Damen- oder Herren-Rennradschuhe?
Anders als bei vielen Alltagsschuhen spielt die Frage, ob sich Rennradschuhe für Damen oder Herren eignen, eine eher untergeordnete Rolle. Viele Modelle sind unisex und daher von beiden Geschlechtern problemlos tragbar.
Neben der Größe gibt es höchstens beim Schnitt kleine Unterschiede. Rennradschuhe mit breiter Passform sind tendenziell eher für Herren, solche mit schmaler Form hingegen eher für Damen geeignet
Drei wesentliche Kriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie Rennradschuhe kaufen möchten, sind die Passform, Sitzkomfort und die Sohlensteifigkeit. Denn selbst an den besten Rennradschuhen werden Sie keine Freude haben, wenn die Schuhe nicht passen, unangenehm drücken, am Spann zu flach oder im Zehenbereich zu schmal bzw. zu breit sind.
Geht es um die optimale Passform, kann Ihnen jedoch auch ein professionell durchgeführter Rennradschuhe-Test nicht weiterhelfen. Denn da hilft nur eines: Schuhe bestellen und anprobieren. Wie bequem das Paar Fahrradschuhe fürs Rennrad hingegen ausfällt, ist neben der Passgenauigkeit zusätzlich von den verwendeten Materialien, dem Innenfutter und der Flexibilität des Obermaterials abhängig.

Das schlichte Design dieser Shimano-Rennradschuhe „AC 100“ gefällt uns.
Vergleich.org empfiehlt: Setzen Sie vor allem auf Klickpedal-Fahrradschuhe fürs Rennrad, die als besonders bequem gelten. Andernfalls kann es bereits bei einer kleinen Tour zu unangenehmen Begleiterscheinungen wie Druck- oder Scheuerstellen an den Füßen kommen.

Entsprechend gekennzeichnet: Sohlen aus Carbon gelten als besonders steif.
Anders verhält es sich mit der Steifigkeit der Sohle. Diese sollte, unabhängig davon, ob Sie sich nun für eine Kombination aus Shimano-Rennradschuhen und SPD-SL-Pedalen entscheiden, einen anderen Hersteller (wie bspw. Fizik, Giro, Raiko Sportswear oder Scott) wählen oder sogar auf ein Modell mit 4-Loch-Aufnahmen zurückgreifen, stets eine gewisse Grundsteifigkeit mitbringen.
Grundsätzlich gilt: je steifer die Sohle, desto besser die Kraftübertragung. Allerdings müssen es im Hobbybereich nicht gleich Rennradschuhe mit Carbon in der Sohle sein. Vielmehr reichen hier auch Modelle, bei denen die Schuhsohlen aus Nylon (und Glasfasern) gefertigt worden sind.
Carbon für Wettkämpfe unverzichtbar: Falls Sie wettkampforientiert fahren und sich bei Veranstaltungen mit anderen Radlern messen möchten, sollten Sie hingegen wegen der besseren Kraftübertragung auf ein Paar Rennradschuhe mit Carbonsohlen setzen.
Gibt es auch Rennradschnürsenkel?
Schöne Grüße aus Steinbach-Hallenberg
Liebe Frau Jubert,
tatsächlich gibt es auch Modelle, die auf Schnürsenkel setzen. Allerdings ist dies eher selten der Fall. Normalerweise kommen als Verschlusssysteme vor allem Klett-, Ratschen- und Drehverschlüsse zum Einsatz.
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es auch Rennradschuhe für Kinder? Mein Kleiner ist schon ganz begeistert dabei und will natürlich alles haben, was Papi auch hat.
Hallo Herr Borenz,
in unserer Produkttabelle werden Sie sie vergeblich suchen, dennoch haben wir gute Nachrichten für Sie: Einige Hersteller bieten auch Rennradschuhe für Kinder an. Prinzipiell handelt es sich nicht mal um eine eigene „Gattung“ von Schuhen, da die Unterschiede hier marginal (und fast ausschließlich von der Größe abhängig) sind. Halten Sie daher am besten Ausschau nach Modellen, die auch in sehr kleinen Größen angeboten werden.
Orientieren Sie sich einfach an der Schuhgröße Ihres Sohnes und wählen Sie, wie im Ratgeber beschrieben, eine Nummer größer, als Sie für Alltagsschuhe wählen würden.
Wir wünschen Ihnen auf der Suche nach passenden Kinder-Klickschuhen fürs Rennrad weiterhin viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team