Neben der Nasshaftung ist der Geschwindigkeitsindex bei Reifen zu berücksichtigen. Dieser beschreibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer 225/55-R19-Sommerreifen.
Die besten 225/55-R19-Sommerreifen besitzen laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/55 R19 den Index V. Dazu gehören die Bridgestone-225/55-R19-Sommerreifen und die Ovation-Sommerreifen der Größe 225/55 R19 sowie die. Der Index V beschreibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Der kleinste Index ist H. Dazu gehören z.B die Petlas Explero Sommerreifen der Größe 225/55 R19.
Eine weitere Eigenschaft, welche Sie in unserem 225/55-R19-Sommerreifen-Vergleich aufgelistet finden, ist das Abrollgeräusch der Reifen. Je geringer der Dezibelwert ist, desto leiser rollt der 225/55-R19-Sommerreifen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h über die Fahrbahn.
Hinweis: Als besonders leise gelten Abrollgeräusche unter 70 Dezibel.
Videos zum Thema Sommerreifen 225/55 R19
In diesem YouTube-Clip vergleichen wir die besten Reifen bzw. Semislicks auf dem Markt: den Michelin, den Nankang und den Toyo Proxes R 36 B. Wir testen und bewerten sie in Bezug auf Performance, Grip und Langlebigkeit. Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, welcher Reifen sich als der Beste erwiesen hat!
Ab wann sollte man von Winter – auf Sommerreifen wechseln?
Hallo Frau Bäcker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/55-R19-Sommerreifen-Vergleich.
Empfohlen wird, die Sommerreifen um die Osterzeit herum zu montieren. Dies entspricht der Faustregel „O bis O“. Im Oktober steht demnach der Wechsel auf die Winterreifen an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team