Wie verschiedene Staffelei-Tests zeigen, sind Staffeleien in unterschiedlichen Typen erhältlich. Diese unterscheiden sich vorwiegend in der Bauweise und dem damit verbunden Nutzungszweck. Nicht zu verwechseln sind sie jedoch mit TV-Staffeleien. Dabei handelt es sich um freistehende Ständer für das Fernsehgerät.
Wenn Sie Ihre fertigen Bilder ausstellen möchten, können Sie auch Mini-Staffeleien verwenden. Diese sind etwas kleiner, um das betreffende Bild besonders in Szene zu setzen.

Eine kleine Staffelei eignet sich auch hervorragend für den Transport.
2.1. Die Akademiestaffelei
Die gängigsten Gestelle sind die sogenannten Akademiestaffeleien. Dabei handelt es sich um einfache Dreibein-Staffeleien aus Holz. Sie sind schnell aufgeklappt und wiegen selten mehr als sechs Kilo. Deshalb eignen sich diese Modelle auch als Staffelei für Kinder.
Aufgrund der leichten Handhabung sind Akademiestaffeleien zum Beispiel von Artina oder Painersisters für Anfänger empfehlenswert. Allerdings bieten sie nicht so viel Komfort wie die kompakten Atelierstaffeleien.
2.2. Die Atelierstaffelei
Die massiven Atelierstaffeleien sind meistens aus Holz und stehen auf vier Standbeinen. Diese Staffeleien stehen mit Leinwand sehr sicher und sind deshalb auch für große Formate geeignet. Aufgrund der großen Stabilität ist eine Atelierstaffelei eher schwer zu transportieren.

Hier wird deutlich, dass der Neigungswinkel dieser Tisch-Staffelei in fünf Stufen verstellbar ist.
Die Staffelei für professionelle Künstler lässt sich flexibel verstellen und verfügt außerdem oft über Pinselhalter sowie zusätzliche Schubladen oder Ablagefächer. Entsprechende Staffeleien in unserem Vergleich bieten zum Beispiel Vilsap und Walimex an.
2.3. Die Feldstaffelei
Eine Feldstaffelei ist für den Außeneinsatz gedacht und zum besseren Transport leicht gebaut. Solche Modelle von Conda oder Mabef lassen sich überall mit hinnehmen, aber diese minimalistische Bauweise bietet darüber hinaus wenig Komfort wie zum Beispiel waagerechtes Arbeiten.
2.4. Die Tischstaffelei
Eine Besonderheit ist die Tischstaffelei zum Beispiel von Kurtzy. Dieses Modell wird wie ein Koffer auf den Tisch gestellt. Die kleine Staffelei ist eher für Anfänger geeignet, da sich das Gestell in der Arbeitshöhe nicht flexibel anpassen lässt. Dafür ist jedoch waagerechtes Arbeiten möglich und der Tisch dient gleichzeitig als Arbeitsfläche. Dank des festen Standes ist es aber auch eine gute Staffelei für Kinder.

Eine Tischstaffelei ist für Anfänger und Kinder sehr gut geeignet.
Hallo,
können auch größere Rahmen als die angegebene maximale Rahmenhöhe mit einer Staffelei genutzt werden?
Vielen Dank für Auskunft.
Henning Olster
Sehr geehrter Herr Olster,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Staffelei-Vergleich interessieren.
Grundsätzlich ist zu empfehlen, sich an die Angaben des Herstellers zur maximalen Leinwandgröße zu halten. Diese richtet sich allerdings danach, wie groß der Bildrahmen maximal sein kann, um erfolgreich in die Klemmvorrichtung der Staffelei eingespannt zu werden.
Es ist in den meisten Fällen sicher möglich, größere Leinwände mit der Staffelei zu nutzen, seien Sie sich jedoch bewusst, dass diese dann nur lose an der Staffelei aufliegt. Sie müssten demnach mit zusätzlichen Klemmen oder Ähnlichem dafür sorgen, dass die Leinwand nicht von der Staffelei kippt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team