwierig ist, ist das zusätzlich Bild hier sehr hilfreich. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man nur das Bild anschauen muss und direkt die Entscheidung treffen kann, ob man zu erkennen gibt, dass man daheim ist oder nicht.
Funk-Türsprechanlage Ihr Haus verfügt über eine schlechte Verkabelung? Oder Sie bevorzugen eine einfache Gerätemontage? Dann ist die Funk-Türsprechanlage genau das richtige für Ihr Familienhaus. Es gibt die Funk Technik auch schon als Türsprechanlage mit Kamera. Sie werden häufig im Bereich der Sicherheitstechnik oder in Privathaushalten verwendet. Besonders attraktiv ist hier die DECT-Version, bei der die Möglichkeit gegeben ist, den Besuch auf Anrufbeantworter festzuhalten oder die Klingelanlage mit dem Handy zu verbinden. Auch ein normales, schon vorhandenes schnurloses Telefon kann hier oft problemlos zugeschaltet werden. Eine günstige Türsprechanlage also.

3. Kaufberatung: Worauf ist bei Türsprechanlagen zu achten?

Vor dem Kauf eines Produkts sollte man sich über die notwendigen oder individuell gewünschten Funktionen des Produkts Gedanken machen. Das Lesen von Testberichten ist hier immer sinnvoll und verschafft einen größeren Überblick über das Thema. Gerne empfehlen wir auch immer den Blick auf die Seite der Stiftung Warentest. Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Türsprechanlagen-Test durchgeführt und deshalb findet man auf dieser Seite noch keinen Hinweis auf einen Türsprechanlagen-Testsieger. In unserem Türsprechanlagen-Vergleich sagen wir Ihnen deshalb, auf was Sie achten müssen, wenn Sie eine Türsprechanlage kaufen möchten.

Türsprechanlage getestet: eine Türsprechanlage mit Hörer darauf von der Seite ersichtlich.

Dank des schlichten Designs passt die Contera-Starbell-Türsprechanlage optisch zu nahezu jeder Wand.

3.1. Anzahl der Wohneinheiten

türsprechanlage von sidle

Eine Audio-Türsprechanlage im Set von Siedle.

Beim Kauf ist es wichtig zunächst zu schauen, wie viele Anschlüsse im Haus überhaupt benötigt werden. Je Wohnung rechnet man in der Regel eine Anschlussmöglichkeit. Die Auswahl reicht hier von mindestens einer bis zu über 30 Anschlüssen. Übrigens können Sie auch für eine Wohneinheit mehrere Anschlüsse nutzen.

3.2. Montageart

Besitzen Sie noch keine Anlage, lohnt sich die Anschaffung eines Sets. Darin sind ein Teil für die Außen- und eines für die Innenmontage. Die Montage kann dabei als Aufputz oder als Unterputz vorgenommen werden. Aufputzarbeiten sind dabei meist einfacher durchzuführen, dafür ist die Unterputzmontage oft unauffälliger. Die Wand wird hier aufgestemmt und das betreffende Teil darin eingelassen. Es verschmilzt also regelrecht mit der Wand. Die Aufputz Produkte haben hier den Nachteil, dass Sie durch die Aufputz Montage für alle sichtbar herausstehen.

3.3. Die Energieversorgung

Im Bezug auf die Energieversorgung hat man die Wahl zwischen einem Akku oder einem Netzteil. Außen an der Hauswand ist der Betrieb mit Hilfe eines Netzteils die gängige Variante. Im Haus ist beides möglich. Bedenken Sie hier aber immer: die Akkulaufzeit ist begrenzt.

Türsprechanlage im Test: Hörer von Türsprechanlage wird mit der Seite ersichtlich in der Hand gehalten.

Der Hörer der Contera-Starbell-Türsprechanlage liegt aufgrund der schlanken Form gut in der Hand.

3.4. Das Material

video sprechanlage von smartwares

Die Video-Anlage mit mobilem Innengerät – das Modell VD38 W von Smartwares.

Das wichtigste beim Material ist: es muss witterungsbeständig sein. Und auch hohen und niedrigen Temperaturen muss es standhalten können ohne einen Schaden davonzutragen. Meist bestehen die Produkte aus Edelstahl oder Aluminium. Für das Hausinnere kann auch oft noch zwischen Kunststoff oder Glas gewählt werden.

3.5. Die Ausstattung

Beim Zubehör der Anlagen gibt es viele verschiedene Varianten. Praktisch ist eine Türsprechanlage mit Türöffner. Diese kann auch im Nachhinein noch separat erworben werden. Auch eine regelbare Klingellautstärke ist schön, da diese dann individuell auf das eigene Geräuschempfinden eingestellt werden kann.

