Traditionell wird ein Rudraksha-Mala, also eine Rudraksha-Gebetskette, aus 108 Perlen gefertigt, denn die Zahl 108 nimmt im Hinduismus und Buddhismus einen besonderen Platz ein. So soll der Körper von 108 Energiebahnen durchzogen sein. Aber es geht auch um die Meditationspraxis: Ein Mantra soll erst nach 108 Wiederholungen seine volle Wirksamkeit erlangen, das sagen Gurus mit vielen Jahren Rudraksha-Test-Erfahrung.

Hier sehen wir eine sehr kleine Daulymall-Rudraksha mit nur 12 Perlen, die als Armband getragen wird.
Wenn Sie meditieren möchten, dann bietet sich eine Rudraksha-Kette an, die 108 Rudraksha-Perlen besitzt. Bei der Japa-Meditation werden die Perlen der Rudraksha-Mala-Kette, ähnlich wie bei einem katholischen Gebetskranz, einzeln durch die Finger gegeben – für jedes Mantra oder Gebet eine Perle.
Wenn Sie Rudraksha kaufen und als Schmuck oder zum energetischen Schutz tragen möchten, dann bieten sich auch Malas mit weniger Holzperlen an oder eine Rudraksha-Hand-Mala. In unserem Rudraksha-Vergleich finden Sie Hals- und Hand-Malas, die beispielsweise sieben, zwölf, 20 oder 108 Perlen haben.
Woher weiß ich, ob die Samen echt sind?
Hallo Sita,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rudraksha-Vergleich.
Einige Hersteller bieten ein Echtheitszertifikat, das Sie entweder mitgeliefert bekommen oder beim Hersteller einsehen können.
Ein anderer Test der häufig durchgeführt wird, ist das Zerbrechen eines Samens. Dann sollten sich im Inneren natürlich gewachsene Hohlräume zeigen. Diese können künstlich nicht imitiert werden, daher ist dieser Test eindeutig.
Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team