Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schulheft gehört neben dem Collegeblock und dem Kugelschreiber schon seit langer Zeit zu den wichtigsten Utensilien der gesamten Schulzeit. Um für Ihr Kind die besten Schulhefte zu finden, kann unser Schulheft-Vergleich Ihnen einen guten Überblick zu den unterschiedlichen Heften für die Schule verschaffen.

schulheft-test

1. Was sagen diverse Schulheft-Tests im Internet über die Verwendungszwecke?

Die meisten Schulhefte sind laut diversen Tests aus dem Internet kariert oder liniert. Ein kariertes Heft wird meistens für Fächer wie Mathematik genutzt und eignet sich durch die Kästchen optimal, um Berechnungen, geometrische Formen oder Zeichnungen zu notieren.

Ein liniertes Heft hingegen wird meistens für diverse Fächer wie Deutsch, Geschichte, Englisch oder andere Fächer, in denen viel geschrieben wird, genutzt. Die Hefte eignen sich ideal für Aufsätze, Diktate oder andere Texte aller Art.

Eher seltener genutzte Hefte sind die Blanko-Hefte. Die Blätter dieser Schreibhefte sind komplett weiß und eignen sich daher super, um Zeichnungen oder malerische Ideen zu verwirklichen. Oft werden solche Hefte in der Grundschule oder in dem Fach Kunst verwendet.

2. Was bedeutet die Lineaturzahl der Hefte für die Schule?

Wenn Sie ein Schulheft kaufen möchten, sind die Lineaturzahlen eine Angabe, auf die Sie achten sollten. Denn bei einem karierten Heft weist diese Zahl darauf hin, wie groß die Kästchen des Schulheftes sind.

Bei einem linierten Schulheft gibt die Lineatur an, wie viel Abstand die Linien zueinander haben. Die schmalen Linien sind eher für etwas höhere Schulklassen geeignet, bei Grundschülern wird meist eine Lineatur mit sehr großen Zeilenabständen gewählt, da die Kinder in dieser Zeit das Schreiben gerade erst erlernen.

Hinweis: Die verschiedenen Lineaturzahlen sind übrigens nicht nach Nummern angeordnet, sie besitzen kein genaues System.

3. Welche Schulhefte sind noch erhältlich?

Laut gängigen Schulheft-Tests aus dem Internet unterscheiden sich die Hefte nicht nur in ihrer Lineatur, denn auch der Rand der Hefte spielt eine große Rolle. Ein liniertes Heft mit Rand oder auch ein kariertes Heft mit Rand besitzt trotzdem gewisse Unterschiede.

Es gibt Ränder, die blanko sind und sich nur auf einer Seite des Blattes befinden, wie bei vielen der Oxford-Hefte, oder auch Doppelränder, die rechts und links vom Blatt vorhanden sind. Die Hefte mit Doppelrändern werden oft in Ausführungen angeboten, die keinen Blanko-Rand besitzen, sondern die Lineatur nach dem Rand fortgesetzt haben.

Das DIN-Format ist auch wichtig, denn dieses Format gibt an, wie groß die Hefte sind. Angeordnet sind die DIN-Formate von klein nach groß. Je größer das Format ist, desto kleiner sind die Hefte. Die meisten Hefte für die Schule erfordern jedoch eine DIN-A4-Größe.

Quellenverzeichnis