Das Wichtigste in Kürze

  • Studentenkredite oder Studienfonds eignen sich vor allem als Ergänzung zu Bafög, Unterhalt oder Nebenjob.
  • Wenn es die Finanzen erlauben, sollten Sie mit einem Darlehen besser warten, bis sich Ihr Studium im fortgeschrittenen Stadium befindet.
  • Die KfW ist der unangefochtene Marktführer in diesem Segment, doch nicht für jeden ist sie der beste Studienkredit-Anbieter.

studienkredit deutsche bildung
Drei Viertel der amerikanischen Hochschulabsolventen haben mit Studentenkrediten durchschnittlich 35. 000 Dollar Schulden angehäuft. Auch Schuldenberge von über 60.000 Dollar sind dank der teuren Unis keine Seltenheit.

In Deutschland spielen Kredite für das Studium dagegen eine sehr untergeordnete Rolle: Laut der letzten Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks nehmen nur 6 % der angehenden Akademiker ein Darlehen auf, das für sie eines von mehreren Geldquellen darstellt. 4 % sind Stipendiaten und etwa ein Drittel erhält Bafög. 63 % verdienen sich etwas dazu und 87 % werden von den Eltern unterstützt.

Auch wenn es bei den Studienkrediten nur einen klaren Marktführer gibt, lohnt es sich, einen Blick auf andere Angebote zu werfen. Unser Studienkredit Vergleich stellt die wichtigsten Anbieter für 2023 vor.

1. Was unterscheidet Studiendarlehen von Ratenkrediten?

Ohne eigenes, festes und ausreichendes Einkommen sind die Chancen auf einen normalen Ratenkredit sehr gering, zumindest wenn man keinen Vertrag mit einem zweistelligen Zinssatz abschließen will. Aber auch abgesehen von den Zugangsvoraussetzungen weisen Studiendarlehen einige Besonderheiten auf:

  • Statt Einmalzahlungen erfolgen in der Regel monatliche Zahlungen ab 100 Euro.
  • Nach dem Studienabschluss vergeht eine Karenzzeit, bevor die Rückzahlung erfolgt.
  • Zinszahlungen werden teilweise von Beginn an fällig.
  • Die Konditionen gelten für alle Studierenden, unabhängig vom Schufa-Score.
  • Der Zinssatz ist oft variabel und ändert sich nach der Auszahlungsphase.

Letzteres ist der Tatsache geschuldet, dass Studentenkredite gewöhnlich eine sehr lange Laufzeit haben und sich Darlehenszinsen auch am allgemeinen Zinsniveau orientieren.

Hinweis: Dass die laxe Geldpolitik der Europäischen Zentralbank noch fünf Jahre so weitergeht, ist unwahrscheinlich. Das heißt für Angebote mit variablen Konditionen: Die aktuell ausgewiesenen Kosten werden sich spätestens bis zur Rückzahlungsphase erhöhen.

Eine Alternative zu Darlehen sind – zumindest für zielstrebige Kandidaten – Studienfonds oder Bildungsfonds genannt. Mehr dazu in Kapitel 6.

2. Wann sollte man einen Studienkredit beantragen?

Als erstes gilt: Alle zinslosen Geldquellen sollten so gut wie es geht ausgeschöpft werden, bevor Darlehen oder Bildungsfonds in Erwägung gezogen werden.

Heißen die persönlichen Investoren Eltern, muss nichts zurückgezahlt werden. Ist man besonders schlau oder Getreuer einer Partei oder eines Verbandes, kann man dank eines Stipendiums ebenfalls Unterstützung erhalten. Heißt der Investor Staat – gemäß dem Bundesausbildungsförderungsgesetz „Bafög“ – muss man später die Hälfte zurückzahlen.

