Das Wichtigste in Kürze
  • Trivial Pursuit ist ein Klassiker der Quizspiele und sorgt sowohl für gelungene Spieleabende als auch für die Aneignung neuen Wissens.
  • Dank vielfältiger Fragekarten, Erweiterungen und Varianten bleibt das Spiel Trivial Pursuit dauerhaft spannend.
  • Wer sein Wissen spielerisch testen möchte, wird mit Trivial Pursuit garantiert seine Freude haben.

Trivial-Pursuit im Test: Ein Blick auf das Spielbrett mit Würfel, Fragen und den

Wenn Sie sich für unterhaltsame Gesellschaftsspiele mit einem hohen Anspruch an Wissen begeistern, kommen Sie an Trivial Pursuit kaum vorbei. Seit seiner Einführung im Jahr 1981 hat sich das Trivial-Pursuit-Brettspiel als echter Klassiker etabliert.

Mit seinen vielfältigen Fragen aus unterschiedlichsten Kategorien wie Geschichte, Geografie oder Unterhaltung fordert es sowohl Jung als auch Alt heraus. Dabei ist das Spiel mehr als nur ein Zeitvertreib – es ist ein spannender Wettkampf um Wissen, bei dem sowohl Taktik als auch Allgemeinbildung gefragt sind.

Heute bietet Hasbro zusammen mit Winning Moves zahlreiche Versionen für verschiedene Zielgruppen an. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu den verfügbaren Versionen, Ablauf und Spielregeln von Trivial Pursuit.

Das getestete Trivial Pursuit neben anderen Produkten auf einem Verkaufsregal.

Diese Bundesliga-Ausgabe, die uns hier von Trivial Pursuit präsentiert wird, ist ein eigenständiges Kompaktspiel und benötigt kein großes Spielbrett.

1. Welche Versionen von Trivial Pursuit gibt es zu kaufen?

Neben der thematischen Ausrichtung liegen die Unterschiede hauptsächlich im Umfang und Anspruch der Fragen.

1.1. Anspruchsvollere Versionen für Erwachsene

Während das Trivial Pursuit „Disney“ mit fröhlichen, familienfreundlichen Inhalten begeistert, bietet die Genus-Edition oder das Trivial-Pursuit-Spiel für Erwachsene ein anspruchsvolleres Niveau. Bei den Fragen geht es dabei nicht nur um reines Wissen, sondern auch um geschichtliches und kulturelles Hintergrundwissen. Diese Vielfalt erlaubt es, das Spiel gezielt nach Interesse oder Spielgruppe auszuwählen.

1.2. Editionen für Kinder und Familien

Gängige Trivial-Pursuit-Tests im Internet zeigen, dass sich speziell für Kinder und Familien die Trivial-Pursuit-Junior- und die Trivial-Pursuit-Familien-Edition eignen. Sie beinhalten leichtere Fragen und können bereits ab 8 Jahren gespielt werden. Übrigens gibt es Trivial Pursuit auch als Online-Game für das Smartphone oder PC.

Trivial Pursuit im Test: Nahaufnahme der transparenten Verpackung mit Logo.

Diese Kartenbox-Edition von Trivial Pursuit enthält, wie wir erfahren, alle Spielmaterialien, um direkt loszulegen: Würfel, Karten und Sammelchips.

1.3. Themenspezifische und handliche Reise-Editionen

Besonders hervorzuheben sind moderne Varianten wie das Trivial Pursuit „Harry Potter“, das sowohl in großer Box als auch als handlicher Trivial-Pursuit-Kartensatz erhältlich ist. Letztere bieten keine Spielbretter, sondern nur die Fragekarten und eignen sich gut als Trivial-Pursuit-Erweiterung. Wer übrigens die klassischen Spielfiguren und das bekannte Trivial-Pursuit- Brett nicht missen möchte, sollte sich für eine der größeren Boxversionen entscheiden.

Für Fans von Film und Fantasy eignet sich neben Trivial Pursuit „Harry Potter“ auch etwa Trivial Pursuit „Star Wars“. Diese themenspezifischen Varianten enthalten speziell ausgewählte Fragen, die sich an Kenner richten und echte Fans herausfordern.

Wenn Sie gerne unterwegs spielen, ist die handliche Trivial-Pursuit-Reiseedition ideal. Diese kompakte Variante eignet sich perfekt für den Urlaub oder Spieleabende unterwegs. Suchen Sie hingegen eine nostalgische Variante, dann ist die Trivial-Pursuit-Genus-Edition, die klassische Ursprungsversion mit ihrem zeitlosen Fragenkatalog, genau das Richtige.

Hinweis: Achten Sie bei den verschiedenen Spielen auf die Altersbeschränkung, denn manche der Quizze beinhalten sehr knifflige Frage, die somit nicht für Kinder geeignet sind.

Trivial Pursuit im Test: Ein Blick auf das Spielbrett.

Ein Blick auf das Spielbrett von Trivial Pursuit. Hier sind gut die einzelnen Kategorien zu erkennen.

