Das Wichtigste in Kürze
  • Besonders mager ist Rinderlunge beispielsweise im Vergleich zu Hunde-Schweineohren.
  • Daher eignet sich diese ideal als Kausnack für Ihren vierbeinigen Freund sowohl beim Training als auch als praktischer Kauspaß für zwischendurch.
  • Haben Sie einen gewichts- oder ernährungssensiblen Hund, achten Sie auf eine besonders fettarme Rinderlunge mit einem Fettanteil von unter 5 %.

Rinderlunge im Test: Hier sieht man den Querschnitt der Rinderlunge.

Hundehalter möchten ihren Vierbeinern eine artgerechte, gesunde und schmackhafte Ernährung bieten. Rinderlungen haben sich dabei als beliebte Wahl etabliert – sei es als Snack, Kauartikel oder Ergänzung zur Hauptnahrung. Doch warum ist Rinderlunge gut für Hunde, welche Varianten gibt es, und worauf sollte man achten? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Fütterung von Rinderlunge wissen müssen.

1. Warum sind Rinderlungen gut für meinen Hund?

Hunde-Rinderlungen sind eine gesunde und vielseitige Ergänzung im Speiseplan von Hunden und bieten zahlreiche Vorteile. Sie zeichnen sich durch einen hohen Proteingehalt aus, der essenziell für den Muskelaufbau, die Regeneration und ein starkes Immunsystem ist. Gleichzeitig sind sie fettarm, was sie ideal für Hunde macht, die auf ihr Gewicht achten müssen, oder für solche mit empfindlicher Verdauung.

Hinweis: Rinderlunge kann indirekt auch einen positiven Einfluss auf das Fell haben. Die enthaltenen Proteine sind essenziell für den Aufbau und die Erneuerung von Haut und Haaren.

Wenn naturbelassen verarbeitet, enthalten Rinderlungen keinerlei künstliche Zusätze oder Konservierungsmittel, was sie zu einem natürlichen und vertrauenswürdigen Futterzusatz macht. Dank ihrer leicht verdaulichen Struktur sind sie auch für Hunde mit empfindlichem Magen oder Allergien gut verträglich.

Und ist getrocknete Rinderlunge gut für den Hund? Getrocknete Rinderlungen bieten zudem ein schmackhaftes Kauvergnügen, das gleichzeitig zur Zahngesundheit beiträgt, indem Plaque und Zahnstein reduziert werden. Darüber hinaus liefern sie essenzielle Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, die die Blutbildung unterstützen und zur allgemeinen Vitalität beitragen.

Kurz gesagt sind Rinderlungen ein nährstoffreicher, schmackhafter und leicht verdaulicher Snack, der sich für Hunde aller Altersgruppen und Rassen hervorragend eignet.

Rinderlunge im Test: Hier sehen Sie getrocknete Rinderlungen-Streifen.

Getrocknete Kaustreifen aus Rinderlunge eignen sich gut als Snack für zwischendurch.

2. Welche Arten von Rinderlunge für Hunde gibt es?

Rinderlunge für den Hund ist in der Regel ein Naturprodukt. Möchten Sie Rinderlunge kaufen, achten Sie darauf, dass diese zu 100 % aus Rind besteht. Achten Sie außerdem darauf, dass das Produkt keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe enthält.

2.1. Kann Rinderlunge roh und getrocknet verfüttert werden?

Ja, Rinderlunge kann sowohl roh als auch getrocknet verfüttert werden. Es gibt jedoch Unterschiede, die Sie berücksichtigen sollten:

BARF kurz erklärt

BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und bezeichnet eine Ernährungsweise für Hunde, bei der rohes Fleisch, Knochen, Innereien sowie frisches Gemüse und Obst auf dem Speiseplan stehen. Ziel ist es, die natürliche Ernährung des Hundes nachzuahmen, um ihm eine gesunde und ausgewogene Diät zu bieten. BARF setzt auf natürliche, unverarbeitete Zutaten ohne künstliche Zusätze.

Frische Rinderlunge wird roh angeboten und ist besonders bei BARF-Freunden beliebt. Frische Rinderlunge muss gekühlt und innerhalb weniger Tage verarbeitet werden. Sie eignet sich hervorragend als Zutat für selbst zusammengestelltes Hundefutter. Als Einzelfuttermittel ist sie, ebenso wie die Rinderzunge, nicht geeignet.