Tipp: Es gibt auch LED Beleuchtungen für die Klingelanlage. Durch die Türsprechanlage mit Lichtschalter kann somit verhindert werden, dass der Besucher im Dunkeln auf die falsche Klingel drückt und versehentlich den Nachbarn aufweckt. Auch eine Nachtsichtfunktion bei Videosprechanlagen ist sinnvoll. Mit dieser erhalten Sie auch im Dunkeln eine gute Bildqualität.

3.6. Das Display

Bei der Video Türsprechanlage spielt auch die Größe des Bildschirms eine große Rolle. Diese liegt meist zwischen 1 und 25 Zoll. 7 Zoll reichen aber in der Regel häufig schon vollkommen aus. Ein großes Bild ist natürlich immer schön, aber bedenken Sie: große Displays benötigen auch mehr Platz. Übrigens gibt es sowohl farbige als auch schwarz-weiße Displays. Hier entscheiden Sie nach eigenen Vorlieben.

türsprechanlage klingel

4. Welche Hersteller und Marken kommen in fast jedem Türsprechanlage-Test vor?

  • Auerswald
  • FERMAX
  • Grothe
  • Jung
  • Legrand
  • Ritto
  • TCS
  • ELCOM
  • GEV
  • Elro
  • M-E Trading
  • Siedle
  • Extel
  • Gira
  • REV-Ritter
Getestete Türsprechanlage an einer weißen Wand

Hier erkennen wir die Öffnungen für die Klingel bei der Contera-Starbell-Türsprechanlage.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Türsprechanlage

5.1. Sprechanlage defekt – wer zahlt?

Funktioniert die Türsprechanalage nicht mehr zuverlässig, ist meist der Anruf bei einem Elektriker nötig. Wohnen Sie in einem Mietshaus, fällt das unter die Zuständigkeit des Vermieters. Dies kann als notwendige Wartungsarbeit angesehen werden. Die Kosten trägt natürlich auch der Vermieter. Sind Sie der Besitzer der Anlage, zahlen natürlich Sie.

» Mehr Informationen

5.2. Türsprechanlage – wie anschließen?

Eine Türsprechanlage anschließen ist nicht allzu schwer. Trotzdem sind Anleitungen mit Bildern oft sinnvoll. Deshalb haben wir hier ein kleines Video zum Thema „Türsprechanlage anschließen“, dass Ihnen sicherlich weiterhilft:

» Mehr Informationen

5.3. Türsprechanlage – wie viele Adern?

Wie viele Adern Sie für Ihre Anlage benötigen, lässt sich so pauschal aus der Ferne nicht bestimmen. Sollten Sie dazu keinen Hinweis in der Anleitung finden, dann empfehlen wir die Schaltpläne einmal genauer zu betrachten. Diese findet man häufig auf der Internetseite der Hersteller.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Türsprechanlage für die Fritzbox?

Sie erkennen, ob Ihre Türsprechanalage mit einer Fritzbox kompatibel ist, wenn eine a/b-Schnittstelle vorhanden ist. Diese benötigt die Türsprechanlage nämlich für den Anschluss und den Betrieb an einer analogen Nebenstelle. Wollen Sie per Tastendruck eine Rufnummerwahl auslösen, sollten Sie die Mehrfrequenzwahlstelle ausnutzen. Andere 2- und 4-Drahtmöglichkeiten sind mit einer Fritzbox leider nicht kompatibel.

» Mehr Informationen

5.5. Wer baut Türsprechanlage ein?

Eine Türsprechanlage installieren ist eigentlich, wie unser Video gezeigt hat, nicht schwer. Sind Sie sich aber unsicher, hilft die Erfahrung eines Elektrikers hier natürlich weiter.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Türsprechanlage

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die brandneue Überwachungskamera Arlo Essential von Arlo. Wir zeigen euch die einfache Einrichtung der kabellosen Kamera und führen einen ausführlichen Test durch. Erfahrt in unserem Erfahrungsbericht, wie die Arlo Essential in puncto Sicherheit und Funktionalität abschneidet. Seid gespannt auf unsere ehrliche Meinung zu diesem fortschrittlichen Produkt!

In diesem YouTube-Video werden die besten Video-Türsprechanlagen des Jahres 2023 präsentiert. Der Zuschauer erfährt, welche Modelle besonders sicher und benutzerfreundlich sind und welche Funktionen sie bieten. Die Beschreibung enthält eine detaillierte Übersicht über die getesteten Türsprechanlagen sowie Tipps für den Kauf einer Video-Türsprechanlage.

Quellenverzeichnis