2. Wie lange dauert eine Partie Trivial Pursuit und worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Je nach Anzahl der Spieler und deren Wissensstand kann eine Partie zwischen 45 Minuten und zwei Stunden dauern, wie Trivial-Pursuit-Tests im Internet zeigen. Bei der Trivial-Pursuit-Familien-Edition oder dem Trivial Pursuit Junior geht es meist schneller, da die Fragen einfacher und das Spiel verkürzt ist. In größeren Runden kann es sinnvoll sein, sich auf weniger zu sammelnde Wissensecken zu einigen, um die Spielzeit zu verkürzen.

Das Trivial Pursuit im Test vor einem blauen Regal auf dem Boden.

it Fragen rund um Vereine, Spieler und Rekorde richtet sich diese Bundesliga-Variante von Trivial Pursuit gezielt an Fußballfans, wie wir feststellen.

Beim Kauf sollten Sie darauf achten, ob es sich um eine vollständige Ausgabe mit Spielbrett handelt oder um einen Trivial-Pursuit-Kartensatz ohne Spielmaterial. Letzterer eignet sich ideal, wenn Sie bereits ein Basisspiel besitzen und nur neue Fragekarten benötigen.

Wer öfter spielt, freut sich über Erweiterungsmöglichkeiten, wie etwa die Option, Trivial-Pursuit-Fragen nachkaufen zu können. Auch das Design spielt eine Rolle: So wirkt das Trivial-Pursuit-Brettspiel in der Trivial-Pursuit-Disney-Version besonders farbenfroh und einladend für Kinder.

3. Welche Spielbestandteile sind in Trivial Pursuit enthalten?

Die klassische Version von Trivial Pursuit beinhaltet ein Spielbrett, Spielfiguren in Form von „Käsescheiben“, farbige Wissensplättchen, einen Würfel sowie Trivial-Pursuit-Fragekarten.

Auf verschiedenen CDs steht das getestete Trivial Pursuit.

Wir finden heraus: Neben der Bundesliga-Version existieren zahlreiche weitere Kompaktausgaben von Trivial Pursuit, etwa zu „Harry Potter“, „Friends“ oder „Star Wars“.

In der Regel umfasst die klassische Version einen Trivial-Pursuit-Kartensatz mit einer Anzahl von 2.400 Fragen, bei kompakteren Pocket-Versionen handelt es sich meist um 600 Fragen. So kann das Spiel jederzeit überallhin mitgenommen werden.

Die Spielfiguren symbolisieren die sechs Trivial-Pursuit-Kategorien, darunter zum Beispiel Kunst und Literatur, Sport und Freizeit oder Wissenschaft und Technik. Ziel des Spiels ist es, in jeder Kategorie eine richtige Antwort zu geben und alle sechs Wissensecken zu sammeln.

Bei modernen Versionen wie Trivial Pursuit Harry Potter oder der Trivial-Pursuit-Familien-Edition bleibt das Prinzip gleich, jedoch sind Fragen und Design angepasst. Auch kleinere Varianten, wie das Trivial Pursuit Junior, kommen mit vereinfachtem Spielmaterial. Wer eine platzsparende Alternative sucht, greift zum Trivial-Pursuit-Kartensatz, der sich auch gut als Geschenk eignet.

Trivial Pursuit im Test: Ein Spielbrett mit einem orangenen Spielstein darauf.

Der Trivial-Pursiut-Spielstein, in dem die „Käseecken“ verstaut werden. Ist der Stein voll, hat der Spieler gewonnen.

4. Wie spielt man Trivial Pursuit?

Auch wenn die Tabelle viele verschiedene Versionen des Spiels aufführt, ist der Ablauf von allen Trivial-Pursuit-Spielen stets sehr ähnlich. Doch wo fängt man bei Trivial Pursuit an? Zunächst erhält jeder Mitspieler einen sogenannten „Wissensspeicher“ (runder Spielstein), den er in die Mitte des Spielbrettes stellt. Anschließend fängt eine Person mit dem Würfeln an und rückt den Spielstein auf das gewürfelte Feld.

Die Farbe des Feldes ist ausschlaggebend für die Kategorie der Frage. Solange der Spieler auf die Frage eine richtige Antwort hat, darf er weiterwürfeln und Fragen gestellt bekommen. Wenn eine Frage falsch beantwortet wird, darf der nächste Spieler weitermachen.

Trivial Pursuit getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Das Quizprinzip von Trivial Pursuit bleibt laut unseren Informationen in allen Varianten gleich: Wissen in verschiedenen Kategorien bringt die Spieler zum Sieg.

Sobald Fragen auf Eckfeldern richtig beantwortet werden, darf der sogenannte Wissensspeicher mit einer Wissensecke aufgefüllt werden. Wenn der beste Trivial-Pursuit-Spieler es schafft, den Speicher als Erster zu füllen, entscheidet er die Runde für sich. Je nachdem, für welche Version Sie sich entscheiden, können Sie sich auf unterschiedlich knifflige Fragen einstellen.

Doch welche Rolle spielt das Würfeln beim Spielablauf? Das Würfeln bei Trivial Pursuit bestimmt, wie viele Felder Sie mit Ihrer Spielfigur auf dem Spielbrett vorwärtsziehen dürfen. Die gewürfelte Zahl legt also Ihre Bewegungsrichtung und das zu beantwortende Fragenfeld fest.

Da Sie die Richtung frei wählen können, spielt das Würfeln nicht nur eine Glücks-, sondern auch eine taktische Rolle im Spielablauf. Ziel ist es, gezielt Felder in bestimmten Kategorien anzusteuern, um möglichst schnell alle Wissenssteine zu sammeln.

Trivial Pursuit im Test: Der blaue Fragekarten-Halter sowie die Spielsteine und ein Würfel auf schwarzem Untergrund.

Bei der Reiseedition von Trivial Pursuit wird auf das Spielbrett verzichtet.

5. Häufig gestellte Fragen von Internet-Nutzern, die nach Trivial-Pursuit-Tests oder -Vergleichen suchen

5.1. Gibt es Erweiterungen und neue Fragenpakete?

Ja, Trivial-Pursuit-Erweiterungen sind für viele Editionen verfügbar. Besonders beliebt sind neue Trivial-Pursuit-Fragekarten zu aktuellen Themen oder Spezialinteressen. Fans können auch Trivial-Pursuit-Fragen nachkaufen, etwa für den Austausch abgenutzter Karten oder als inhaltliche Auffrischung für das Grundspiel.

Auf einem weißen Gitter steht das getestete Trivial Pursuit.

Trivial Pursuit wird vom Spielehersteller Hasbro vertrieben und gilt weltweit als eines der erfolgreichsten Quizformate.

» Mehr Informationen

5.2. Was bedeutet Trivial Pursuit auf deutsch?

„Trivial Pursuit“ bedeutet sinngemäß „die Jagd nach belanglosem Wissen“. Dabei ist das Wissen keineswegs wirklich belanglos – vielmehr steht es für ein breites Allgemeinwissen. Die Mischung aus Alltagsfakten, Geschichte, Popkultur und Wissenschaft macht den Reiz des Spiels aus.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man Trivial Pursuit alleine spielen?

Ja, man kann Trivial Pursuit laut Tests im Internet auch alleine spielen, indem man sich selbst die Fragen stellt und versucht, möglichst viele richtige Antworten zu geben – ideal zum Trainieren des eigenen Wissens oder zur Vorbereitung auf ein Quizspiel mit mehreren Spielern.

» Mehr Informationen

5.4. Was bedeuten die Farben auf dem Spielbrett?

Die Farben auf dem Trivial-Pursuit-Spielbrett stehen jeweils für eine bestimmte Wissenskategorie. Jede Farbe ist einer Themenwelt zugeordnet, etwa:

  • Blau: Geografie

  • Pink: Unterhaltung

  • Gelb: Geschichte

  • Braun/Orange: Kunst & Literatur

  • Grün: Naturwissenschaften

  • Hellblau/Sport: Sport & Vergnügen

Je nach Edition können die Kategorien und Farben leicht abweichen, orientieren sich aber meist am gleichen Prinzip. Ziel ist es, in jeder Kategorie einen Wissensstein (auch „Käse“ genannt) zu sammeln.

Trivial Pursuit-Test: Nahaufnahme der Vepackung mit Logo und Arktikelbezeichnung.

Unser Fazit: Kompaktspiele wie diese Version von Trivial Pursuit sind besonders praktisch für unterwegs oder kurze Quizrunden zwischendurch.

» Mehr Informationen

5.5. Wie funktioniert die Punktebewertung bei Trivial Pursuit?

Bei Trivial Pursuit erfolgt die Punktebewertung nicht über ein klassisches Punktesystem, sondern durch das Sammeln von Wissenssteinen (auch „Käsestücke“ genannt). Jedes dieser sechseckigen Steine steht für eine Kategorie.

Beantworten Sie auf einem farblich markierten Kategoriefeld die Frage korrekt, erhalten Sie den entsprechenden Wissensstein. Ziel des Spiels ist es, alle sechs Kategorien zu sammeln und anschließend die Finalfrage im Zentrum des Spielfelds richtig zu beantworten. Wer das schafft, gewinnt das Spiel.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Trivial Pursuit

1. ‚Trivial Pursuit Family Edition‘ ist das perfekte Spiel für die ganze Familie.
2. Das Brettspiel bietet jede Menge spaßige Fragen aus den Bereichen Geschichte, Sport, Popkultur und mehr.
3. Die offizielle Teaser-Ankündigung von Hasbro Gaming zeigt, dass ‚Trivial Pursuit Family Edition‘ ein unterhaltsames Erlebnis für Jung und Alt garantiert.

In diesem amüsanten Video wird eine Runde Trivial Pursuit in der World of Warcraft-Version gespielt. Zusammen mit Freunden von „Brotelfen Gaming“ wird das Wissen über die fantastische Welt von Azeroth getestet. Wer wird am Ende den Titel des wahren WoW-Experten gewinnen?

Quellenverzeichnis