Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Sommerreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht. Jedoch wird zu Sommerreifen geraten, da diese den Wetterverhältnissen der warmen Jahreszeit optimal gerecht werden. 195/55-R16-Sommerreifen stellen da keine Ausnahme dar.

Sommerreifen 195/55 R16 Test

1. Wann sind 195/55-R16-Sommerreifen sinnvoll?

Sommerreifen sind das Gegenteil von Winterreifen und sollten nur im Frühjahr und Sommer gefahren werden. Da diese Reifen nicht für Eis und Schnee ausgelegt sind, ist das Fahren mit 195/55-R16-Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen verboten.

Warum Sie im Sommer auf Sommerreifen umsteigen sollten? Diese versprechen Ihnen optimalen Halt auf der Fahrbahn und können selbst bei nassen Untergründen für ausreichend Grip sorgen. Zudem beeinflussen sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges positiv und nutzen sich anders als Winterreifen im Sommer nicht so schnell ab.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 195/55 R16 den Lastindex?

Laut diversen 195/55-R16-Sommerreifen-Tests im Internet zählt der Lastindex zu den wichtigsten Kriterien bei einem Reifen. Denn der Lastindex sagt aus, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann.

Der Lastindex wird in Zahlen angegeben. In unserem 195/55-R16-Sommerreifen-Vergleich finden Sie Modelle mit dem Lastindex 87 sowie Modelle mit dem Lastindex 91.

Ein Sommerreifen der Größe 195/55 R16 87H hat eine maximale Tragfähigkeit von 545 Kilogramm pro Reifen. Sommerreifen der Größe 195/55 R16 91V besitzen indes eine höhere Tragfähigkeit und können mit bis zu 615 Kilogramm pro Reifen belastet werden.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines 195/55-R16-Sommerreifens achten?

Laut diversen 195/55-R16-Sommerreifen-Tests im Internet ist auch der Geschwindigkeitsindex ein wichtiges Bewertungskriterium. Der Geschwindigkeitsindex gibt über die zulässige Maximalgeschwindigkeit der Reifen Auskunft. So hat der Sommerreifen 195/55 R16 den Geschwindigkeitsindex H oder V.

Der 195/55-R16-Sommerreifen von Continental hat eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 190 km/h. Dies ist am Geschwindigkeitsindex T zu erkennen. 195/55-R16-Sommerreifen mit dem Geschwindigkeitsindex H sind indes für Maximalgeschwindigkeiten bis 210 km/h zulässig. Der 195/55-R16-87V-Sommerreifen von Nexen hat den Index V und somit eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h.

Auch das Abrollgeräusch spielt beim Kauf von Sommerreifen eine wichtige Rolle. Das Abrollgeräusch gibt an, wie laut der Reifen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h ist. Der beste 195/55-R16-Sommerreifen erzeugt ein Abrollgeräusch von leisen 68 Dezibel. Der 195/55-R16-Sommerreifen von Bridgestone ist unterdessen im Vergleich 72 Dezibel laut.

Hinweis: Möchten Sie 195/55-R16-Sommerreifen kaufen, sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob es sich um einen 195/55-R16-87H-Sommerreifen mit Felge oder ohne handelt.

Videos zum Thema Sommerreifen 195/55 R16

Das Youtube-Video zeigt eine ausführliche Vorstellung des Hankook Ventus Prime 3 K125 Reifens. Es werden verschiedene Aspekte des Produkts wie seine Struktur, Performance und Sicherheit besprochen, um die Zuschauer zu überzeugen. Das Video endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile und einem Aufruf zur Handlung, das Produkt zu kaufen.

In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten Ganzjahresreifen des Jahres 2023 für Sommerreifen 195/55 R16 vorgestellt. Erfahre in detaillierten Tests und Bewertungen, welche Reifen die optimale Kombination aus Sicherheit, Fahrkomfort und Langlebigkeit bieten. Lass dich von den Top 5 Reifen für das ganze Jahr inspirieren und finde den perfekten Reifen für dein Fahrzeug.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die besten Sommerreifen für das Jahr 2023, speziell für die Größe 195/55 R16. Wir präsentieren Ihnen die Top 10 Sommerreifen, die speziell auf ihre Leistung bei warmen Temperaturen, Nasshaftung und Kurvenstabilität getestet wurden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem sicheren und komfortablen Drive oder nach extra Grip in Kurven sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Quellenverzeichnis