Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie sich einen leicht zusammenklappbaren Rollator anschaffen, den Sie nach Bedarf auch als Rollstuhl verwenden können, sollten Sie unbedingt auf die Abmessungen achten. Dann passt er garantiert in Kofferraum oder Badnische und ist bei Nichtgebrauch sicher verstaut. In unserem Rollator-mit-Fußstützen-Vergleich haben wir Modelle mit unterschiedlichen Sitzhöhen verglichen.

Rollator mit Fußstützen Test

1. Welche sind die besten Rollatoren mit Fußstützen laut Tests im Internet?

Damit Sie Ihren 2-in-1-Rollator-und-Transportstuhl auch als Rollstuhl einsetzen können, sind viele Rollatoren mit einer Rückenlehne ausgestattet. Häufig besteht die Rückenlehne aus einem breiten z. T. leicht gepolstertem Band, das sich manchmal sogar abnehmen lässt. Sie werden aber bei den Hybrid-Rollatoren auch fündig, wenn Sie eine große Rückenlehne suchen, die den ganzen Rücken stützt.

Das Gestell vieler Rollatoren inklusive Fußstützen ist Tests im Internet zufolge wie bei anderen gängigen klappbaren Rollatoren häufig aus Carbon, Aluminium oder Stahl. Besonders Aluminium und Carbon sind sehr leicht und das bei sehr hoher Robustheit. Die Handgriffe haben zudem häufig Kunststoffüberzüge und die Sitze sind manchmal noch mit einem Schaumstoff zur Polsterung ausgestattet.

Das Gewicht der Rollatoren mit Fußstützen muss nicht unbedingt viel höher sein als das herkömmlicher Rollatoren ohne Fußstützen. Leichtere Rollatoren mit Fußstützen finden Sie bereits mit einem Gewicht von sieben Kilo.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Rollator mit Fußstützen kaufen möchten?

Achten Sie unbedingt auf die richtige Sitzhöhe bei Ihrem Rollator mit Fußstützen. Die meisten Rollatoren mit Fußstütze haben eine Sitzhöhe im Bereich zwischen 50 und 60 Zentimetern. Wählen Sie Ihren Rollator aber am besten entsprechend Ihrer Beinlänge. Bei etwas höheren Sitzhöhen soll das Aufstehen ein bisschen leichter fallen.

Die Handgriffe lassen sei bei den meisten Rollatoren-Modellen individuell anpassen und in der Höhe verstellen. Die Einstellmöglichkeiten höhenverstellbarer Hybrid-Rollatoren werden von den meisten Herstellern in der Regel angegeben. Besonders hohe Modelle lassen sich manchmal auf bis zu knapp 100 Zentimeter einstellen. Im mittleren Feld liegen Rollatoren mit einer Höhe zwischen 70 und 80 Zentimetern.

Möchten Sie Ihren Rollator mit Fußstützen auch zu Hause verwenden und dabei zwischen verschiedenen eng beieinanderstehenden Möbelstücken navigieren, dann empfehlen wir Ihnen einen Rollator für die Wohnung mit geringer Rollator-Breite. Besonders schmale Modelle sind nur etwa 50 cm breit.

Manche Krankenkassen übernehmen übrigens die Kosten für einen Rollator auf Rezept.

3. Welche Sicherheitsmerkmale haben Rollatoren mit Fußstützen?

Beim Kauf eines Rollators mit Fußstützen lohnt es sich, Tests im Internet zufolge, auf die verschiedenen Stützenvarianten zu achten. Viele Rollatoren sind mit klappbaren Fußstützen ausgestattet, die mit Fersenriemen zusätzlichen Halt geben. Wenn Sie Ihre Fußstützen am Rollator nicht benötigen, können Sie sie einfach nach hinten klappen, sodass sie beim Fahren nicht stören.

Auch komfortabel für die Füße können ausklappbare Stützbügel sein. Am besten probieren Sie einmal die verschiedenen Modelle aus.

Achten Sie auf Rollatoren mit Fußstützen, die gleich mit einem Sicherheitsgurt geliefert werden. Dieser verhindert, dass Sie oder Ihre Angehörigen versehentlich aus dem Rollatorsitz fallen.

Die meisten Rollatoren sind in der Regel mit einem Bremssystem ausgestattet. Dieses lässt sich zumeist über die Handgriffe recht komfortabel bedienen. Die besten Rollatoren mit Fußstützen sind zudem mit einer Feststellfunktion ausgestattet, damit Ihr Rollator nicht wegrollt.

Videos zum Thema Rollator mit Fußstützen

In diesem YouTube-Video wird der Drive Medical Rollator mit Fußstützen vorgestellt. Der Moderator zeigt detailliert die Funktionen und Eigenschaften des Rollators, wie z.B. die individuell einstellbaren Fußstützen für eine optimale Unterstützung. Zudem werden praktische Tipps zur Verwendung und Pflege des Rollators gegeben, um einen sicheren und komfortablen Alltag zu ermöglichen.

In diesem YouTube-Video geht es um die Unterschiede zwischen Standard- und Leichtgewichtrollatoren mit Fußstützen. Es werden Tipps und Kaufberatung präsentiert, um die richtige Wahl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu treffen. Erfahren Sie alles, was Sie über diese Art von Rollatoren wissen müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

In diesem YouTube-Video testen wir verschiedene Rollatoren mit Fußstützen, um dir bei der Auswahl des richtigen Gehhilfsmittels zu helfen. Erfahre, welche Modelle sich besonders für Menschen eignen, die ihre Beine entlasten möchten. Wir zeigen dir außerdem nützliche Funktionen und geben Tipps zur richtigen Nutzung und Pflege. Schau jetzt rein und finde den perfekten Rollator mit Fußstützen für deine Bedürfnisse!

Quellenverzeichnis