Das Wichtigste in Kürze
  • Die Hundefuttermarke Rinti ist eine Marke, die von dem Hersteller Finnern GmbH & Co. KG ins Leben gerufen wurde. Das deutsche Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Verden. In unserem Rinti-Leckerli-Vergleich haben wir verschiedene Snacks miteinander verglichen, um das für Ihren Hund beste Rinti-Leckerli zu finden.

rinti-leckerli-test

1. Was sagen diverse Rinti-Leckerli-Tests im Internet zu den Variationen?

Diverse Rinti-Leckerli-Tests im Internet zeigen, dass die Marke Rinti besonders viele verschiedene Snacks für Hunde anbietet, die eine gute Ergänzung zum normalen Hundefutter darstellen. Die Rinti-Snacks unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Formen und Geschmacksrichtungen und bieten somit jedem Hund die passende Belohnung.

Die Geschmacksrichtungen variieren meist zwischen Huhn, Rind, Käse und Ente, können jedoch auch gemischt sein. Die Snack-Typen hingegen gibt es als Würfel, Bitties, Sticks oder auch Streifen, wie beispielsweise die beliebten Rinti-Hähnchenstreifen.

2. Welche Hundeleckerlis von Rinti sind für welchen Hund?

Wenn Sie Ihrem Hund Rinti-Leckerlis kaufen möchten, sollten Sie selbstverständlich beachten, für welche Größe oder für welches Alter die Leckerlies geeignet sind. Denn nicht jedes Leckerli kann von jedem Hund gegessen werden. Wenn Sie Ihrem Hund also etwas Gutes tun möchten, besorgen Sie beispielsweise für Welpen extra die Rinti-Puppy-Leckerlis.

Doch Rinti hat noch mehr im Sortiment als nur die Rinti-Leckerlies für Puppys. Auch Hunde, die etwas sensibler oder gar allergisch auf diverse Futter reagieren, können von den Snacks profitieren, denn der Rinti-Sensible-Snack ist für genau solche Hunde bestens geeignet.

Für Hunde, die etwas älter sind und aufgrund dessen eine erschwerte Kaufunktion haben, sind ebenfalls die idealen Rinti-Leckerlies vorhanden. Das gilt auch für kleine Hunde, da diese kleinere Mäuler haben und somit Schwierigkeiten hätten, zu große Leckerlies zu kauen.

Hinweis: Wenn Ihr Hund problematische Zähne besitzt und daher keine harten Snackstreifen oder andere Leckerlies zerkauen kann, ist es ratsam, einen Snack auszuwählen, der besonders leicht zu kauen ist, um Ihrem pelzigen Freund das Essen so angenehm wie nur möglich zu machen.

3. Was macht die Rinti-Hundefutter-Leckerlis aus?

Die Rinti-Leckerchen aus unserem Vergleich zeichnen sich durch ihren geringen Fettgehalt aus. Laut gängigen Online-Tests über Rinti-Leckerlis konnte außerdem ein hoher Fleischanteil festgestellt werden, was bei Hundesnacks optimal ist.

Ein weiterer Vorteil, den die Leckerlies aufweisen, ist, dass die Herstellung ohne Getreide durchgeführt wird, da dieses für den Hund schwer verdaulich ist und Allergien auslösen kann.

Quellenverzeichnis