Das Wichtigste in Kürze
  • Schrauben, bohren und sogar schlagbohren. Ryobi-Akkuschrauber bieten viele Einsatzmöglichkeiten. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Ryobi-Akkuschrauber für Sie der richtige ist.

ryobi-akkuschrauber-test

1. Wofür eignen sich Ryobi-Akkuschrauber?

Ryobi-Akkuschrauber sind laut Tests im Internet vielfältig einsetzbar. Ob beim Zusammenbau von Möbeln, dem Ausbau des Dachbodens oder bei Bastelarbeiten: Überall wo geschraubt wird, hilft ein Ryobi-Schrauber. Und Ryobi-Akkuschrauber können längst nicht nur Schrauben herein- oder herausdrehen: Auch zum Bohren in Metall und Holz sind die Ryobi-Akku-Bohrschrauber geeignet. Ryobi-Akku-Schlagbohrschrauber haben sogar genug Kraft, um Löcher in Mauerwerk zu bohren.

Ryobi-Akkuschrauber aus der Serie „one+“ werden mit dem „one+“-Akkusystem betrieben. Die Akkus dieser Serie können in über 100 weiteren Geräten von Ryobi eingesetzt werden.

Auf einer gelben Fläche ist ein getesteter Ryobi-Akkuschrauber auf der Seite liegend befestigt.

Bei dem Ryobi-Akkuschrauber, den wir hier auf dem Foto sehen, handelt es sich um einen Akku-Schlagbohrschrauber.

2. Wie unterscheiden sich die Ryobi-Akkuschrauber im Vergleich?

Diese Unterschiede sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Ryobi-Akkuschrauber kaufen möchten: Es gibt Ryobi-Akkuschrauber mit 18 V Akkuspannung und Ryobi-Akkuschrauber mit 12 V Akkuspannung. Je höher die Akkuspannung ist, desto mehr Kraft zieht der Ryobi-Akkuschrauber aus dem Akku. Deshalb haben Ryobi-Akkuschrauber mit 18 Volt Akkuspannung ein höheres Drehmoment, als solche mit 12 Volt Akkuspannung. Das Drehmoment gibt an, wie fest Schrauben angezogen werden können. Auch ist es mit einem hohen Drehmoment von 50 oder mehr Newtonmeter einfacher, Schrauben in festere Materialien wie z. B. Hartholz einzudrehen. Auch das Eindrehen längerer Schrauben über 60 mm wird durch ein hohes Drehmoment erleichtert. Ebenfalls interessant ist die Akku-Kapazität. Diese wird in Amperestunden gemessen. Je höher die Kapazität des Akkus ist, desto länger können Sie ohne Nachladen mit dem Ryobi-Akkuschrauber arbeiten.

Ein Ryobi-Akkuschrauber im Test von hinten in einer gelben Fläche steckend.

Laut unseren Informationen bietet dieser Ryobi-Akkuschrauber in der Bildmitte ein max. Drehmoment von 52 Nm und 24 Stufen bei der Drehmomenteinstellung.

Bürstenlose („brushless“) Ryobi-Akkuschrauber haben einen Motor, der ohne Kohlebürsten arbeitet und damit weniger schnell verschleißt. Wenn Sie den Ryobi-Akkuschrauber eher selten nutzen, können Sie ohne Bedenken auch ein günstigeres Gerät mit Kohlebürsten kaufen. Bei fast allen Geräte in unserem Vergleich handelt es sich um Ryobi-Akkuschrauber im Set mit Ladegerät und Akku.

Ryobi-Akkuschrauber getestet: Ein Gerät von der Seite in einem gelben Regal.

Das Bohrfutter dieses Ryobi-Akkuschraubers ist aus Metall, wie wir erfahren.

3. Was sagen Tests im Internet über Ryobi-Akkuschrauber?

In mehreren Online-Tests erhalten Ryobi-Akkuschrauber gute bis sehr gute Bewertungen. Der beste Ryobi-Akkuschrauber bei einem Test der Stiftung Warentest aus dem Februar 2019 erhielt für die „Funktion“ die Note „gut“, die Punkte „Haltbarkeit“, „Schadstoffe“ und „Sicherheit“ wurden von der Stiftung Warentest sogar mit „sehr gut“ bewertet. Im Februar 2021 erhielt ein Ryobi-Akku-Schlagbohrschrauber von der Stiftung Warentest für die „Funktion“ und im Gesamturteil die Bewertung „gut“. „Haltbarkeit“, „Schadstoffe“ und „Sicherheit“ wurden auch hier wieder mit „sehr gut“ bewertet.

Ryobi-Akkuschrauber im Test: Nahaufnahme des Kopfes mit Motor und Logo.

Auf diesem Bild erkennen wir den Ein- und Ausschaltknopf für die Schlagfunktion dieses Ryobi-Akkuschraubers.

Ryobi-Akkuschrauber-Test: Ein Gerät von der Seite auf einem gelben Regal.

Wie wir herausfinden, arbeitet dieser Ryobi-Akkuschrauber mit zwei Akkus (2 + 4 Ah), die bei diesem Gerät im Lieferumfang enthalten sind.

Getestet: Seitenansicht eines Ryobi-Akkuschraubers auf einer gelben Fläche.

Wir können recherchieren, dass dieser Ryobi-Akkuschrauber ohne Akkus 1,2 kg wiegt und mit Akkus 1,6 kg.

Videos zum Thema Ryobi-Akkuschrauber

In diesem Youtube-Video wird der Ryobi-Akkuschrauber genauer vorgestellt. Der Moderator zeigt verschiedene Funktionen und erklärt, wie einfach und effektiv das Gerät ist. Zudem werden verschiedene Anwendungsbereiche gezeigt, von einfacher Montagearbeit bis hin zu komplexen Projekten.

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Taugt ein 70€ Akkuschrauber? Ryobi ONE+ 18V Test | TOP oder FLOP?“ nehmen wir den Ryobi-Akkuschrauber genauer unter die Lupe. Wir testen seine Leistung, Funktionalität und Qualität, um herauszufinden, ob er den Anforderungen eines durchschnittlichen Heimwerkers gerecht wird. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, ob dieser erschwingliche Akkuschrauber einen Platz in Ihrer Werkzeugkiste verdient hat!

Quellenverzeichnis