Das Wichtigste in Kürze
  • Recyclingpapier wird aus Pappe, Karton und Altpapier gewonnen. In diversen Recyclingpapier-Tests im Internet werden regelmäßig die Vor- und Nachteile von recyceltem Papier diskutiert. Der Vorteil ist, dass kein Baum gefällt werden muss, da die Papierfasern von Altpapier gereinigt und wiederaufbereitet werden. Viele Recyclingpapier-Nachteile – vor allem was Haptik, Optik und Anwendung betrifft – lassen sich entkräften, denn die Hersteller haben hier deutlich nachgelegt. Hochwertiges Recyclingpapier können Sie heute kaum von unrecyceltem Papier unterscheiden. Achten Sie hierzu auf den ISO- und den CIE-Wert.

1. Wie werden der ISO- und der CIE-Wert in Recyclingpapier-Tests im Internet erläutert?

Beide Werte helfen Ihnen dabei einzuschätzen, inwiefern das Recyclingpapier weiß ist. Beim ISO- und beim CIE-Kennwert gilt: Je höher der Wert ist, desto weißer ist das Papier. Bei ISO 100, was im Übrigen einem CIE-Wert von 146 entsprechen würde, ist die Rede von hochweißem Recyclingpapier. Steinbeis-Recyclingpapier kommt beispielsweise recht weit an diesen optimalen Werte heran – mit ISO 100 und CIE 135. Für den offiziellen Schriftverkehr handelt es sich dabei sicherlich um das beste Recyclingpapier. Für Bastelarbeiten, als Briefpapier oder für andere kreative Werke kann auch ein deutlich brauneres Papier gut geeignet sein. Auch für Vintage-Visitenkarten ist Recyclingpapier gut geeignet.

Tipp: Häufig wird in Recyclingpapier-Tests im Internet moniert, dass das recycelte Papier nicht für den Drucker geeignet sei. Dem ist jedoch nicht so. Wir empfehlen Recycling-Papier für den Drucker mit einer Grammatur von 80 g/m². Das entspricht in etwa Druckerpapier mit 80 g. Natürlich muss es sich für einen Standard-Drucker um Recyclingpapier in A4 handeln.

2. Gibt es eine offizielle Kennzeichnung für Recyclingpapier?

Recyclingpapier entsteht nach der Reinigung und Weiterverarbeitung von Altpapier. Dafür gibt es keine offizielle Kennzeichnung. In diversen Recyclingpapier-Tests im Internet wird jedoch empfohlen, Recyclingpapier mit dem Blauen Engel zu kaufen. Trägt das Recyclingpapier den Blauen Engel, bedeutet das, dass es zu 100 Prozent aus Altpapier gewonnen wurde. Bei der Herstellung wurde auf Bleichmittel, Aufheller und Chlor verzichtet.

3. Wo können Sie Recyclingpapier kaufen?

Recyclingpapier können Sie im gut sortierten Schreibwarenhandel kaufen. Wir empfehlen Ihnen jedoch einen Blick in unseren Recyclingpapier-Vergleich. Mithilfe unserer Vergleichstabelle können Sie die wichtigsten Kaufkriterien, wie beispielsweise ISO- und CIE-Werte, aber auch die Eignung auf einen Blick vergleichen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Preisvergleich pro 100 Blatt. Dieser Wert ermöglicht Ihnen unabhängig von der Paketgröße einen validen Preisvergleich.

recyclingpapier-test

Quellenverzeichnis