Bevor Sie sich eine Stihl-Sägekette kaufen, sollten Sie zunächst auf die jeweilige Eignung und Kompatibilität achten. Hierzu sollten Sie grundsätzlich die Länge des Sägeblattes Ihrer Kettensäge prüfen. Für eine Kettensäge mit einem 40 cm langen Sägeblatt benötigen Sie auch eine entsprechende Stihl-Kette, die auf ein 40 cm langes Sägeblatt passt.
Damit die neue Stihl-Kette auf Ihre Kettensäge passt, sind noch weitere Eigenschaften wie unter anderem die Teilung und die Treibglieddicke wichtig. Während sich die Treibglieddicke auf die Stärke der Kettenglieder bezieht, zeigt Ihnen die Teilung den Abstand der einzelnen Meißel auf der Kette an.
Die besten Stihl-Sägeketten haben zudem eine besonders hohe Schneideleistung und übertragen aufgrund ihrer Bauweise weniger Vibration. Für ungeübte Nutzer sind besonders Modelle mit einer reduzierten Rückschlageignung zu empfehlen.
Videos zum Thema Stihl-Sägekette
In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir die STIHL Hartmetall-Sägekette Picco Duro unter die Lupe und stellen sie einem intensiven Härtetest gegenüber. Erfahren Sie, wie sich das Produkt Radip Duro 3 von STIHL bei extremen Bedingungen bewährt und welche Vorteile es bietet. Tauchen Sie ein in die Welt des Sägens und entdecken Sie die beeindruckende Leistungsfähigkeit dieser langlebigen und robusten Sägekette.
Hallo,
was bedeutet denn eine Teilung von 3/8 Zoll?
Hallo Herr Nielsen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stihl-Sägeketten-Vergleich.
Als Teilung wird der Abstand zwischen den einzelnen Zähnen der Kette bezeichnet. Eine Teilung von 3/8 Zoll bedeutet somit, dass die Zähne jeweils 9,32 mm auseinanderliegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
können die Sägeketten auch in der Länge angepasst werden?
Hallo Herr Harte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stihl-Sägeketten-Vergleich.
Die Sägeketten können nicht in ihrer Länge angepasst werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team