Das Wichtigste in Kürze
  • Schraubheringe sind Zeltheringe mit Gewinde für eine bessere Verankerung im Boden. Damit lassen sich normale Zelte beim Camping, Vorzelte oder große Bierzelte für Veranstaltungen sicher fixieren.

1. Was sind Schraubheringe?

Um Ihr Zelt abzuspannen, benötigen Sie Heringe, die sicher im Boden halten. Diese Variante der Zeltheringe hat ein Gewinde. Dadurch können sie in den Boden gedreht werden und halten so besser. Schraubheringe sind für weiche, mittlere und feste Böden gleichermaßen geeignet. Je länger sie sind, desto besser sitzen sie, sind jedoch schwerer anzubringen. Heringe mit einer Länge von 20 cm oder weniger bieten bei Rasen noch einen guten Sitz. Auf weichen und sandigen Böden sollten Sie Heringe wählen, die 25 cm oder länger sind.

Auch haben die meisten Modelle eine Seilhalterung, entweder direkt am Kopf oder durch eine Art Unterlegscheibe aus Kunststoff. Diese ist wichtig, damit die Zeltschnur nicht abrutscht und bei Wind nicht scheuert und kaputtgeht.

Bekannte Marken sind die Wurmi-Schraubheringe, die Peggy-Peg-Schraubheringe und die Haba-Schraubheringe, doch es gibt auch viele andere Hersteller.

Damit Sie die richtigen Schraubheringe kaufen, sollten Sie einige Unterschiede bei den Modellen in unserem Schraubheringe-Vergleich beachten. Welche für Sie die besten Schraubheringe sind, hängt vom Einsatzgebiet ab. Grundsätzlich können Sie Schraubheringe auch selber machen, indem Sie sich große Schrauben besorgen. Das ist jedoch eher nicht sinnvoll, da es sehr günstige und gute Schraubheringe in allen möglichen Varianten gibt.

2. Welche unterschiedlichen Materialien gibt es?

Schraubheringe aus Stahl sind die stabilste Variante, haben allerdings auch ein hohes Gewicht von 200 g oder mehr pro Hering und sollten daher nicht weit getragen werden müssen. Für große Veranstaltungszelte beispielsweise sind sie die beste Wahl. Schraubheringe aus anderen Metallen wie Aluminium sind um einiges leichter, aber auch weniger stabil und verbiegen sich schneller.

Am leichtesten sind Kunststoff-Heringe, die nur um die 20 Gramm pro Stück wiegen. Sie sind geeignet für das Wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten, wo Sie die Heringe über lange Strecken transportieren. Sie können allerdings schnell brechen und sind nicht für sehr harte Böden geeignet. Für den normalen Camping-Untergrund aus Rasen oder Erde eignen sie sich aber gut.

Wählen Sie die richtigen Schraubheringe aus dem geeigneten Material und in der passenden Länge für Ihr Einsatzgebiet.

3. Warum haben die Heringe unterschiedliche Köpfe?

Manche Schraubheringe lassen sich nur mit einem Akkuschrauber oder einem Handgriff und dem passenden Aufsatz in der Erde fixieren. Das geht sehr schnell und sie können so sehr fest gezogen werden, was für große Zelte und Veranstaltungen ideal ist.

Wenn Sie auf Wander- oder Radtour unterwegs sind, wollen Sie kein Werkzeug mitschleppen. Dann benötigen Sie Schraubheringe mit einem Drehgriff. Es gibt auch Lochgriffe, mit denen Sie unter Zuhilfenahme eines langen und dünnen Gegenstandes – beispielsweise eines anderen Herings – den Schraubhering in die Erde drehen können.

4. Gibt es unabhängige Schraubheringe-Tests bei Stiftung Warentest?

Bei Stiftung Warentest wurden sie bislang nicht getestet, aber es finden sich ein paar Schraubheringe-Tests von Privatpersonen. Dort können sie mit ihrem festen Sitz in der Erde überzeugen. Auch das Lösen der Heringe beim Abbau des Zeltes fällt leichter als bei normalen Heringen, weil sie einfach wieder aus der Erde herausgedreht werden.

schraubheringe-test

Videos zum Thema Schraubheringe

Im YouTube-Video „Bruch mit Peggy Peg Schraubheringen“ liegt der Fokus auf den hochwertigen Schraubheringen von Peggy Peg. Das Video präsentiert eindrucksvoll, wie diese innovativen Heringsnägel selbst in hartem Untergrund festen Halt bieten und selbst unter extremen Bedingungen nicht brechen. Mit Peggy Peg Schraubheringen können Camper und Outdoor-Enthusiasten ihre Zelte sicher verankern und sich auf eine zuverlässige Befestigung verlassen.

Quellenverzeichnis