Das Wichtigste in Kürze
  • Von Ostern bis Oktober können Sie mit Ihren Sommerreifen fahren. Prüfen Sie aus Sicherheitsgründen dennoch vor jeder Montage, ob das Profil der Reifen noch tief genug ist und ob der Gummi nicht porös ist.

Sommerreifen-235/35-R20-Test

1. Was sagen diverse 235/35-R20-Sommerreifen-Tests im Internet zum Geschwindigkeitsindex?

In unserem 235/35-R20-Sommerreifen-Vergleich finden Sie Reifen mit unterschiedlichen Eigenschaften und vom Hersteller unterschiedlich empfohlenen Angaben. So auch den Geschwindigkeitsindex. Dieser gibt an, wie schnell Sie mit dem Reifen maximal fahren sollten.

In der Reifenbezeichnung, welche auf der Reifenflanke zu finden ist, ist er an letzter Stelle aufgeführt und durch einen Buchstaben gekennzeichnet. Gängige 235/35-R20-Sommerreifen-Tests im Internet bestätigen, dass Sie mit einem W-Index maximale eine Geschwindigkeit von 270 km/h erreichen dürfen. Trägt Ihr Reifen einen Y-Index, wie beispielsweise der Continental 235/35 R20 Reifen, so sind es sogar 300 km/h.

2. Welche Nasshaftung haben Reifen der Größe 235/35 R20?

Die Nasshaftung gibt Auskunft darüber, wie gut und schnell Ihr Reifen auf einer nassen Fahrbahn abbremsen kann. Reifen mit einer besseren Nasshaftung weisen daher einen wesentlich kürzeren Bremsweg auf und sind dadurch sicherer als Sommerreifen 235/35 20 mit einer schlechten Bewertung in dieser Kategorie.

Die besten Sommerreifen der Größe 235/35 R20 besitzen eine Nasshaftung der Kategorie A. Darunter befindet sich beispielsweise der Kumho-235/35-20-Reifen oder auch der 235/35-R20-Reifen von Hankook. Doch auch der Landsail-235/35-R20-Reifen schneidet mit einer B-Note noch sehr gut ab.

Besonders bei Aquaplaning, was im Sommer ab und an auftritt, ist die Nasshaftung von enormer Bedeutung.

3. Welche Eigenschaften sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie 235/35-R20-Sommerreifen kaufen wollen?

Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl der besten Reifen berücksichtigt werden sollten. Gängige 235/35-R20-Sommerreifen-Tests im Internet bestätigen, dass neben den bereits genannten Faktoren auch die Kraftstoffeffizienz eine besonders wichtige Kennzahl ist. Diese Kennzahl bewertet den Verbrauch pro 100 Liter und orientiert sich am Richtwert von 6,6 Litern auf 100 km, welcher der Energieklasse A zugeschrieben ist.

Darüber hinaus können Sie auch einen Blick auf die vom Hersteller angegebene Abrolllautstärke werfen. Der Pirelli-235/35-R20-Reifen pendelt sich mit einer Lautstärke von 71 dB dabei im Mittelfeld ein. 69 dB wurden beim leisesten Reifen innerhalb des Vergleichs gemessen.

Videos zum Thema Sommerreifen 235/35 R20

In diesem YouTube-Clip testen wir die besten Sportreifen für ein begrenztes Budget – die Toyo Proxes TR1’s! Wir haben sie auf einem R50 Mini Cooper ausprobiert und waren beeindruckt von ihrer Leistung. Schau dir das Video an, um zu sehen, wie sich der TL Proxes TR1 XL von Toyo auf der Straße schlägt und warum er für Sportwagenenthusiasten mit kleinerem Geldbeutel die ideale Wahl ist!

In diesem aufregenden Video nehmen wir acht sportliche Sommerreifen in der beliebten Größe 235/35 R19 unter die Lupe und führen einen umfangreichen Test durch, um den besten Reifen herauszufinden. Wir präsentieren Ihnen alle relevanten Ergebnisse und lassen Sie an unserem Erkenntnisprozess teilhaben. Seien Sie gespannt auf spannende Vergleiche, Praxistests und eine fundierte Kaufberatung für alle Autofahrer, die auf der Suche nach den besten Sommerreifen sind.

Quellenverzeichnis