Das Wichtigste in Kürze
  • Geeignete Sommerreifen der Größe 255/40 R21 bringen Ihnen Sicherheit auf der Straße und ein gutes Fahrgefühl. Sollte dennoch einmal eine Panne auftreten, kann ein Reifendichtmittel schnell Abhilfe leisten.
Sommerreifen-255/40-r21-test

1. Wodurch zeichnen sich 255/40-R21-Sommerreifen aus?

Zunächst einmal haben fast alle Sommerreifen ähnliche Merkmale. Unterschiede in der Größe lassen sich an der jeweiligen Reifenbezeichnung ablesen. Die Produkte in unserem Vergleich zu Sommerreifen der Größe 255/40 R21 sind allesamt 255 Millimeter breit und besitzen ein Höhe-Breite-Verhältnis von 40 %. Für den Reifen-Innendurchmesser werden 21-Zoll-Felgen benötigt.

Auch 255/40-ZR21-Sommerreifen können Ihnen bei der Suche nach den besten Sommerreifen der Größe 255/40 R21 begegnen. Das Kürzel „ZR“ sagt dabei aus, dass der Geschwindigkeitsindex der Reifen Maximalgeschwindigkeiten über 240 km/h zulässt.

In der Regel sind Sommerreifen der Größe 255/40 21 stets für Maximalgeschwindigkeiten bis 300 km/h ausgelegt. Dies erkennen Sie am Geschwindigkeitsindex Y, welchen unter anderem Reifen von Pirelli der Größe 255/40 R21 sowie Reifen von Michelin der Größe 255/40 R21 tragen.

2. Auf welche Unterschiede weisen diverse Internet-Tests zu Sommerreifen der Größe 255/40 R21 hin?

Laut diversen Internet-Tests zu Sommerreifen der Größe 255/40 R21 können große Unterschiede in der Nasshaftung und der Energieeffizienz der Reifen festgestellt werden. Je besser die Nasshaftung ist, desto schneller kommt Ihr Wagen auf nasser Fahrbahn zum Stehen.

In dieser Hinsicht kann unter anderem der Reifen von Continental der Größe 255/40 R21 punkten. Er gehört der Nasshaftungsklasse A an und besitzt somit keinen verlängerten Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Reifen in 255/40 R21 der Klasse B benötigen auf nasser Straße indes drei Meter mehr, um zum Stillstand zu kommen.

Die Energieeffizienz, auch „Kraftstoffeffizienz“ genannt, sagt aus, inwieweit sich Ihr Spritverbrauch aufgrund geringeren Widerstands der Reifen reduziert. Dies hängt mit der Reifenbeschaffenheit zusammen, da weniger Reibung auch in reduziertem Widerstand resultiert.

In Zeiten des Klimawandels sollte jeder Mensch auf seinen ökologischen Abdruck auf der Erde achten. Diverse Online-Tests von Sommerreifen der Größe 255/40 R21 raten daher zu möglichst effizienten Modellen.

3. Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Sommerreifen achten?

Möchten Sie einen Sommerreifen der Größe 255/40 R21 kaufen, sollte dieser selbstverständlich zu Ihrem Wagen passen. Entsprechend ist auf die richtige Größe sowie die zulässige Maximalgeschwindigkeit zu achten. Ebenso spielt die Tragfähigkeit eine entscheidende Rolle.

Die maximale Tragfähigkeit bezieht sich auf einen einzelnen Reifen und liegt bei den Modellen aus unserer Produkttabelle zwischen 650 und 850 Kilogramm. Ein ganzer Reifensatz trägt demnach viermal so viel Gewicht.

Wenn Sie einen Reifen mit besonders leisem Abrollgeräusch suchen, werden Sie in unserem Sommerreifen-255/40-R21-Vergleich ebenso fündig. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h rollen leise Modelle mit unter 70 Dezibel über den Asphalt.

Videos zum Thema Sommerreifen 255/40 R21

In diesem YouTube-Video werden die besten Sommerreifen in der Größe 255/40 R21 vorgestellt. Der Sommerreifen Test für das Jahr 2023 zeigt die leistungsstärksten Reifenmodelle auf dem Markt. Erfahre alles über ihre Eigenschaften und finde den perfekten Reifen für dein Fahrzeug in der kommenden Sommersaison.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die besten Sommerreifen für die Größe 255/40 R21. Wir präsentieren einen Vergleich der Top 5 Sommerreifen von renommierten Marken wie Continental, Hankook, Goodyear und Michelin. Erfahre, welche Reifen die beste Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn bieten und welcher Reifen das beste Fahrgefühl vermittelt. Während wir die Eigenschaften und Vorzüge jedes Reifens im Detail beleuchten, helfen wir dir, die perfekten Sommerreifen für dein Fahrzeug zu finden.

Quellenverzeichnis