Das Wichtigste in Kürze
  • Das Sicherungerät ist und bleibt die Lebensversicherung eines jeden Kletterers. Je nach Anwendungsgebiet eignet sich eine andere Sicherung. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene beachten, welches Sicherungsgerät die Kletterhalle zulässt, die Sie als nächstes besuchen wollen. Grundsätzlich gilt: Machen Sie sich mit den unterschiedlichen Varianten vertraut und entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Seilpartner, mit welchem Gerät sich beide am wohlsten fühlen.
Ein getestetes Sicherungsgerät für das Klettern in Originalverpackung auf einer dunklen Fläche.

Auf diesem Foto sehen wir ein Simond-Sicherungsgerät fürs Klettern, das auch eine Bremsunterstützung bietet.

1. Welches Gerät eignet sich wofür?

Eine Tube ist wohl das klassische Einsteigermodell. Auch eine Autotube sieht man in Kletterkursen. Wenn man sich dann bereits an die Seilführung gewöhnt hat, kann man auf einen sicheren Halbautomanten umsteigen. Der bekannteste ist GriGri, haben verschiedene Tests von Sicherungsgeräten zum Klettern im Internet ergeben. Dabei verriegelt das Seil im Fall eines Sturzes komplett, es ist keine Seilbewegung mehr möglich. Genauso wie beim Abseilen muss hier erst ein Hebel betätigt werden. Für die Halle eignen sich alle Geräte. Am Felsen sieht die Sache wieder anders aus. Muss ich einen Standplatz bauen? Muss ich mich selbst abseilen können? Beides geht nur mit einer Tube.

In einem Regal hängt neben anderen Produkten ein Sicherungsgerät für das Klettern im Test.

Laut unseren Informationen ist dieses Simond-Sicherungsgerät fürs Klettern für Seile von 8,9 bis 11 mm Durchmesser geeignet.

Überlegen Sie, bevor Sie ein Sicherungsgerät für das Klettern auf gängigen Tests kaufen, welche Einsatzgebiete es haben wird. Das beste Sicherungsgerät für das Klettern deckt mehrere Bereiche ab. Aber Sie werden in Ihrer Kletterkarriere mehr als ein Abseilgerät brauchen.

2. Was erfahren Sie in Kletter-Sicherungsgerät-Tests über das Gewicht?

Das Gewicht spielt eigentlich nur am Fels eine Rolle. Bei Mehrseillängen oder mehrtägigen alpinen Touren zählt jedes Gramm. Wenn Sie so etwas vorhaben, schauen Sie in unseren Vergleich der Kletter-Sicherungsgeräte, um das leichteste Sicherungsgerät zu finden.

Sicherungsgerät für das Klettern getestet: Ein Gerät originalverpackt auf einer Holzfläche.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist das Simond-Sicherungsgerät fürs Klettern nur 97 g schwer und belastet die Ausrüstung damit nicht wesentlich.

3. Müssen Karabiner und Sicherungsgerät zusammenpassen?

Ja, auf jeden Fall. Nur so kann sich ein Verdrehen der Karabinerhaken verhindern lassen. Außerdem können Abnutzungen auftreten, die bis zum Materialbruch führen können. Wenn Sicherungsgerät und Karabiner im Set verkauft werden, umso besser. Ansonsten gibt der Hersteller in der Regel Hinweise für das passende Karabiner-Modell.

Getestet: Ein Sicherungsgerät für das Klettern verpackt auf einer grauen Fläche liegend.

Bei Decathlon auf der Webseite lesen wir, dass empfohlen wird, den Umgang mit diesem Simond-Sicherungsgerät fürs Klettern im Vorfeld in gesichertem Umfeld zu üben.

Sicherungsgeraet Klettern Test

Videos zum Thema Sicherungsgerät Klettern

Im vorliegenden YouTube-Clip geht es um das Thema richtiges Sichern beim Klettern. Hier wird das Produkt Mega Jul von Edelrid vorgestellt, welches ein innovatives Sicherungsgerät fürs Klettern ist und viele Vorteile bietet. Mit dem Autotuber können Kletterer nun noch einfacher und sicherer ihrem Hobby nachgehen und gleichzeitig mehr Spaß und Freude erleben.

In diesem informativen Video von Bergzeit erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Sicherungsgeräte beim Klettern. Unsere Experten geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten von Sicherungsgeräten, wie zum Beispiel Tube, Halbautomat oder Autotuber. Sie lernen, welche Vor- und Nachteile diese Geräte mit sich bringen und worauf bei der Auswahl des richtigen Sicherungsgeräts zu achten ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Sicherungstechnik beim Klettern und erweitern Sie Ihr Wissen für ein sicheres und spannendes Klettererlebnis.

In diesem kurzen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie richtig mit dem Smart Sicherungsgerät beim Klettern sichern können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie beachten müssen, um ein sicheres und angenehmes Klettererlebnis zu genießen. Lernen Sie von unseren Experten, wie Sie das Smart Sicherungsgerät korrekt einsetzen und sich bestmöglich auf Ihre Kletterabenteuer vorbereiten können.

Quellenverzeichnis