Warum sind Stunt-Scooter-Lenker nicht höhenverstellbar?
Eine verstellbare Lenkstange würde sich negativ auf die Stabilität des Scooters auswirken. Für die Stöße, die während eines Sprungs absorbiert werden müssen, wäre sie zu schwach.
Setzt man einen Stunt-Scooter in den äußerlichen Vergleich mit einem normalen Scootermodell wird schnell klar, warum Ersterer auch „Freestyle-Scooter“ genannt wird und sich für mehr als nur das Fahren auf Gehwegen oder in Parks eignet:
Das Klappgelenk des Stunt-Scooter-Lenkers wurde entfernt. Ebenfalls ist die Lenkstange niedriger angebracht als beispielsweise bei den Cityrollern. Dadurch sind Stunt-Scooter in ihrer Form kompakter und deutlich belastbarer als klassische Scooter.
Jedes einzelne Bauteil eines Street-Stunt-Scooters, unter anderem der Lenker, die Rollen, das Trittbrett und die Achsen, sind auf den Gebrauch als Sportgerät ausgelegt. Der Rahmen ist zwar ein wenig schwerer, aber dafür äußerst stabil, sodass er es problemlos mit Sprungstößen aufnimmt.

Stunt-Scooter müssen, anders als beispielsweise Elektro-Scooter, nicht zwingend über eine Klingel, Beleuchtung oder andere straßenverkehrsrelevante Ausstattungen verfügen.
All diese Eigenschaften gewährleisten, dass der handliche Roller sowohl in Out- als auch Indoor-Skateparks für Stunt-Scooter-Tricks bestens genutzt werden kann. Selbstverständlich eignet er sich aber auch zum einfachen Befahren von Gehwegen.
Die nachfolgende Tabelle fasst die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem Stunt-Scooter und der ursprünglichen Ausführung nochmals übersichtlich für Sie zusammen:
klassischer Scooter | Stunt-Scooter |
höhenverstellbar | feste Lenkerhöhe |
zusammenklappbar | ohne Klappgelenk |
sehr leicht | schwerer und stabiler |
Bremsfunktion | Bremsfunktion |
schlichte Bauweise | exakt angefertigte Einzelteile |
rutschfester Belag | rutschfester Belag |
Übrigens: Das Wort „Stunt“ kommt ursprünglich aus dem Englischen, findet aber auch vermehrt im deutschsprachigen Raum Anwendung. Es bezeichnet ein körperlich anspruchsvolles und meist waghalsiges Kunststück.

Optimalerweise ist die Trittfläche eines Stunt-Scooters mit einer Antirutsch-Beschichtung ausgestattet, welche für mehr Grip bei der Durchführung von Kunststücken gewährleistet.
Hallo, sind auf der Suche nach einen Stunt Scooter. Unsere Tochter ist 11Jahrd alt und 155cm groß. Bitte um Antwort
Liebe Bettina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Stunt-Scooter-Vergleich.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie mehrere geeignete Stunt-Scooter. Achten Sie hierbei auf die Zeile „empfohlenes Einstiegsalter“.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Stuntroller für Anfänger für meinen 7jährigen Sohn.
Welcher wäre zu empfehlen?
Danke für die Hilfe.
Hallo Silvia,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Vergleich von Stunt-Scootern interessieren.
Der Stunt-Scooter „Genius Pro“ von Apollo oder der „Pro OSG101122“ von Albott sind für Anfänger ab sieben Jahren gut geeignet.
Weitere relevante Kaufkriterien können Sie unserer übersichtlichen Vergleichstabelle entnehmen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi zusammen. Kann man den Lenker beim Scooter „Chilli Pro Scooter Reaper“ verstellen? MfG
Hallo Benni,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Stunt-Scooter-Vergleich.
Nein, der Lenker ist nicht verstellbar. Das ist bei Scootern, mit denen auch Tricks gemacht werden, allerdings der Standard – vor allem für Tricks ist eine maximale Stabilität aus Sicherheitsgründen sehr wichtig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ganz ehrlich da steht fortgeschritten oder profis welcher „profi“ will den bitte mit so einem teil fahren der snapt bestimt nach drei mal fahrn gleich dir fork weil sie nicht für die belastung eines „profies“ gebaut ist .
Lieber Florian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Stunt-Scooter Vergleich.
Die Stunt-Scooter, die auch für Profis geeignet sind, überzeugen durch ihre Stabilität, da sie meist aus harten, aber leichten Aluminium hergestellt werden. Die Hersteller selbst deklarieren ihre Geräte als „Profi“-Geräte und haben diese im Vorfeld intensiven Belastungstests unterzogen.
Für jeden Profi gibt es natürlich auch die weit verbreitete Möglichkeit, sich sein Gerät selbstständig zusammenzubauen und somit optimal auf seine Bedürfnisse anzupassen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Fahren Ihres Stunt-Scooters.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team