Dampfbügeleisen von Russell Hobbs bekommen Sie in verschiedenen Modellen, die sich in ihrem Funktionsumfang voneinander unterscheiden. Sie können grob zwischen Dampfbügeleisen und normalen Bügeleisen sowie zwischen Modellen mit und ohne Kabel unterscheiden unterscheiden. Außerdem finden Sie bei den Russell-Hobbs-Bügeleisen noch spezielle 2-in-1-Geräte.
1.1. Dampfbügeleisen
Dampfbügeleisen ermöglichen farbcodierte Hitzeeinstellungen für empfindliche Stoffe. Zudem sind diese speziellen Bügeleisen zur Textilpflege mit einer antihaftbeschichteten Bügelsohle ausgestattet und ermöglichen so faltenfreie Ergebnisse.
Mit einigen Modellen, etwa den Supreme Steam Pro Dampfbügeleisen bekommen Sie selbst hartnäckigste Knitterfalten geglättet. Mit der starken Dampfleistung lassen sich diese Modelle sogar vertikal auf den Kleidungsstücken verwenden. Da Kalkablagerungen durch die integrierte Anti-Kalk-Kassette verringert werden, haben diese Bügeleisen für gewöhnlich eine hohe Lebensdauer.
Kennzeichnend für Dampfbügeleisen sind neben einer starken Dampfleistung eine automatische Sicherheitsabschaltung sowie eine verbesserte Bügelsohle, die ein sanfteres Gleiten über die Kleidungsstücke ermöglichen soll.
1.2. Normale Bügeleisen
Daneben finden Sie bei den Russell-Hobbs-Bügeleisen weiterhin normale Modelle und kompakte Bügeleisen mit nur einer Temperatureinstellung vor. Hierbei bekommen Sie Modelle wie das Russell-Hobbs-Bügeleisen Light and Easy Brights in mehreren Farbvarianten wie Aqua oder Saphir. Alle Modelle sind mit einer langlebigen Keramik-Bügelsohle ausgestattet, die ein schonendes Gleiten über die Kleidung gewährleisten soll. Außerdem ist eine Autosteam-Funktion vorhanden, die den Dampf intelligent und nach Bedarf anpasst.
1.3. Bügeleisen mit einer Temperatureinstellung
Schlichte und kompakte Bügeleisen mit nur einer Temperatureinstellung lassen sich auf nahezu alle Arten von Stoffen anwenden. So können Sie ohne Vorsortierung all ihre Kleidungsstücke glätten und sparen Zeit und Energie.
Sie können Russell-Hobbs-Bügeleisen je nach Modell auf Stoffen wie Seide, Leinen oder auch Baumwolle und Polyester anwenden.
1.4. Modelle mit Kabel
Russell-Hobbs-Bügeleisen mit Kabel sind meist mit einem 360°-Gelenk ausgestattet, sodass Sie das Bügeleisen mühelos drehen und bewegen können. Bedenken Sie aber, dass Ihr Gerät beim Bügeln an die Basisstation bzw. Steckdose gebunden ist.
1.5. Kabellose Modelle
Noch mehr Komfort bieten Russell-Hobbs-Bügeleisen in kabelloser Ausführung. Nur die Ladestation ist mit Kabel an den Strom angeschlossen, sodass Sie Ihr Bügeleisen frei bewegen können. Wenn Sie sich für ein kabelloses Russell-Hobbs-Bügeleisen entscheiden, bekommen Sie beim Bügeln mehr Bewegungsfreiheit und können das Gerät leicht transportieren, ohne die Aufwicklung des Kabels im Auge behalten zu müssen.
Ein beliebtes Modell dieser Art ist das kabellose Russell-Hobbs-Bügeleisen mit Basisstation „Supreme Steam Cordless“. Um den Status des Bügeleisens anzeigen zu können, leuchtet die ringförmige Basisstation auf. Sobald das Gerät einsatzbereit ist, können Sie es von der Russell-Hobbs-Bügelstation nehmen und mit dem Glätten Ihrer Textilien beginnen. Zudem ist das kabellose Bügeleisen binnen weniger Sekunden auf der Russel-Hobbs-Bügelstation wieder aufgeladen und einsatzbereit.
1.6. 2-in-1-Geräte und Dampfglätter
Sind Sie viel unterwegs oder möchten Sie sich zu Hause das Bügelbrett sparen, können die 2-in-1-Bügeleisen und -Dampfglätter für Sie interessant sein. Die Russell-Hobbs-Steamer und -Dampfglätter mit Keramik-Bügelsohle werden mit verschiedenen Aufsätzen für Polstermöbel und empfindliche Stoffe geliefert.
Kleidungsstücke können mit den 2-in-1-Bügeleisen und Dampfglättern hängend geglättet werden und auch Vorhänge und Polster werden unkompliziert aufgefrischt. Bei Russell Hobbs finden Sie zudem eine ganze Reihe weiterer Steamer und Dampfglätter. Beispielsweise hat der Hersteller Russell Hobbs unterschiedliche Dampfbürsten wie das Modell „Steam Genie“ im Sortiment. Diese Dampfbürsten funktionieren ohne Bügeleisen, frischen Textilien und Kleidungsstücke auf und töten bei diesem Vorgang Bakterien ab.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Haben Keramik-Bügelsohlen eigentlich einen besonderen Vorteil gegenüber anderen Materialien für Bügelsohlen und muss man etwas Spezielles bei Bügeleisen mit Keramik-Bügelsohlen beachten?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Janis Läumer
Liebe Frau Läumer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Russel-Hobbs-Bügeleisen-Vergleich.
Bügelsohlen aus Keramik sollen eine besonders gute Gleitfähigkeit aufweisen. Bügeleisen mit Keramiksohle sind eher hochwertige Geräte. Auch im Vergleich zu Edelstahlbügelsohlen sollen sie besonders gut in puncto Langlebigkeit und Eignung für besonders empfindliche Materialien sein.
Häufig haben Bügelsohlen aus Keramik eine zusätzliche Beschichtung. Deshalb sollten Sie bei der Reinigung Ihres Bügeleisens mit Keramikbügelsohle unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Auch gibt es Spezialreinigungsmittel für Bügelsohlen, die auch für Materialien wie Keramik geeignet sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team