Das Wichtigste in Kürze
  • Trotec-Luftreiniger haben mehrere Gebläsestufen und Modi, durch welche eine automatische und ausgezeichnete Luftreinigung in Ihren Räumen erfolgen kann.

Trotec-Luftreiniger-Test

1. Wie funktioniert ein Luftreiniger?

In Ihren Wohn- und Schlafräumen verbringen Sie täglich viele Stunden. Daher ist eine ausgezeichnete Luftqualität im Raum besonders entscheidend. Mit einem Luftreiniger können Sie die Luft von Staub, Pollen oder Viren befreien. Nicht nur in den Wohnräumen, sondern unter anderem auch im Büro sollten Sie daher auf einen Luftreiniger nicht verzichten.

Der Luftreiniger saugt die Luft mit einem Ventilator an und säubert diese durch spezielle Filter. Dabei wird die Luft weder be- noch entfeuchtet, sondern lediglich gereinigt. Luftreiniger von Trotec konnten sich in den vergangenen Jahren auf dem Markt durchsetzen und versprechen laut Herstellerangaben eine Reinigung von bis zu 99,97 %.

Daher werden die Modelle von Anwendern auch als Trotec-Luftwäscher oder Trotec-Virenfilter bezeichnet. Vor allem bei einer erhöhten Virenbelastung empfehlen gängige Online-Trotec-Luftreiniger-Tests die Nutzung eines entsprechenden Gerätes, da die Trotec-Luftreiniger auch Viren erfolgreich beseitigen.

2. Welche Gebläsestufen gibt es bei einem Trotec-Luftreiniger?

Die besten Trotec-Luftreiniger sollten mehrere Gebläsestufen besitzen, damit Sie das Gerät optimal Ihren Vorstellungen entsprechend einstellen können. Die Trotec-Luftreiniger der AirgoClean-Serie lassen sich manuell sowie meist auch automatisch steuern.

Ein Automatik-Modus wird von gängigen Trotec-Luftreiniger-Tests im Internet empfohlen, da sich der Trotec-Raumluftreiniger auf diese Weise automatisch an die Gegebenheiten des Raumes anpasst. Nicht immer muss die Reinigung der Luft auf höchster Stufe erfolgen.

Hinweis: Die Trotec-Raumluftreiniger besitzen ein Reinigungsvolumen von bis zu 740 m³ pro Stunde.

Möchten Sie die Luft im Raum einmal schnellstmöglich bereinigt wissen, eignen sich Trotec-Lüfter mit entsprechendem Turbo-Modus. Einige passende Modelle finden Sie in unserem Trotec-Luftreiniger-Vergleich.

Ebenfalls ideal ist der Nacht-Modus. Der Raumlüfter nimmt die Veränderung der Helligkeit im Raum wahr und passt seine Leistung selbstständig an. So wird nachts das Gebläse automatisch reduziert.

3. Sind laut gängigen Online-Tests von Trotec-Luftreinigern weitere Kriterien zu beachten?

Möchten Sie einen Trotec-Luftreiniger kaufen, können Sie sich an einigen Kaufkriterien orientieren. An einer farblichen Luftqualitätsanzeige können Sie bei Ihrem Trotec-Raumluftfilter auf einen Blick erkennen, ob eine Reinigung notwendig ist.

Zudem sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, in welchen Räumen Sie den Luftreiniger nutzen wollen. Denn der Hersteller empfiehlt bei allen Geräten eine unterschiedliche maximale Raumgröße.

Möchten Sie den Luftreiniger flexibel einsetzen, eignen sich Geräte mit einem Lufteinlass von 360°. Auf diese Weise zieht das Gerät die Luft rundum ein und nicht nur von einer Seite.

Der Preis eines Trotec-Luftreinigers ist unter anderem von dessen Funktionsumfang abhängig.