Das Wichtigste in Kürze
  • Schauma gilt als eine vertrauensvolle Marke für Pflegeprodukte innerhalb des Schwarzkopf-Konzerns. Schauma bietet dabei in Deutschland hergestellte Shampoos für alle Altersklassen – von speziellen, für Frauen konzipierten bis hin zu Schauma-Shampoo für Männer.

1. Für welche Haartypen sind Schauma-Haarshampoos geeignet?

Eine braune Shampoo Flasche

Hier haben wir uns beispielsweise das Shampoo Schauma Repair und Pflege mit 750 ml näher angeschaut. Bei unserem direkten Vergleich konnten wir feststellen, dass es hiervon Shampoos für alle möglichen Haartypen gibt.

Wie zahlreiche Internet-Tests zeigen, sind Schauma-Shampoos für nahezu jede Haarstruktur einsetzbar. Möchten Sie ein Schauma-Shampoo kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf die unterschiedlichen Schauma-Shampoo-Sorten zu achten. Denn im Vergleich der unterschiedlichen Schauma-Shampoos werden Sie erkennen, für welchen Haartyp das jeweilige Produkt am besten geeignet ist. Sind Sie sich unsicher, empfehlen Tests von Schauma-Shampoos im Internet ein Shampoo für alle Haartypen zu wählen.

Pumpspender von einem getesteten Schauma-Shampoo.

Das Schauma-Shampoo „Repair & Pflege“ ist nicht nur in dieser Vorteilspackgröße mit 750 ml erhältlich, sondern auch als 400-ml-Flasche, die dann aber kein Pumpspender ist.

2. Welche Wirkung erzielen die besten Schauma-Shampoos?

Der Kopf einer Shampoo-Flasche

Besonders hervorheben können wir den Spender-Kopf von Schauma-Shampoos. Im Vergleich zu anderen Köpfen ermöglicht dieser eine genaue Dosierung.

Generell stehen Schauma-Pflegeprodukte für eine hohe Pflegewirkung und besonderen Glanz. Um Ihr Haar zusätzlich aufzubauen und von innen heraus zu reparieren, empfehlen zahlreiche Schauma-Shampoo-Tests im Internet unter anderem das Schauma-Shampoo Repair und Pflege. Das enthaltene Keratin unterstützt hierbei die Regeneration Ihrer Haarstruktur, wie es beispielsweise auch beim Schauma-Volumen-Shampoo der Fall ist.

Rückseite einer Flasche Schauma-Shampoo im Test auf einer weißen Fläche.

Auf der Rückseite dieses Schauma-Shampoos „Repair & Pflege“ finden wir den Hinweis auf weniger Verpackungsmüll bei der Nutzung solcher großer Packungen als beispielsweise drei kleiner 250-ml-Packungen.

Leiden Sie unter trockenem Haar oder Schuppenbildung, sollten Sie auf eine ausreichende Feuchtigkeitspflege von Schauma als Anti-Schuppen-Shampoo setzen. In der Schauma-Produktserie zeichnen sich nahezu alle Shampoos durch eine hohe Feuchtigkeitswirkung aus, wobei Pflegestoffe wie beispielsweise Macadamia- oder Arganöl Ihr Haar zusätzlich nähren.

Bei einer besonders trockenen Kopfhaut raten wir Ihnen, die Nährstoffe Ihres Shampoos zunächst zu reduzieren, um Ihre Kopfhaut zu entwöhnen und zu schonen. Reinigen Sie diese möglichst mild und reduzieren Sie die Pflege zunächst drastisch. Denn häufig können Pflegestoffe gar nicht mehr richtig aufgenommen werden.

3. Sind Schauma-Shampoos zufolge diverser Tests im Internet frei von Silikonen und Parabenen?

Eine braune Shampoo Flasche

Ein Augenmerk wurde auf die Inhaltsstoffe der Shampoos gerichtet. Viele Shampoos setzen mittlerweile auf pflanzliche Wirkstoffe.

Betrachten Sie Schauma-Shampoos im Vergleich, finden Sie heute nahezu alle Shampoos silikonfrei vor. Auch die generelle Hautverträglichkeit der in Deutschland hergestellten Pflegeprodukte ist dermatologisch bestätigt. Legen Sie Wert darauf, dass keine anderen chemischen Zusätze wie Parabene enthalten sind, werfen Sie einen kurzen Blick auf die Rückseite der Verpackung. Denn Parabene sind deklarierungspflichtig und werden mit der Abkürzung „PEG“ auf der Liste der Inhaltsstoffe aufgeführt.

Schauma-Shampoo getestet: Nahaufnahme des Labels mit Logo und Informationen.

Hier auf der Vorderseite finden wir einen weiteren Verweis auf die Einsparung von Plastikmüll, was aufzeigt, wie wichtig dieses Thema für Verbraucher ist.

Ein Shampoo vollständig ohne Parabene ist beispielsweise das Schauma-Shampoo Repairing Love The Planet – frei von gesundheits- und umweltschädlichen Substanzen. Achten Sie außerdem auf eine recycelte Verpackung, um zusätzlichen Kunststoff zu vermeiden, wie es sowohl beim Love-the-Planet- als auch beim Schauma-7-Kräuter-Shampoo der Fall ist.

Inhaltsstoffangaben von einem getesteten Schauma-Shampoo.

Laut unserer Recherche gibt es auch eine passende Spülung zu diesem Schauma-Shampoo „Repair & Pflege“, die das Produkt sinnvoll ergänzt.

Ein getestetes Schauma-Shampoo befindet sich in einer Hand.

Hier sehen wir uns die Konsistenz des Schauma-Shampoos „Repair & Pflege“ genauer an, wobei wir keine signifikanten Unterschiede zu anderen Schauma-Shampoos erkennen können.

Eine Flasche Schauma-Shampoo mit Dosierkopf von vorne vor einer hellen Fläche.

Dieses Schauma-Shampoo „Repair & Pflege“ ist natürlich für strapaziertes, brüchiges Haar ausgelegt. Für normales Haar eigenen sich unseres Erachtens Sorten wie das Schauma-Shampoo „7 Kräuter“.

Videos zum Thema Schauma-Shampoo

Willkommen zu meinem ersten Eindruck des neuen Schauma Fresh it Up! Shampoos! In diesem Video stelle ich euch das innovative Produkt vor und teile meine ersten Gedanken und Erfahrungen damit. Erfahrt, wie dieses Shampoo meine Haare sofort erfrischt und ihnen einen natürlichen Glanz verleiht. Seid gespannt auf meine ehrliche Meinung zu Schauma’s Fresh it Up! Shampoo!

Quellenverzeichnis