Dringend benötigt werden die Kredite vor allem von denjenigen, deren Eltern so viel verdienen, dass man nur in geringem Maße oder gar nicht Bafög-berechtigt ist und die finanzielle Lage dennoch keine (ausreichende) Unterstützung erlaubt. Die Einkommensgrenzen sind sehr eng gefasst, um ausreichend Bafög zu erhalten.

Der Bafög-Höchstsatz beträgt momentan 735 Euro im Monat, das reicht nicht für jeden Lebensstandard.

Wenn der Bachelor oder der Master unter einem Nebenjob zu sehr leiden würde, kann es sinnvoll sein einen Studienkredit aufzunehmen.

Ein Exempel für Lebensunterhaltskosten während des Studiums und was man zwecks Nebenverdiensten und Kindergeld beachten muss, sehen Sie hier:

3. KfW-Studienkredit

Etwa 60 % aller Studiendarlehen-Verträge gingen 2015 auf das Konto der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Als nationale Förderbank hat sie den öffentlichen Auftrag zur finanziellen Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen.

3.1. Konditionen

Was ist der Effektivzins

Für den Kreditnehmer ist vor allem die jährliche Effektivverzinsung relevant. Sie setzt sich aus dem eigentlichen Zins, Sollzins oder Nominalzins genannt, zusammen und allen Zusatzkosten. Darunter fällt z.B. die Vermittlungsgebühr.

Die Zinsen für den Studienkredit der KfW-Bank orientieren sich am Interbankenzins Euribor, die wichtigste Bezugsgröße für Kredite und Anleihen in Euro. Diesen Preis verlangen europäische Banken beim Handel von Krediten in Euro voneinander. Alle sechs Monate prüft die KfW den Euribor und legt einen Zinssatz fest. Momentan beträgt die Effektivverzinsung 4,02 % (Stand: November 2016).

Nach der Auszahlungsphase hat man die Wahl, einen Zinssatz zu zahlen, der für die nächsten zehn Jahre konstant bleibt, oder man belässt es bei dem variablen Zins, der moderat ansteigt.

Innerhalb von 25 Jahren müssen Sie den Studienkredit abbezahlen. Diesen Zeitraum sollte man aber nicht ausnutzen. Schließlich fallen jedes Jahr Zinsen an.

3.2. Ohne KfW-Kreditpartner geht nichts

Der Online-Antrag der KfW und alle weiteren wichtigen Dokumente werden in der Filiale eines Partners geprüft, der den Antrag bei Erfolg freischaltet. Die KfW kooperiert mit einigen regionalen Banken, Sparkassen und Studentenwerken. Alle Partner bekommen eine pauschale Vermittlungsgebühr von 238 Euro, die bereits in den Effektivzins mit eingerechnet wurde. Es gibt also keine Kostenunterschiede.

Die überregionalen Partner:

  • Commerzbank
  • HVB Hypovereinsbank
  • Targobank
  • Deutsche Bank
  • BBBank
  • Santander Consumer Bank
  • Wüstenrot
  • apoBank
  • Deutsches Studentenwerk

4. Für Viertel vor 12: Für wen ist der Bildungskredit geeignet?

auslandsstudium kreditAus Sicht des Studenten ist es meist nicht sinnvoll, kurz vor dem Abschluss das Studium abzubrechen. Der Staat freut sich darüber auch nicht, er will schließlich nicht Geld oder Humankapital verschwenden.

Mit dem Bildungskredit des Bundesverwaltungsamts erhalten Studierende ab dem vorletzten Ausbildungsjahr eine besonders günstige Finanzierung. Für eine Kreditsumme zwischen 1.000 und 7.200 Euro werden gerade einmal 0,8 Prozent pro Jahr fällig (Stand: November 2016). Bis zu 2 Jahre lang können 100, 200 oder 300 Euro pro Monat ausgezahlt werden, eine Einmalzahlung bis zu 3.600 Euro ist optional und das maximale Kreditvolumen beträgt 7.000 Euro.

