Vorteile
- besonders aromatisch, würzig
- weitere Verpackungsgrößen
Nachteile
- geringe Menge
Schwarzkümmelsamen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Wagner Gewürze Schwarzkümmelsamen | Azafran BIO Schwarzkümmel-Samen | Alpi Nature Schwarzkümmel | Omveda Bio Schwarzkümmel | Ölmühle Solling Schwarzkümmelsamen bio | Vom Achterhof Schwarzkümmelsamen | Hanse&Pepper Gewürzkontor Schwarzkümmelsamen | Kamelur Schwarzkümmelsamen BIO |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wagner Gewürze Schwarzkümmelsamen 09/2025 | Azafran BIO Schwarzkümmel-Samen 09/2025 | Alpi Nature Schwarzkümmel 09/2025 | Omveda Bio Schwarzkümmel 09/2025 | Ölmühle Solling Schwarzkümmelsamen bio 09/2025 | Vom Achterhof Schwarzkümmelsamen 10/2025 | Hanse&Pepper Gewürzkontor Schwarzkümmelsamen 09/2025 | Kamelur Schwarzkümmelsamen BIO 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 100 g 37,90 € pro kg | 250 g 37,96 € pro kg | 250 g 21,96 € pro kg | 200 g 34,45 € pro kg | 500 g 27,80 € pro kg | 250 g 37,96 € pro kg | 250 g 30,00 € pro kg | 500 g 27,60 € pro kg |
ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | |
aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | aromatisch | würzig | |
Bioqualität | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Vegan | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Umweltfreundliche Verpackung | ||||||||
Wiederverschließbare Verpackung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Herkunft | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Weitere verfügbare Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Schwarzkümmelsamen, auch unter ägyptischen Schwarzkümmelsamen oder Nigella-Samen bekannt, lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. Der Geschmack ist intensiv-würzig bis leicht nussig. Tests im Internet zu Schwarzkümmelsamen zeigen – besonders in der orientalischen Küche ist das Gewürz nicht wegzudenken. Bekannt sind sicherlich die ganzen Schwarzkümmelkörner auf Fladenbrot, Pita und süßem Gebäck.
Leicht angeröstet über Hummus, Salate, Dips oder Avocado gestreut, verleiht ganzer Schwarzkümmelsamen diesen Gerichten eine würzig-pfeffrige Note – und ist auch optisch ein Highlight. Schwarzkümmelsamen passen hervorragend zu Kichererbsen, Gemüse, Lamm, Gefügel oder Fisch. Probieren Sie die kleinen Körnchen in Suppen, deftigen Eintöpfen und Currys – oder als würzigen Kontrast auf Süßspeisen oder Melone!
Zusammen mit schwarzen Senfkörnern, Fenchel, Bockshornklee und Kreuzkümmel sind Schwarzkümmelsamen Bestandteil von „Panch Phoron“, dem bengalischen Fünfgewürz.
Wenn Sie Schwarzkümmelsamen gemahlen verwenden wollen, sollten Sie am besten die ganzen Körner frisch mörsern. So bleiben Geschmack und Aroma besonders intensiv.
Schwarzkümmelsamen gibt es in verschiedenen Verpackungsgrößen. Diese reichen von 100 g bis 500 g für den normalen Hausgebrauch in Ihrer Küche. Für Vielverwender oder auch Gastronomiebarf gibt es Abpackungen von 1 kg bis 5 kg. Die Schwarzkümmelsamen werden als ganze Samen angeboten, können aber leicht bei Bedarf mit dem Mörser zerkleinert werden. Das traditionelle bzw. Hauptanbaugebiet ist Ägypten.
Wenn Sie Schwarzkümmelsamen kaufen, achten Sie auf eine wiederverschließbare Verpackung. So bleiben die schwarzen Körnchen lange frisch und aromatisch. Generell sollten Gewürze luftdicht, lichtgeschützt und trocken gelagert werden. Der beste Schwarzkümmelsamen stammt sicher aus nachhaltigem, kontrolliert biologischen Anbau. Schwarzkümmelsamen in Bio-Qualität erhalten Sie zum Beispiel von Kamelur oder der Ölmühle Solling.
Doch wie gesund sind Schwarzkümmelsamen? Laut Tests im Internet zu Schwarzkümmelsamen stärken diese die Abwehrkräfte und das Immunssystem. Auch bei Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen und Atemwegserkrankungen können die kleinen Körnchen helfen.
Die Wirkung von Schwarzkümmelsamen lässt sich auf eine Fülle an pflanzlichen Inhaltsstoffen zurückführen, wie Bitter- und Gerbstoffe, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und ätherische Öle.
Auch für Hunde und Pferde ist Schwarzkümmelsamen als Futter- bzw. Nahrungsergänzung geeignet. Aber Achtung: An Katzen sollten Sie die Körnchen nicht verfüttern! Ihnen fehlt ein Enzym, um das im Schwarzkümmel enthaltene Öl zu verstoffwechseln.
Gemahlenen Schwarzkümmelsamen können Sie auch als Tee zubereiten. Dieser wird traditionell bei Magen-, Gallen- und Verdauungsbeschwerden angewendet.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Schwarzkümmelsamen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schwarzkümmelsamen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Position | Modell | Preis | Aroma und Geschmack | Bioqualität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wagner Gewürze Schwarzkümmelsamen | ca. 3 € | aromatisch | würzig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Azafran BIO Schwarzkümmel-Samen | ca. 9 € | aromatisch | würzig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Alpi Nature Schwarzkümmel | ca. 5 € | aromatisch | würzig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Omveda Bio Schwarzkümmel | ca. 6 € | aromatisch | würzig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ölmühle Solling Schwarzkümmelsamen bio | ca. 13 € | aromatisch | würzig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org,
gibt es einen eigentlich Unterschied zwischen Schwarzkümmelsamen und schwarzen Sesam? Bin im Internet immer wieder auf unterschiedliche Aussagen gestoßen und etwas unsicher.
Vielen Dank!
Maren S.
Liebe Maren S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schwarzkümmelsamen-Vergleich.
Schwarzkümmelsamen und schwarzen Sesam kann man beide z. B. auf Fladenbrot finden. Tatsächlich sind dies aber zwei unterschiedliche Gewürze/Saaten.
Dies kann man einerseits an der Form, aber vor allem am Geschmack erkennen. Schwarzer Sesam schmeckt mild-nussig, Schwarzkümmelsamen eher scharf-würzig. Während Schwarzkümmelsamen kantig geformt sind, sehen die schwarzen Sesamsamen wie flache, kleine Tröpfchen aus.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org