Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 175/65-R15-Sommerreifen haben eine gute Nasshaftung, damit Sie dann auch bei nasser Fahrbahn von einem kurzen Bremsweg profitieren. Einen kurzen Bremsweg erkennen Sie an der Nasshaftung der Klassen A oder B.

Sommerreifen-175-65-R15 Test

1. Was sagen diverse 175/65-R15-Sommerreifen-Online-Tests zum EU-Label?

Laut diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 175/65 R15 ermöglicht das EU-Label eine sehr gute Vergleichbarkeit der Reifen. Bei Sommerreifen der Größe 175/65 R15 84T gibt die letzte Zahl den Lastindex und der letzte Buchstabe den Geschwindigkeitsindex an.

Ein Lastindex von 84 bedeutet eine maximale Tragfähigkeit des Reifens von 500 Kilogramm. Der Indexwert T beschreibt unterdessen eine maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen von 190 km/h. Etwas schneller können Sie mit Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex H fahren. Dieser steht für eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 210 km/h.

Hinweis: Das EU-Label ist für 175/65-R15-Ganzjahresreifen, 175/65-R15-Winterreifen sowie Sommerreifen einheitlich gestaltet.

2. Worin unterscheiden sich 175/65-R15-Sommerreifen verschiedener Hersteller?

Als weitere Informationen befinden sich auf dem EU-Label die Nasshaftungsklasse, die Kraftstoffeffizienz und das Abrollgeräusch. Im Bereich der Kraftstoffeffizienz ist der 175/65-R15-Sommerreifen von Continental mit einem B als sehr gut eingestuft. Diverse Sommerreifen-175/65 R15-Tests im Internet zeigen, dass bei Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz der Rollwiderstand besonders gering ist.

Im Bereich der Nasshaftung sind unter anderem der 175/65-R15-Continental-Reifen sowie der 175/65-R15-Sommerreifen von Michelin mit einem A gekennzeichnet. Ihr Bremsweg fällt demnach auf trockener und nasser Straße identisch lang aus.

Zusätzlich gilt der 175/65-R15-Sommerreifen von Michelin mit einem Abrollgeräusch von 68 Dezibel als sehr leise. Die 175/65-R15-Sommerreifen von Hankook und Michelin zeichnen sich zudem durch eine sehr hohe Profiltiefe aus, was die Reifen äußerst langlebig macht.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem 175/65-R15-Sommerreifen-Vergleich beachten?

Möchten Sie einen 175/65-R15-Sommerreifen kaufen, sollten Sie immer auf den Geschwindigkeitsindex achten, damit Sie die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen nicht überschreiten. Bei Sommerreifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz profitieren Sie von einem möglichst geringen Spritverbrauch.

Der Reifenwechsel von 175/75-R15-Winterreifen auf Sommerreifen erfolgt oftmals um Ostern. Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Sommerreifen immer den Lieferumfang, da die Reifen oftmals ohne Felge geliefert werden. Reifen der Größe 175/65 R15 benötigen Felgen mit einem Durchmesser von 15 Zoll.

Videos zum Thema Sommerreifen 175/65 R15

Das YouTube-Video „Sommerreifentest 2023“ des ADAC konzentriert sich auf die Dimension 175/65 R15 und zeigt, dass sieben Reifen der Dimension 205/55 R16 nicht überzeugen können. Hier werden wichtige Informationen und Empfehlungen für Sommerreifen gegeben.

In diesem YouTube-Video von TCS werden die besten Sommerreifen für das Jahr 2022 im Format 175/65 R15 vorgestellt. Der erste Teil des Tests enthält detaillierte Informationen und Bewertungen zu verschiedenen Reifenmodellen. Zuschauer erhalten wichtige Einblicke und Empfehlungen, um die richtige Wahl für sicherheitsbewusstes Fahren im Sommer zu treffen.

Quellenverzeichnis