Vier Jahre nach der ersten Auszahlung wird die erste Rückzahlungsrate von 120 Euro fällig.

Der Bildungskredit ist nicht gedacht für

  • Teilzeitstudenten
  • Promotion/Referendariat
  • Studenten ab 36
  • Grundstudium (wird je nach Studiengang anders bezeichnet)
  • Studenten über dem 12. Hochschulsemester ohne Zulassung zur Abschlussprüfung bzw. zum praktischen Jahr bei Medizinern oder Staatsexamen bei Juristen

5. Welche regionalen Anbieter überzeugen?

Neben dem bundesweiten Bildungskredit bieten auch einige Studentenwerke günstige Studienkredite für die letzten Semester oder zur Überbrückung von Engpässen. (Mehr dazu zeigt der Studienkredit-Test 2020 des CHE.) Zur vollständigen Studienfinanzierung ist die Auswahl eingeschränkter.

5.1. Daka-Darlehen

Seit 2016 vergibt die Daka, ein gemeinnütziger Verein aus allen Studentenwerken von Nordrhein-Westfalen, sogar eine Finanzspritze für die komplette Regelstudienzeit an – vorausgesetzt man studiert in NRW. Das Geld wird zinslos verliehen, es werden lediglich 5 % der Kreditsumme als Disagio einbehalten.

Wie viel Geld geliehen wird, hängt von der Bedürftigkeit ab: Die Studierenden müssen vorlegen, wie viel Einnahmen sie bereits durch Bafög, Nebenjob oder Unterhalt der Eltern erzielen. Das Darlehen stellt eine Ergänzung dar, damit die Studierenden insgesamt auf 1.000 Euro kommen können. Eine weitere Bedingung ist, dass ein Dritter für den Studenten eine selbstschuldnerische Bürgschaft zusagt.

Laut eigenen Angaben der Daka ist die Nachfrage sehr groß und die Bearbeitungszeit beträgt zwischen zwei und vier Wochen.

kfw bildungskredit

5.2. Sparkasse Herford

Die Privatwirtschaft hat sich seit dem Ende der Hochschulgebühren weitgehend aus der Studienfinanzierung zurückgezogen und wenn nicht, dann werden die Angebote oft nur durch eine Kooperation mit Universitäten getragen.

Von den verbleibenden regionalen Studentenkredit-Anbietern ist vor allem die Sparkasse der ostwestfälischen Stadt Herford hervorzuheben. Ihr Produkt ist besonders flexibel: Es ist auch ein vollständiges Auslandsstudium mit dem Studienkredit möglich, die maximale Auszahlungssumme beträgt 800 Euro im Monat und Sonderauszahlungen sind möglich. Das Angebot ist zudem nicht an ein bestimmtes Alter oder eine bestimmte Nationalität gebunden.

Für die Auszahlungsphase können sich die Kreditnehmer auf eine konstante Verzinsung verlassen. Anschließend wird ein zweiter Zinssatz vereinbart, der sich am generellen Zinsniveau in Deutschland orientiert. Wie bei einem Darlehen der apoBank oder der KfW kann man auch bei diesem Studienkredit davon ausgehen, dass die Zinsen steigen werden.

Für dieses Angebot muss man ein gebührenfreies Studentenkonto bei der Sparkasse Herford eröffnen. Aber der Kredit ist nicht an die Region gebunden. Die Kunden stammen teilweise sogar aus anderen Bundesländern.

6. Gibt es Studienfonds für ehrgeizige Studenten?

Studienfinanzierung ohne jegliche Rückzahlungen oder Kreditzinsen – Studienfonds machen es möglich. Doch man kann auch anders zur Kasse gebeten werden.

6.1. Gehaltsanteile statt Zinsen

Die Anleger, die in Bildungsfonds investieren, wollen im Gegenzug Anteile am späteren Verdienst, wobei sie sich mit geringeren Renditen zufrieden geben als bspw. bei Aktienfonds. Außerdem müssen die Vermittler noch etwas verdienen.

