Das Wichtigste in Kürze
  • Als Faustregel lässt sich in diversen Royal-Canin-Welpenfutter-Tests im Internet nachlesen, dass vor allem die Anzahl der Mahlzeiten bei Welpen wichtig ist – und auf die Bedürfnisse junger Hunde zugeschnittenes Welpenfutter. Tiere bis vier Monate bekommen drei Mahlzeiten. Bis zum Ende des ersten Lebensjahres reduziert sich diese Anzahl auf zwei Mahlzeiten. Der Hersteller Royal Canin arbeitet bereits seit 1968 daran, Futter für Hunde und Katzen den tierischen Bedürfnissen in verschiedenen Lebenslagen anzupassen. Die Produktreihen Starter, Puppy und Junior sind die Welpenfuttersparte des Herstellers.

1. Was sagen Hundehalter in Tests zu Royal-Canin-Welpenfutter im Internet?

Hundehalter berichten in diversen Royal-Canin-Welpenfutter-Tests im Internet meist positiv. Auch die Royal-Canin-Welpenfutter-Erfahrungen, über die Züchter berichten, fallen in aller Regel gut aus.

Royal Canin-Welpenfutter im Test: Mehrere Packungen stehen zwischen anderen Tierprodukten in einem Regal.

In der Bildmitte erkennen wir das Royal-Canin-Welpenfutter „Mini“ – ein Nassfutter, das vom 2. bis 10. Lebensmonat geeignet ist.

Der Grund: Royal Canin gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, sodass für jedes Tier das passende Welpenfutter dabei ist.

Zu den Spezialfuttersorten gehören beispielsweise Royal-Canin-Welpenfutter für Labradore, Chihuahuas, Yorkshires und Golden Retriever. Finden Sie Ihre Hunderasse nicht in dieser Auswahl, gilt: Kleine Tiere bekommen Royal-Canin-Welpenfutter Mini, was bedeutet, dass die Kroketten besonders klein sind. Große Rassen bekommen Royal-Canin-Welpenfutter Medium oder Giant.

2. Welche Menge an Royal-Canin-Welpenfutter sollte der Hund bekommen?

Hinweise zur Royal-Canin-Welpenfutter-Dosierung erhalten Sie auf der Packung des jeweiligen Futters.

Auf der Vorderseite der Verpackung von getestetem Royal Canin-Welpenfutter stehen Informationen zum Inhalt.

Laut unseren Informationen ist dieses Royal-Canin-Welpenfutter „Mini“ für kleine Hunde gedacht, die als erwachsene Hunde bis zu 10 kg wiegen.

In diversen Royal-Canin-Welpenfutter-Tests im Internet wird empfohlen, auf den Protein-, Fett- und Rohfasergehalt zu achten: Proteine sind wichtig für Muskeln und Wachstum, Fett liefert Energie und Rohfasern sind wichtige Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung. Royal-Canin-Welpenfutter-Inhaltsstoffe variieren je nachdem, ob es sich um Trocken- oder Nassfutter handelt.

Zwei Packungen Royal Canin-Welpenfutter liegen zum testen auf einem Steinboden.

Dieses Royal-Canin-Welpenfutter „Mini“ ist auch als Trockenfutter in drei Packungsgrößen mit 2, 4 und 8 kg Inhalt erhältlich.

So liefert Trockenfutter beispielsweise mehr Proteine und Fett als Nassfutter.

3. Wo können Sie Royal-Canin-Welpenfutter kaufen?

Die größte Auswahl an Royal-Canin-Welpenfuttersorten gibt es sicherlich online. Deswegen raten wir Ihnen dazu, die Übersicht in unserem Royal-Canin-Welpenfutter-Vergleich zu nutzen, um das beste Royal-Canin-Welpenfutter für Ihren Welpen zu finden.

Im Test: Eine Packung Royal Canin-Welpenfutter steht vor einem Verkaufsregal.

Das weiche Royal-Canin-Welpenfutter „Mini“ ist als Nassfutter für die Milchzähne leicht zu bewältigen.

Royal-Canin-Welpenfutter von Fressnapf hat hingegen einen Nachteil: Sie müssen wichtige Kriterien, wie etwa zu Proteinen, Fetten und Rohfasern, selbst nachlesen und vergleichen.

royal-canin-welpenfutter-test

Videos zum Thema Royal-Canin-Welpenfutter

In dem YouTube-Video „Royal Canin Hundefutter – Wie gut ist das?“ wird das Royal-Canin-Welpenfutter genauer unter die Lupe genommen. Der Hundefutter-Test liefert Einsichten zur Qualität und Verträglichkeit des Futters. Dabei wird auch auf die Bedürfnisse der Hundeernährung und die Vor- und Nachteile des Royal-Canin-Produkts eingegangen. Ein informativer Beitrag für Hundebesitzer und Interessierte, die sich über das Welpenfutter informieren möchten.

In diesem spannenden YouTube-Video widmen wir uns dem ultimativen Trockenfutter Vergleich für Royal Canin Welpenfutter. Nach einem Jahr intensiver Testphase präsentieren wir euch unsere eindeutigen Ergebnisse zu den Marken Platinum, Rinti und Wolfsblut. Erfahrt in diesem Fazit, welches Trockenfutter sich als das Beste für eure kleinen Vierbeiner herauskristallisiert hat und welche Marken mit ihren Inhaltsstoffen und der Verträglichkeit überzeugen konnten. Lasst euch von unseren Erkenntnissen bei der Wahl des perfekten Futters für eure Royal-Canin-Welpen inspirieren!

Quellenverzeichnis