Das Wichtigste in Kürze
  • Kinderspiele ab 4 Jahren sollten klare und leicht verständliche Regeln und eine begrenzte Spieldauer haben. Zudem haben die besten Spiele ab 4 Jahren ein Lernziel. So fördern die Spiele beispielsweise Schnelligkeit, die Motorik, Geschicklichkeit und weitere Bereiche. Weiter unterscheiden sich die Spiele aufgrund der verwendeten nachhaltigen Materialien. Viele Brettspiele ab 4 Jahren kommen mittlerweile so ohne die Verwendung von Kunststoffen aus.

Spiele-ab-4-Jahren-Test

1. Aus welchem Material sollte ein Kinderspiel für 4-Jährige sein?

Viele Hersteller, wie HABA mit Spielen ab 4 Jahren, setzen auf Komponenten aus Holz. Tests von Spielen ab 4 Jahren im Internet empfehlen Holz als Material, da dies die Spiele besonders robust mache. Viele Hersteller kombinieren für ihre Spiele verschiedene Materialien, andere setzen weiterhin auch auf Kunststoff, so wie die umfassenderen Spiele ab 4 Jahren von Ravensburger. Bei diesen sind die großen Bestandteile, wie bspw. ein Eisberg oder der Hasenhügel aus Kunststoff, ebenso wie die Spielfiguren. Wenn Sie Spiele ab 4 Jahren kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen zudem besonders darauf zu achten, dass die Spiele ohne Batterien auskommen oder Sie ausreichend davon zu Hause haben. Oftmals vergessen es die Kinder, ein Spiel richtig auszuschalten, sodass die Batterien sehr schnell an Energie verlieren und das Spiel beim nächsten Mal nicht mehr einsatzbereit ist.

Bei vielen Lernspielen für Kinder ab 4 Jahren wird auf visuelle oder akustische Effekte verzichtet, damit die Kinder konzentrierter bleiben und nicht abgelenkt werden. Falls Sie noch kleinere Kinder haben, schauen Sie doch auch noch bei unserem Vergleich für Lernspielzeug ab zwei Jahren vorbei.

2. Was sagen gängige Tests von Spielen ab 4 Jahren im Internet über die Anzahl der Spieler?

Viele der Spiele ab 4 Jahren unseres Vergleichs sind für insgesamt zwei bis vier Spieler geeignet. Gerade bei Kindern im Vorschulalter können jedoch optional auch Teams gebildet werden, wenn mehrere Personen an einem Spiel teilnehmen möchten. Beim Memory für Kinder ab 4 Jahren ist zudem eine größere Anzahl an Mitspielern möglich – bis zu acht Spieler. Dies kann jedoch das Spiel für die besonders jungen Mitspieler erschweren, da pro Runde eine Vielzahl an Karten aufgedeckt werden und das Gedächtnis sehr gefordert wird. Beobachten Sie Ihr Kind während des Spiels und wägen Sie so ab, welche Option die beste wäre, damit alle Freude am Spiel haben.

3. Können die Spiele zu Freunden mitgenommen werden?

Generell können natürlich alle Spiele auch zu Freunden oder Verwandten mitgenommen werden. Jedoch eignen sich einige der Spiele ab 4 Jahren des Vergleichs mehr dafür als andere. Tests von Spielen ab 4 Jahren im Internet empfehlen hierfür besonders Spiele, die möglichst wenige Kleinteile haben, da diese besonders anfällig sind, beim Transport abhandenzukommen. Unabhängig davon, ob die Spiele für 4-Jährige drinnen oder draußen gespielt werden, kann es sehr schnell passieren, dass kleine Teile herunterfallen und so verloren gehen. Einzelne Teile würden somit unbemerkt bei Freunden oder Verwandten zurückbleiben und das Spiel wäre somit nicht mehr vollständig. Als Mitbringsel ab 4 Jahren eignet sich daher besonders ein Kartenspiel oder auch ein klassisches Memory.

Videos zum Thema Spiele ab 4 Jahren

In diesem YouTube-Video stellt der Kanal „Schmidt“ das Spiel „Monsterjäger“ vor. Es werden die Spielregeln anschaulich erklärt und eine ausführliche Spielrezension gegeben. Erfahren Sie alles, was Sie über dieses spannende Produkt von Schmidt Spiele wissen müssen, um direkt loszulegen!

Quellenverzeichnis