Das Wichtigste in Kürze
  • Sehr verschiedene Modelle finden sich in den Tests zu Roboter-Bausätzen im Internet. Eher anspruchsvoll ist der programmierbare Roboter-Bausatz. Hier wird meist eine gewisse Erfahrung mit Computern vorausgesetzt. Einige Roboter-Bausätze sind für Arduino oder Raspberry gedacht. Der Umgang mit diesen Einplatinencomputern kann die Installation von Treibern und die Arbeit in einer Linux-Umgebung erforderlich machen. Dies sind weniger für Einsteiger gedachte Roboter-Bausätze, die sich aber sehr gut erweitern und variabel bedienen lassen. Der beste Roboter-Bausatz, der mit wenig Aufwand konstruiert werden kann, ist eine Version, die ohne zusätzliche Programmierschritte auskommt. Diese einfacheren Varianten sind meist auch einfacher zusammenzubauen und sind auch optisch eher Roboter-Bausätze für Kinder.

Tipp: Die Einplatinencomputer erlauben nicht nur eine besonders variable Verwendung der Bausätze. Die kleinen Computer sind auch anderweitig einsetzbar. Sie können damit ein Internetradio bauen oder Ihre Lichtschaltung steuern, wenn die Platine nicht in dem Roboter benötigt wird.

1. Welches Zubehör wird aus Platinen noch benötigt?

Üblicherweise wird an prominenter Stelle erwähnt, was zusätzlich erworben werden muss, wenn Sie einen Roboter-Bausatz kaufen. Versionen mit Solarbetrieb oder ganz ohne Strom werden in der Regel ohne Weiteres funktionieren. Bei vielen Modellen sind zumindest Batterien nötig. Handelt es sich dabei um AA- oder AAA-Batterien, lassen diese sich in zahlreichen Geschäften vor Ort kaufen. Bei besonderen Akku-Formen wie 14500, 16500 oder 18650 müssen Sie diese wahrscheinlich im Fachhandel oder online kaufen. Ein solcher Roboter-Bausatz ist eher für Erwachsene gedacht oder sollte zumindest unter Aufsicht genutzt werden. Diese speziellen Akkus erreichen eine vielfach höhere Stromstärke als handelsübliche Batterien und sollten sehr sorgsam verwendet werden. Bei einem Roboter-Bausatz aus Metall werden Sie zudem meist noch Werkzeug benötigen. Schraubendreher oder Zange finden sich aber in den allermeisten Haushalten.

2. Was für Sensoren haben die Roboter-Bausätze in Tests im Internet?

Beim Vergleich der Roboter-Bausätze fällt auf, dass viele Modelle unter anderem mit Infrarot- oder Lichtsensoren ausgestattet sind. Diese dienen dem Erkennen von Hindernissen oder der Objekterkennung und -verfolgung. Mit Schallsensoren kann der Roboter auf Stimme oder auf Klatschen reagieren und im Anschluss programmierte Befehle ausführen. Darüber hinaus ist die Auswahl an Sensoren vor allem bei Modellen mit Raspberry Pi oder Arduino nahezu grenzenlos, da sich diese Platinen beliebig ergänzen lassen.

3. Wie kann der Robotik-Bausatz erweitert werden?

In den Roboter-Bausatz-Tests im Internet gibt es verschiedene Modelle, die zu einer ganzen Serie zählen. Diese Roboter-Bausätze von Lego, fischertechnik und anderen Herstellern können durch den Zukauf weiterer Modelle fast beliebig erweitert werden. Aufwendiger gelingt dies bei Versionen mit den bekannten Einplatinencomputern. Über die passenden Schnittstellen lassen sich aber auch diese um weitere Motoren, Sensoren, Bildschirme und mehr ergänzen.

roboter-bausatz-test

Videos zum Thema Roboter-Bausatz

Das YouTube-Video „Vorstellung LEGO Boost“ präsentiert das aufregende Produkt 17101 Boost Programmierbarer Roboter von LEGO. Es zeigt alle beeindruckenden Funktionen und Möglichkeiten dieses Sets, das ab August 2017 erhältlich sein wird. Lass dich von diesem innovativen und interaktiven Roboterbaukasten begeistern und entdecke die Welt des Programmierens auf spielerische Weise!

In diesem spannenden YouTube-Video zeige ich euch den Aufbau des ELEGOO SMART ROBOT Car V 4.0 Bausatzes! Erfahrt alles über diesen faszinierenden Roboter-Bausatz, der nicht nur eine fahrende Überwachungskamera ist, sondern auch mit coolen Fun-Effekten beeindruckt. Bleibt dran und erlebt den ultimativen Roboter-Spaß!

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir einen Roboter-Bausatz im Wert von 150€, den wir bei Amazon gefunden haben. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie wir den Roboter zusammenbauen und geben euch einen Einblick in seine Funktionsweise. Erfahrt in diesem Video, ob der Bausatz hält, was er verspricht und ob der Roboter am Ende einwandfrei funktioniert!

Quellenverzeichnis