Aber ist rohe Rinderlunge gut für Hunde? Rohe Rinderlunge ist nährstoffreich und enthält natürliche Vitamine und Proteine. Sie sollte jedoch ausschließlich von vertrauenswürdigen Quellen stammen, um die Gefahr von Krankheitserregern wie Salmonellen zu minimieren. Achten Sie deshalb darauf, dass die rohe Rinderlunge stets frisch ist und lagern Sie sie kühl.

Getrocknete Rinderlunge hat den Vorteil, dass sie länger haltbar ist und hygienischer verarbeitet werden kann. Außerdem ist sie als Snack praktischer, da sie nicht gekühlt werden muss.

Doch wie wird Rinderlunge getrocknet? Die beste Rinderlunge ist naturbelassen und wird schonend luftgetrocknet. Je länger und intensiver dieses Trocknungsverfahren durchgeführt wird, desto aufwendiger ist natürlich der Prozess, aber desto mehr Feuchte wird dem Fleisch währenddessen entzogen. Beachten Sie als ein entscheidendes Qualitätsmerkmal den Restfeuchtigkeitsgehalt des Trockenfleisches, wie auch diverse Rinderlungen-Tests im Internet empfehlen.

Hinweis: Beide Formen bieten ihre Vorzüge. Wichtig ist, dass Ihr Hund frisches Wasser zur Verfügung hat und die Fütterung entsprechend der Größe und Bedürfnisse des Hundes erfolgt.

» Mehr Informationen

2.2. In welchen Darreichungsformen ist Rinderlunge erhältlich?

Getrocknete Lunge für den Hund gibt es in vielen Größen und Gebinden wie Stangen als klassische Kauartikel oder auch kleinere Rinderlungen-Würfel. Mini-Rinderlungen-Würfel sind beispielsweise bei Hundebesitzern enorm beliebt als gesunde Trainingshappen.

Hersteller wie Büremann oder Lunderland bieten beispielsweise 5-kg-Rinderlungen-Pakete an. Für kleine Hunde reicht natürlich auch die getrocknete Rinderlunge mit 1 kg Gewicht.

Rinderlunge als ganze Stücke ist ideal für größere Hunde oder für Hunde, die länger beschäftigt sein sollen. Sie fördert das natürliche Kauverhalten und stärkt das Gebiss. In kleinen Stücken geschnitten eignet sich diese Form als Belohnungshappen, besonders für kleinere Hunde.

Tipp: Für Hunde, die keine harten Snacks kauen können, ist pulverisierte Rinderlunge von Fressnapf oder Pets best eine gute Wahl. Sie kann über das Futter gestreut werden und bietet die gleichen Nährstoffe wie andere Varianten.

Rinderlunge-Test: Hier ist ein Hund auf einer Wiese zu sehen, vor ihm ein Napf mit rohem Fleisch.

Vor allem bei der Fütterung von BARF sollte Rinderlunge nicht fehlen.

» Mehr Informationen

3. Worauf sollten Sie beim Kauf von Rinderlunge laut Tests im Internet besonders wert legen?

Auf das Trocknen der Rinderlunge kommt es nicht alleine an. Neben der Restfeuchte des Trockenfleisches sollten Sie auch immer den Fettgehalt im Auge behalten. Gerade wenn Sie die Rinderlunge als Trainingsleckerli (z. B. Rinderlunge-Trainingswürfel) geben oder mal eine Stange zwischendurch verfüttern möchten, ziehen Sie diese Kalorien zumeist nicht von der eigentlichen täglichen Hundefutter-Ration ab. Ein weiteres beliebtes Leckerli ist unter anderen auch Leberwurst für Hunde.

Getrocknete Lunge für den Hund ist gesund und kann gut verabreicht werden, da diese im Vergleich zu vielen anderen Hundeleckerlies sehr fettarm ist. Wie diverse Rinderlungen-Tests im Internet zeigen, verfügt Rinderlunge durchschnittlich über einen Fettgehalt von etwa 10 %, einzelne besonders oder bewusst fettarm hergestellte Produkte sogar von unter 5 %.

