Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Roboterhund ist die ideale Alternative zum echten Hund. Er macht keinen Dreck, ist anti-allergen, kann ausgeschaltet werden und muss nicht ins Tierheim, wenn die Kinder doch kein Interesse mehr an ihm zeigen. Kinder können an einem Roboterhund testen, wie man mit Hunden umgeht. Es passiert jedoch nicht selten, dass die Werbung für den Roboterhund, die die Kinder so begeistert hat, eher irreführend ist und der Roboterhund am Ende doch nicht so gut funktioniert. Deshalb haben wir für Sie die besten Roboterhunde aus gängigen Online Tests ausfindig gemacht und zeigen Ihnen in unserem Roboterhund-Vergleich, worauf es ankommt.
  • Natürlich können gute Roboterhunde viele Befehle wie „Sitz“ oder „gib Pfötchen“ ausführen. Noch besser ist es aber, wenn der Roboterhund auch neue Befehle lernen kann. Das macht ihn – zusammen mit der Sprachsteuerung – noch realistischer. Einige Roboterhunde können sogar programmiert werden. Das zeigt eindeutig, dass Roboterhunde nicht nur für Kinder eine Bereicherung sind. Die Programmierung findet meist über eine App statt, die den Roboterhund auch steuern kann.
    Wenn Sie den Roboterhund als Test-Hund kaufen wollen, um zu entscheiden, ob ein lebender Hund in die Familie aufgenommen wird, sollten Sie noch andere Dinge beachten. Zum Beispiel reagieren einige Hunde positiv auf Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten, wie ein echter Hund. Andere Roboterhunde stellen lediglich ein Spielzeug dar, das singen und tanzen kann, aber nicht mehr viel gemein mit einem echten Hund hat: So gibt es zum Beispiel einen elektrischen Hund, bei dem es für die Kinder lustig sein soll, wenn sie ihm am Schwanz ziehen. Dass das kein echter Hund lustig findet, können Kinder noch nicht unbedingt einschätzen.
  • Mit Roboterhunden können Kinder viel lernen. Wenn der Roboterhund zum Beispiel Gefühle darstellen kann, stärkt das die Empathie und das Verantwortungsbewusstsein. Einige Roboterhunde können auch sprechen und/oder Sprachbefehle entgegennehmen. Was Sie nicht erst nach dem Kauf herausfinden sollten, ist, dass einige Roboterhunde nur Englisch können. Das kann aber auch positiv sein. Wenn Sie als Erwachsener helfen, mit dem Roboterhund umzugehen, lernt Ihr Kind beim Spielen ein bisschen Englisch.
Roboterhunde-Test: ein Yoco Robo Dackel im weiß-grauen Design liegt in seinem Karton inklusive Sichtfenster auf beigefarbenen Fliesen.

Hier sehen wir einen Silverlit-Ycoo-Roboterhund, der laut Hersteller für Kinder ab 5 Jahren geeignet ist.

1. Für welche Altersklassen eignen sich Roboterhunde?

Gängige Roboterhund-Tests im Internet machen deutlich: Bei den Maschinenwesen handelt es sich zumeist nicht um Roboterhunde für Erwachsene. Vielmehr dient ein Roboter-Hund als Kinderspielzeug, das für Spielspaß und die eine oder andere Lerneinheit sorgen soll.
Viele Exemplare im Roboterhund-Vergleich sind so konzipiert, dass selbst Kleinkinder ab eineinhalb bis drei Jahren mit ihnen umgehen können. Einige intelligentere Roboter-Hunde sind hingegen technisch anspruchsvoller. Bei ebendiesen ist es empfehlenswert, bis zu einem Alter von sechs Jahren zu warten, bevor Ihr Kind mit ihnen spielen darf.

Roboterhunde mit Fell und niedlichen Augen kommen bei den Kleinen besonders gut an. Durch die kuschelig weiche Mähne fühlen sich die Roboter-Hunde fast wie echt an.

Im Test: ein Roboterhund von Yoco n'friends in weiß-schwarzer Aufmachung steht in seinem Karton mit Sichtfenster auf einem Verkaufsregal zwischen weiteren Robooter-Spielen.

Ein besonderes Merkmal des Silverlit-Ycoo-Roboterhunds ist unseres Erachtens der Ziehharmonika-Rumpf, der eine große Beweglichkeit mit sich bringt.

2. Wie funktionieren Roboterhunde?

Wie sich aus verschiedenen Online-Tests zum Thema Roboterhunde herauslesen lässt, unterscheidet sich die Funktionsweise der großen und kleinen Roboter-Hunde je nach Modell. Viele der besten Roboterhunde sind mit integrierten Akkus ausgestattet, die per USB- oder Micro-USB-Kabel aufgeladen werden können. Andere Ausführungen nutzen konventionelle Batterien als Stromquelle.
Ein Roboter-Hund mit Fernbedienung lässt sich per Fernsteuerung bedienen. Technisch noch weiter ausgeklügelte Systeme reagieren auf Sprache oder Berührungen. Darüber hinaus besitzen einige Roboterhunde eine sogenannte Follow-Me-Funktion. Sobald diese aktiviert ist, folgt die Maschine Ihrem Kind oder Ihnen auf Schritt und Tritt.

3. Laut diversen Roboterhund-Tests im Internet: Was sollten die elektrischen Hunde können?

In einem Geschäft steht vor anderen technischen Spielen ein Roboterhund im Test: der Yoco Robo Dackel in weiß-schwarzem Design ist in seinem Karton mit Sichtfenster.

Im Lieferumfang dieses Silverlit-Ycoo-Roboterhunds ist, laut unseren Informationen ein Ball enthalten, der gleichzeitig die Fernbedienung des Spielgeräts ist.

Roboterhund im Test: ein Yoco Robo Dackel in weiß-grauem Design befindet sich in seinem Karton mit Sichtfenster auf einem beigefarbenen Fliesenboden.

Im Follow-Me-Modus folgt dieser Silverlit-Ycoo-Roboterhund auf Schritt und Tritt, wie wir erfahren.

Wenn Sie einen Roboterhund kaufen möchten, sollte dieser in jedem Fall Grundkommandos wie „Sitz“ und „Platz“ beherrschen und vorwärts sowie rückwärts laufen können. Darüber hinaus sorgen die putzigen elektrischen Vierbeiner für viel Freude, wenn sie tanzen, singen, einen Handstand ausführen oder mit den Augen blinzeln können.
Viele Roboterhunde sind zudem in der Lage, zu bellen, zu sprechen und zu lernen. Idealerweise eignen sie sich per Programmierung bestimmte Verhaltensmuster und Tricks an. Sie reagieren entsprechend auf Hand- und Streichelberührungen, vermitteln interessantes Wissen und erzählen Geschichten.
Je nach Modell verfügen die Roboterhunde des Weiteren über Spezialfunktionen. So können einige zum Beispiel kleine Kugeln abschießen. Andere wiederum werden zornig, machen Liegestütze oder schlafen.

Roboterhund Test

Videos zum Thema Roboterhund

In diesem Video testen und überprüfen wir den Zoomer Dog, einen interaktiven Roboterhund, der die Welt der Spielzeugtiere revolutioniert! Erfahre, wie dieser süße kleine Roboterhund deine Welt zum Leuchten bringen kann. Lass dich von seinen intelligenten Funktionen und witzigen Tricks begeistern und finde heraus, ob der Zoomer Dog die richtige Wahl für dich ist. Sei gespannt auf eine aufregende Reise durch die fantastische Welt der robotergesteuerten Haustiere!

Quellenverzeichnis