Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/45 R19, lassen sich darin meist noch weitere Buchstaben oder Zahlen in der Bezeichnung der Reifen finden. Als Beispiel lässt sich an dieser Stelle der 225/45-R19-92W-Sommerreifen nehmen.
Die Angabe 92W steht in diesem Fall für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (W steht für 270 km/h) und die maximale Tragfähigkeit des Reifens (max. 630 kg). Bei einem 225/45-R19-96W-Sommerreifen hingegen liegt die Traglast bei 710 Kilogramm pro Reifen.
Zudem lassen sich die Breite der Lauffläche (225 mm), der Reifenquerschnitt (45 %) sowie die Felgengröße (19 Zoll) direkt an der Reifenflanke ablesen.
Tipp: Bei einem 225/45-R19-Reifen mit einer maximalen Traglast von 710 Kilogramm müssen Sie den Wert aller vier Reifen addieren, um auf das maximale Gesamtgewicht des Autos zu kommen.
Hallo,
wie weit kann ich denn mit einem Runflat-Reifen noch fahren?
Hallo Herr Grubauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/45-R19-Sommerreifen-Vergleich.
Mit einem beschädigten Runflat-Reifen können Sie die Fahrt bedingt fortsetzen. Dabei sollten Sie zunächst die maximale Geschwindigkeit von 80 km/h beachten. Die Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt ist somit problemlos möglich. Maximal sollten Sie jedoch nicht mehr als 80 km mit dem Reifen zurücklegen. Am besten ist es, Sie halten die Fahrt so kurz wie möglich und suchen die nächstgelegene Werkstatt auf.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team