Tipp: Machen Sie sich auch immer der Herkunft des Fleisches bewusst. Dabei ist nur sekundär, wo das Produkt verpackt wurde. Beachten Sie das vom Hersteller angegebene Herkunftsland des Fleisches. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Vielzahl bewusst regionaler Produkte aus Deutschland, Österreich oder der EU.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Rinderlunge für den Hund

4.1. Eignet sich Rinderlunge gut für das Hundetraining?

Ja, Rinderlunge eignet sich hervorragend für das Hundetraining. Sie ist leicht, fettarm und kann einfach in kleine Stücke geschnitten oder gebrochen werden, was sie zu einem idealen Belohnungssnack macht. Alternativ bieten viele Hersteller wie Schwenner oder Futterhaus auch Rinderlunge-Trainingshappen an. Diese Rinderlungen-Trainingswürfel haben eine optimale Größe für eine schnelle Belohnung.

Durch ihre hohe Akzeptanz bei den meisten Hunden sind sie besonders motivierend und unterstützen das Training effektiv. Da sie außerdem gut verdaulich sind und keine künstlichen Zusätze enthalten, können die Rinderlungen-Minis bedenkenlos auch öfter während des Trainings eingesetzt werden. Besonders bei längeren Trainingseinheiten sind Rinderlungen-Leckerlies für Hunde eine praktische, gesunde und schmackhafte Option.

Rinderlunge im Test: Hier sehen Sie einen Hund mit seinem Frauchen auf einer Wiese, wie er ein Leckerli bekommt.

Vor allem beim Training ist es wichtig, schmackhafte Trainingshappen zu verwenden, damit der Hund motiviert bleibt.

» Mehr Informationen

4.2. Dürfen auch alte Hunde Rinderlunge essen?

Ja, auch ältere Hunde können Rinderlunge bedenkenlos genießen. Aufgrund ihrer leichten Verdaulichkeit und ihres geringen Fettanteils ist sie besonders für Seniorenhunde geeignet, deren Stoffwechsel oder Zahngesundheit nachlässt. Für Hunde mit Zahnproblemen sind kleinere oder pulverisierte Stücke empfehlenswert.

» Mehr Informationen

4.3. Ab welchem Alter dürfen Hunde Rinderlungen laut Tests im Internet essen?

Ist Rinderlunge gut für Welpen? Diverse Hunderatgeber und auch Tierärzte empfehlen, stark getrocknete sowie harte Kauartikel, wie auch getrocknete Lunge für Hunde, erst nach dem Zahnwechsel zu verabreichen. Auf diese Weise hat das Gebiss des Welpen Zeit, sich auszubilden und zu stärken. Für Welpen ist Rinderlunge somit nicht gut geeignet.

Hinweis: Die Zähne Ihres Welpen sind noch sehr weich und auch Kiefer und Gebiss sind noch nicht vollständig ausgebildet. Sind die Kauartikel oder auch das Hundespielzeug Ihres Welpen zu hart, können nicht nur die Milchzähne, sondern auch die unterliegenden (bleibenden) Zähne Schaden nehmen.

» Mehr Informationen

4.4. Ist Rinderlunge gut für Hunde mit Pankreatitis?

Hunde mit Pankreatitis benötigen eine spezielle Diät, die besonders fettarm sein muss. Rinderlunge ist aufgrund ihres geringen Fettanteils grundsätzlich für Hunde mit dieser Erkrankung geeignet, jedoch sollten Sie vor der Fütterung immer Rücksprache mit einem Tierarzt halten. Die Menge und Form (z. B. klein geschnitten oder getrocknet) sollte individuell auf den Hund abgestimmt werden.

» Mehr Informationen

4.5. Wie lange darf mein Hund Rinderlunge kauen?

Grundsätzlich gibt es keine begrenzte Kauzeit für Rinderlunge. Die Kauerfahrung mit Rinderlunge hängt von der Größe und Konsistenz des Stücks sowie vom Kautyp Ihres Hundes ab. Kleinere Stücke sind in wenigen Minuten verzehrt, während größere und dickere Stücke länger zum Kauen anregen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht zu hastig frisst und immer beaufsichtigt wird, um ein Verschlucken zu verhindern. Als Richtwert sollten Snacks maximal 10 bis 20 % der täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen.

» Mehr Informationen