Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem praktischen Türschließer gehören knallende oder offen stehende Haustüren endlich der Vergangenheit an. Indem die Haustür mithilfe eines hydraulischen Systems zuverlässig und dabei angenehm leise und sanft ins Schloss fällt, wird zudem für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden gesorgt, selbst wenn das Schließen der Tür vergessen wird. Gleichzeitig wird durch einen Haustür-Türschließer laut Tests im Internet erhöhten Heizkosten im Winter vorgebeugt und im Sommer dringt keine heiße Luft in das Hausinnere.

Türschließer Haustür Test

1. Welche Vorteile haben Türschließer?

Automatische Türschließer für Haustüren und Außentüren sorgen für mehr Sicherheit, da die Türen automatisch und dabei sanft und zuverlässig ins Schloss fallen, was vor allem bei einem Haus mit mehreren Wohnparteien von Vorteil ist. Zudem können die Türen beim Schließen nicht mehr zuknallen, weshalb Sie keine Beschädigungen an Ihrer Haustür sowie Windstöße mehr fürchten müssen. Um sehen zu können, wer geklingelt hat, finden Sie hier einen praktischen Türspion.

In einem Regal hängt ein transparent Verpackter Türschließer Haustür im Test.

Hier sehen wir einen ABUS-Haustür-Türschließer, der in drei Farbvarianten (silber, weiß, braun) erhältlich ist.

Laut gängiger Haustür-Türschließer-Tests sind die Türbremsen auch für eine gewerbliche Nutzung, zum Beispiel in Geschäften, Büroräumen oder Arztpraxen, aufgrund der recht häufigen Verwendung der Eingangstüren von Vorteil: So können unter anderem Heizkosten im Herbst und Winter eingespart werden, da die Außentüren nur kurz geöffnet bleiben und somit keine kalte Luft ins Innere strömen kann. Des Weiteren sind Türschließer für schwere Türen wie Sicherheits-, Brand- und Rauchschutztüren sehr zu empfehlen, denn diese müssen aus Sicherheitsgründen stets geschlossen bleiben.

Ein getesteter Türschließer Haustür von schräg unten auf einem Teppichboden.

Dieser ABUS-Haustür-Türschließer ist für Türen mit einer Breite von bis zu 110 cm geeignet, wie wir erfahren.

2. Worin unterscheiden sich Haustür-Türschließer laut Tests im Internet?

Alle Modelle im Haustür-Türschließer-Vergleich sind sogenannte zweiteilige Türschließer, die speziell für große und schwere Türen geeignet sind. Neben Farbe, maximaler Türbreite sowie dem maximalen Türgewicht können Sie sich unter anderem zwischen Modellen mit Scherenarm oder einer Gleitschiene entscheiden. Bei den meisten Modellen, wie beispielsweise den Türschließern von Burg-Wächter, Marie sowie der Türbremse TS 5000 von Geze, kann zudem die Schließgeschwindigkeit, mit welcher die Tür ins Schloss fällt, individuell angepasst werden.

Türschließer Haustür getestet: Ein verpacktes Produkt von schräg oben lehnt an einer Wand mit einem Plaktat.

Die Tür, die mit diesem ABUS-Haustür-Türschließer geschlossen werden soll, darf zwischen 40 und 60 kg schwer sein, wie wir der Packungsbeilage entnehmen.

Einer der in zahlreichen Tests im Internet besten Haustür-Türschließer ist sowohl für Türen mit Links- als auch Rechtsanschlag sowie für innen- und außenöffnende Türen geeignet, was für Sie eine flexiblere Verwendung bedeutet. Unter anderem die Türschließer von Dorma und Abus sowie das Modell von Palmat sind zudem mit einem verstellbaren Endschlag ausgestattet: Der Extraruck kurz bevor die Tür ins Schloss fällt, gewährleistet ein zuverlässiges Schließen – auch bei Durchzug oder Wind.

Hinweis: Wollen Sie einen Haustür-Türschließer kaufen, sollten Sie vorab die Breite Ihrer Tür messen, damit das auserkorene Modell nicht zu klein oder zu groß für Ihren Türrahmen ist.

Getestet: Ein originalverpackter Türschließer Haustür steht auf dem Boden.

Die Anbringung dieses ABUS-Haustür-Türschließers ist laut unseren Informationen problemlos von einem Heimwerker zu erledigen.

3. Wie funktioniert ein Türschließer für Außentüren?

Beim Öffnen der Tür spannt sich der montierte Schließarm und im Anschluss wird die hydraulische Energie langsam wieder abgegeben. Die Tür schließt sich demzufolge selbstständig und fällt sicher, aber sanft und ohne lauten Knall ins Schloss. Mit etwas handwerklichem Geschick, der Montierungsanleitung des Herstellers, einer Schablone, Schrauben sowie einem Bohrer können Haustür-Türschließer selbst montiert werden.

Quellenverzeichnis