Bei Career Concept müssen die Geförderten insgesamt zwischen 4 und 10 % des Bruttogehalts zahlen und das 4 bis 8 Jahre lang.

Die Deutsche Bildung fordert 3 bis 10 % des Bruttoeinkommens für 3 bis 10 Jahre. Wer eine Zusage bekommt, darf wählen, ob er eine lange Laufzeit mit hohem Anteil bevorzugt oder umgekehrt. Außerdem ist der vereinbarte Prozentsatz besonders klein, wenn die Verdienstaussichten besonders hoch sind.

Bricht jemand das Studium ab oder möchte vorzeitig alle Schulden begleichen, berechnen die Studienfonds-Anbieter für das geliehene Geld und weitere Leistungen Kreditkosten, die in etwa den Zahlungen entsprechen, die normalerweise angefallen wären.

Dennoch gilt: Je weniger man später verdient, desto weniger muss man zurückzahlen.

6.2. Strenge Voraussetzungen

Career Concept unterstützt nur Studierende, denen – monetär gesehen – eine aussichtsreiche Karriere bevorsteht. Daher richtet sich das Unternehmen an Vertreter von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der MINT-Fächer. Die Kandidaten durchlaufen ein dreistufiges Bewerbungsverfahren: Nach einem Motivationsschreiben erfolgt ein Online Assessment Center und ein Telefoninterview.

Laut Jonas Schlottmann von der Deutschen Bildung schließt sein Unternehmen keinen Fachbereich bei der Förderung von vorne herein aus. Stattdessen bemühe man sich um eine ausgewogene Mischung und prüfe individuell die Bewerbungen: „Uns ist ein roter Faden im Lebenslauf wichtig. Falls jemand z.B. eine 4 im Matheabi hatte, ist es wenig nachvollziehbar, wenn dann ein Studium mit viel Mathematik gewählt wird.“ Ebenso müsse eine echte Motivation für das Fach erkennbar sein.

Die Bewerbung bei der Deutsche Bildung erfolgt ausschließlich online.

Hinweis: Manche Studienfonds-Anbieter richten sich nur an Studierende von Partner-Hochschulen. Dazu gehört die Fondsgesellschaft Brain Capital, die u.a. mit privaten Business Schools zusammen arbeitet.

6.3. Nicht nur finanzielle Studienförderung

Im Rahmen von WissenPlus der Deutsche Bildung bspw. verbessern die Studenten in Workshops und Online-Training die berüchtigten „Soft Skills“, erhalten Zugang zu Veranstaltungen mit potentiellen Arbeitgebern und können sich auch nach dem Berufsstart noch an einen Online-Coach wenden. Auch das Programm BildungPlus des Festo Bildungsfonds bietet Coaching an.

7. Warum fehlt die DKB im Studienkredit-Vergleich?

dkb-bildungsfondsNach dem KfW-Studienkredit bietet die Deutsche Kreditbank den bekanntesten überregionalen Kredit für Studenten. Der DKB Bildungsfonds entspricht einem klassischen Darlehen und ist recht flexibel gestaltet. Allerdings ist er mit effektiv 6,49% für die gesamte Laufzeit ein sehr teures Angebot.

Auch wenn die variablen Zinsen bei den anderen Studienkredit-Anbietern steigen werden, werden diese wahrscheinlich unter denen der Deutschen Kreditbank bleiben.

8. Gibt es einen Studienkredit-Test bei der Stiftung Warentest?

Ihr Tochtermagazin Finanztest widmete sich 2013 zum letzten Mal diesem Thema. Ein Studienkredit-Testsieger im engeren Sinne wurde nicht gekürt. Jedoch wurde unter den überregionalen Angeboten die KfW-Bank aufgrund der niedrigen Kosten empfohlen.

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Studienkredit Tests: