Das Wichtigste in Kürze
  • Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit mit einer aromatischen Tasse Teekanne-Tee. Viele Teesorten lassen sich heiß und kalt genießen und sind eine kalorienarme und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Softdrinks. Außerdem sind besonders Kräutertees ein ausgezeichnetes Hausmittel bei Erkältungssymptomen wie Halskratzen und Husten.

Teekanne-Tee-Test

1. Was ist das Besondere an Teekanne-Tee im Vergleich zu herkömmlichen Teesorten?

Das Traditionsunternehmen Teekanne bietet seit 140 Jahren unterschiedlichste Teesorten in feinster Qualität an. Teekanne-Tees sind in vielfältigen Geschmacksrichtungen erhältlich, die keine Wünsche offen lassen. Von Gesundheitstees, über Früchte- und Kräutertees hin bis zu grünem und schwarzem Tee in Premiumqualität bietet der Hersteller die volle Bandbreite für Teetrinker.

Eine Packung des getesteten Teekanne-Tees liegt auf einem Fließenboden.

Diese Packung Teekanne-Tee „Friesen Gold“ enthält losen Tee, ist aber auch als Beuteltee erhältlich.

Tees von Teekanne sind äußerst vollmundig im Geschmack und simpel in der Zubereitung. Viele Teesorten müssen lediglich drei bis fünf Minuten ziehen, um ein ideales Aroma zu entfalten. Zahlreiche Online-Tests von Teekanne-Tees zeigen, dass besonders die Süße durch Stevia-Blätter und Süßholz bei Kunden beliebt ist, da dadurch keine weiteren Süßungsmittel nötig sind. Auch als Eistee sind einige Teekanne-Tees wunderbar kalt zu genießen. Besonders im Sommer ist das ein erfrischender Geschmack ohne Kalorien.

Tipp: Sie wollen Eistee selber machen? Nichts einfacher als das: Einfach Ihren Lieblingstee aufbrühen, abkühlen lassen und dann mit Honig und Früchten für einige Zeit in den Kühlschrank stellen. Alternativ können Sie auch den Teekanne-Tee Frio verwenden, der gleich mit kaltem Wasser aufgegossen werden kann.

Teekanne-Tee getestet: Eine Packung neben anderen in einem Verkaufsregal.

Wie wir herausfinden, wird pro Tasse ein Teelöffel (2 bis 3 g) dieses Teekanne-Tees „Friesen Gold“ empfohlen. Die Packung enthält 250 g und entspricht somit etwa 100 Tassen Tee.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Teekanne-Tees im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Teekanne-Tee zu kaufen, sollten Sie zuvor einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Online-Tests von Teekanne-Tests zeigen nämlich, dass viele Teesorten ohne Zusatz von künstlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Das macht die Tees besonders gut verträglich. Trotzdem sollten Sie die Inhaltsstoffliste nach möglichen Allergenen durchsuchen, um keine Reizungen oder allergische Reaktion zu riskieren.

Wenn Sie ein Teeliebhaber sind, der Vielfalt beim Teegenuss sucht, dann sollten Sie sich für eine der zahlreichen Tee-Boxen entscheiden, die Teekanne anbietet. In dieser Sammlung finden sich bis zu 12 unterschiedliche Teesorten in einem praktischen Display. Die meisten Teesorten sind in Teebeuteln verpackt, die das Aufbrühen besonders einfach gestalten. Zudem sind einige Tees in Bio-Qualität erhältlich und ausnahmslos vegan.

Teekanne-Tee-Test: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Logo.

Wie wir herausfinden, wird der Teekanne-Tee „Friesen Gold“ in der Assam-Region im Nordosten Indiens angebaut.

3. Welcher Teekanne-Tee ist der richtige für Sie?

Das Teekanne-Tee-Angebot ist riesig und selbst das geschulte Auge verliert schnell den Überblick, welcher der beste Teekanne-Tee für die eigenen Bedürfnisse sein könnte. Angenehm ist deswegen, dass der Hersteller viele Teemischungen anbietet, die elegant unterschiedliche Aromen miteinander verbindet. Besonders beliebt sind exotische Früchtetees wie der Teekanne-Tee italienische Limone, der einen sommerlichen Duft verströmt und Ihnen ein intensives Aroma bietet. Wer es lieber beerig mag, sollte zum Teekanne-Tee schwedische Blaubeere greifen. Er ist natürlich gesüßt und auch sehr gut als Grundlage für Eistee geeignet.

Teekanne-Tee im Test: Eine Packung horizontal auf einem Karton.

Das Siegel der Rainforest Alliance steht bei Produkten wie diesem Teekanne-Tee „Friesen Gold“ für ein waldschonenden Anbau.

Für lange Winterabende eignet sich besonders der winterliche Teekanne-Tee Heiße Liebe und der Teekanne-Tee Hüttenzauber. Diese klangvollen Namen verraten schon, dass es sich hierbei um Gewürztees mit fruchtiger Note handelt, die Sie wärmen. Die Zimtnote verleiht den Wintertees ein ganz besonderes Aroma.

Videos zum Thema Teekanne-Tee

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das innovative Tealoungesystem von Teekanne und K-Fee. Ich teste für euch die Tealounge Kapseln von Teekanne und zeige euch, wie einfach und schnell ihr damit leckeren Tee zubereiten könnt. Erfahrt in meinem Video, ob das Tealoungesystem wirklich hält, was es verspricht und ob sich die Anschaffung lohnt!

Quellenverzeichnis