Das Wichtigste in Kürze
  • Das Anlegen eines klassischen Sicherheitsgurts in der Schwangerschaft kann mitunter unangenehm und ab einem bestimmten Zeitpunkt gar nicht mehr möglich sein. Spezielle Schwangerschaftsgurte für das Auto schaffen Abhilfe. Sie sorgen dafür, dass der Beckengurt anstatt über unter dem Bauch bleibt, sodass kein unnötiger Druck entsteht, der insbesondere bei starken Bremsmanövern gefährlich für werdende Mutter und Kind werden kann.

1. Welche Arten von Schwangerschaftsgurten für das Auto gibt es?

Im Internet recherchierbare Auto-Schwangerschaftsgurt-Vergleiche unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Gurtsystemen: den Sitzauflagen mit Gurtführungsband und den klassischen Gurtführungsbändern.

Erstgenannte werden auf dem Fahrzeugsitz fixiert und bringen neben der Haltevorrichtung des Beckengurtes häufig eine bequem gepolsterte Sitzfläche mit. Einige der besten Auto-Schwangerschaftsgurte dieser Kategorie, etwa der Auto-Schwangerschaftsgurt von BeSafe, sind darüber hinaus mit Haken oder Ösen für die Verbindung mit Isofix-Fahrzeug-Elementen ausgestattet.

Die Gurtführungsbänder werden laut gängiger Online-Tests zum Thema Auto-Schwangerschaftsgurte über die Mitte der Sitzfläche und anschließend unter der Rückenlehne hinter den Sitz sowie wieder nach vorne geführt. Der fahrzeugeigene Beckengurt wird danach mit dem Spezialgurt verbunden.

Für die Benutzung eines Auto-Beckengurtes in der Schwangerschaft gilt aus rechtlicher Sicht Folgendes: Ein Schwangerschaftsgurt für das Auto muss nicht TÜV-geprüft sein. Damit ein Auto-Schwangerschaftsgurt zugelassen ist, muss er lediglich sachgerecht im Fahrzeug installiert sein. Hierfür werden wiederum genormte Systeme wie 3-Punkt-Sicherheitsgurte oder Isofix-Befestigungssysteme, wie sie zum Beispiel auch bei Maxi-Cosi-Babyschalen zum Einsatz kommen, benötigt.

2. Eignen sich Auto-Bauchgurte für die Schwangerschaft für die Rückbank?

Wie zahlreiche Auto-Schwangerschaftsgurt-Tests im Internet verdeutlichen, sind die Hilfsmittel prinzipiell für die Nutzung auf dem Fahrer- beziehungsweise Beifahrersitz konzipiert. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, sie auf der Fahrzeugrückbank zu installieren.

Das ist jedoch nur dann realisierbar, wenn der Auto-Schwangerschaftsgurt mit Isofix-Elementen ausgestattet ist oder sich die Rückbank umklappen lässt. Anderenfalls werden Sie nicht in der Lage sein, den Gurt hinter dem Sitz herzuführen.

3. Ab wann sind Schwangerschaftsgurte für das Auto zu empfehlen?

Sobald der Babybauch wächst, empfiehlt es sich, einen Auto-Schwangerschaftsgurt zu kaufen. Sinnvoll erscheint ein Auto-Schwangerschaftsgurt zumeist ab dem zweiten Schwangerschaftsmonat. Genutzt werden kann er prinzipiell bis zum Zeitpunkt der Geburt, denn dank der Möglichkeit zur Längenverstellung wächst der Gurt mit Ihrem Babybauch mit.

Natürlich sollten Sie in den letzten Wochen vor Ihrer Niederkunft im Idealfall nicht mehr allein mit dem Auto unterwegs sein. Schließlich können Sie nie genau wissen, wann Ihr Nachwuchs beschließt, auf die Welt zu kommen.

schwangerschaftsgurte-auto-test

Videos zum Thema Schwangerschaftsgurt Auto

Willkommen zu meinem neuen YouTube-Video! In dieser Folge dreht sich alles um die Sicherheit von Schwangeren im Auto. Ich stelle euch verschiedene Schwangerschafts-Sicherheitsgurte für den Autositz vor und vergleiche ihre Vor- und Nachteile. Informiere dich jetzt über die besten Optionen, um während der Schwangerschaft sicher im Auto unterwegs zu sein!

Quellenverzeichnis