Vorteile
- 5 Robotermodelle möglich zu bauen
- kein Smartphone oder Computer erforderlich
Nachteile
- ohne Greifarm
- keine Fernsteuerung
Roboter-Bausatz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kosmos Codix 620646 | Makeblock mBot Ranger Roboter | Kosmos 620066 Nuna | Kosmos 621001 | Kosmos 620028 | Freenove FNK0031 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kosmos Codix 620646 10/2025 | Makeblock mBot Ranger Roboter 10/2025 | Kosmos 620066 Nuna 10/2025 | Kosmos 621001 10/2025 | Kosmos 620028 10/2025 | Freenove FNK0031 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Verwendung | ||||||||
Geeignet für | Kinder ab 8 Jahre | Kinder ab 10 Jahre | Kinder ab 8 Jahre | Kinder ab 8 Jahre | Kinder ab 10 Jahre | Erwachsene | ||
App | 4 AAA Batterien exklusive | 4 Micro-Zellen exklusive | 4 LR20 Batterien exklusive | spezielle 14500-Akkus exklusive | ||||
Funktionen | ||||||||
Kamera | ||||||||
Zusätzliche Sensoren | Licht | Ultraschall | Linienverfolgung | Gyroskop | Temperatur | Schall | Infrarot | ||||||
Roboter-Bausatz programmierbar | alles vorprogrammiert | |||||||
App verfügbar | ohne App | ohne App | ohne App | ohne App | ||||
Aufbau des Roboterarm-Bausatzes | ||||||||
Fernsteuerung | per Bluetooth | per Klatschkommandos | Controller | |||||
Beweglich | auf Rädern und Ketten | läuft auf Beinen | läuft auf Beinen | läuft auf Beinen | ||||
Greifarm | ||||||||
Anzahl der Motoren | 1 Motor | 1 Motor | 1 Motor | 2 Motoren | 5 Motoren | 18 Motoren | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Tipp: Die Einplatinencomputer erlauben nicht nur eine besonders variable Verwendung der Bausätze. Die kleinen Computer sind auch anderweitig einsetzbar. Sie können damit ein Internetradio bauen oder Ihre Lichtschaltung steuern, wenn die Platine nicht in dem Roboter benötigt wird.
Üblicherweise wird an prominenter Stelle erwähnt, was zusätzlich erworben werden muss, wenn Sie einen Roboter-Bausatz kaufen. Versionen mit Solarbetrieb oder ganz ohne Strom werden in der Regel ohne Weiteres funktionieren. Bei vielen Modellen sind zumindest Batterien nötig. Handelt es sich dabei um AA- oder AAA-Batterien, lassen diese sich in zahlreichen Geschäften vor Ort kaufen. Bei besonderen Akku-Formen wie 14500, 16500 oder 18650 müssen Sie diese wahrscheinlich im Fachhandel oder online kaufen. Ein solcher Roboter-Bausatz ist eher für Erwachsene gedacht oder sollte zumindest unter Aufsicht genutzt werden. Diese speziellen Akkus erreichen eine vielfach höhere Stromstärke als handelsübliche Batterien und sollten sehr sorgsam verwendet werden. Bei einem Roboter-Bausatz aus Metall werden Sie zudem meist noch Werkzeug benötigen. Schraubendreher oder Zange finden sich aber in den allermeisten Haushalten.
Beim Vergleich der Roboter-Bausätze fällt auf, dass viele Modelle unter anderem mit Infrarot- oder Lichtsensoren ausgestattet sind. Diese dienen dem Erkennen von Hindernissen oder der Objekterkennung und -verfolgung. Mit Schallsensoren kann der Roboter auf Stimme oder auf Klatschen reagieren und im Anschluss programmierte Befehle ausführen. Darüber hinaus ist die Auswahl an Sensoren vor allem bei Modellen mit Raspberry Pi oder Arduino nahezu grenzenlos, da sich diese Platinen beliebig ergänzen lassen.
In den Roboter-Bausatz-Tests im Internet gibt es verschiedene Modelle, die zu einer ganzen Serie zählen. Diese Roboter-Bausätze von Lego, fischertechnik und anderen Herstellern können durch den Zukauf weiterer Modelle fast beliebig erweitert werden. Aufwendiger gelingt dies bei Versionen mit den bekannten Einplatinencomputern. Über die passenden Schnittstellen lassen sich aber auch diese um weitere Motoren, Sensoren, Bildschirme und mehr ergänzen.
Das YouTube-Video „Vorstellung LEGO Boost“ präsentiert das aufregende Produkt 17101 Boost Programmierbarer Roboter von LEGO. Es zeigt alle beeindruckenden Funktionen und Möglichkeiten dieses Sets, das ab August 2017 erhältlich sein wird. Lass dich von diesem innovativen und interaktiven Roboterbaukasten begeistern und entdecke die Welt des Programmierens auf spielerische Weise!
In diesem spannenden YouTube-Video zeige ich euch den Aufbau des ELEGOO SMART ROBOT Car V 4.0 Bausatzes! Erfahrt alles über diesen faszinierenden Roboter-Bausatz, der nicht nur eine fahrende Überwachungskamera ist, sondern auch mit coolen Fun-Effekten beeindruckt. Bleibt dran und erlebt den ultimativen Roboter-Spaß!
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir einen Roboter-Bausatz im Wert von 150€, den wir bei Amazon gefunden haben. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie wir den Roboter zusammenbauen und geben euch einen Einblick in seine Funktionsweise. Erfahrt in diesem Video, ob der Bausatz hält, was er verspricht und ob der Roboter am Ende einwandfrei funktioniert!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Roboter-Bausatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Begeisterte und Bastler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kamera | Zusätzliche Sensoren | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kosmos Codix 620646 | ca. 33 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Makeblock mBot Ranger Roboter | ca. 161 € | Licht | Ultraschall | Linienverfolgung | Gyroskop | Temperatur | Schall | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kosmos 620066 Nuna | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Kosmos 621001 | ca. 33 € | Infrarot | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Kosmos 620028 | ca. 47 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend.
Was muss ich beachten beim Smartphone für die App? Reicht da mein einfaches Samsung?
Viele Grüße
Carolina Zweig
Guten Tag Frau Zweig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Roboter-Bausätzen.
Wird ein Smartphone zur Steuerung oder Programmierung benötigt, ist vor allem das Betriebssystem wichtig. Bei bekannten Herstellern, aber auch bei vielen kleinen Anbietern sind die meisten heute noch unterstützten Systeme problemlos verwendbar. Das umfasst alles bis Android 5.0 oder iOS 11. Somit sollten alle mobilen Geräte, die nicht älter als 8 Jahre sind, funktionieren.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team