Räucherkohle kommt gängigen Tests im Internet zufolge oftmals zum Abbrennen von wohlriechenden Harzen zum Einsatz. So gibt es zum Beispiel spezielle Räucherkohle für Weihrauch. Auch getrocknete Kräuter, Blüten, Wurzeln und Samen ergeben ein hervorragendes Räucherwerk, das angenehme Düfte abgibt.
Eine weitere Möglichkeit für die Verwendung von Räucherkohle ist insbesondere den Shisha-Fans bekannt. Die glühende Kohle sorgt dafür, dass der Wasserpfeifentabak abbrennt und sich dadurch der Rauch entwickelt, der anschließend inhaliert wird.

Videos zum Thema Räucherkohle
In diesem Youtube-Video erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihre Räucherkohle richtig anzuzünden. Erfahren Sie, wie Sie die optimale Menge an Kohle auswählen und welches Anzündmaterial sich am besten eignet. Mit praktischen Anleitungsschritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Räucherkohle problemlos und sicher zum Brennen bringen.
In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie richtig mit Kohle räuchern können! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Räucherns und erfahren Sie, wie Sie mithilfe von hochwertiger Räucherkohle ein angenehmes und entspannendes Ambiente schaffen können. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Räucherkohle zum Glühen bringen können!
Hallo!
Wozu haben viele Kohlen in der Mitte eine Vertiefung.
Danke.
Manuel S.
Lieber Manuel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Räucherkohle-Vergleich.
In die Vertiefung in der Mitte der Tabletten können Sie das von Ihnen gewünschte Räucherwerk platzieren. Indem Sie vorher ein wenig Sand in die Mulde geben, vermeiden Sie, dass Ihr Räucherwerk zu rasch verbrennt.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org