Das Wichtigste in Kürze
  • Beutellose Staubsauger schonen Umwelt und Geldbeutel, vor allem auf längere Zeiträume gesehen. Im Preisvergleich beutelloser Philips-Staubsauger fällt auf, dass die tendenziell günstigsten Modelle netzstrombetriebene Staubsauger sind, die über eine Grundausstattung an Bodendüsen verfügen. Wer etwas tiefer in die Tasche greift, erhält umfangreiches Zubehör und viele Funktionen.
Philips-Staubsauger (beutellos) im Test: Rückseite vom Philips-Staubsauger.

Auf diesem Bild sehen wir den Philips-Staubsauger (beutellos) „FC9741/09“ aus der 7000er Serie, bei dem es sich um einen Zyklonstaubsauger handelt.

1. Welcher beutellose Philips-Staubsauger hat die beste Saugleistung?

Die Saugleistung von Staubsaugern wird in Airwatt angegeben. Tatsächliche Werte sind jedoch für die wenigsten beutellosen Staubsauger bekannt, ob von Philips oder anderen Herstellern. Stattdessen steht immer wieder ein anderer Wert im Mittelpunkt: die Leistung in Watt. Da „Watt“ ähnlich klingt wie „Airwatt“ weisen auch viele Vergleiche und Tests von beutellosen Philips-Staubsaugern immer wieder darauf hin. Dieser Wert sagt allerdings nichts über die Saugkraft aus, sondern lediglich über den Stromverbrauch. Der weit verbreitete Glaube, ein beutelloser Philips-Staubsauger mit 900 Watt sauge besser als ein Gerät mit 400 Watt, ist also falsch.

Die tatsächliche Saugkraft eines Staubsaugers ohne Beutel hängt vor allem vom Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ab. Das heißt: Motor, Filter, Bodendüse, Drehzahl und Dichtungen müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Alle beutellosen Philips-Staubsauger haben laut verschiedener Online-Tests und Kundenrezensionen eine gute Saugleistung.

Getesteter Philips-Staubsauger (beutellos) von der Unterseite.

Bei dem Philips-Staubsauger (beutellos) „FC9741/09“ wird diese Bodendüse TRiActive genannt, weil sie drei zentrale Staubaufnahmen aufweist.

2. Was bedeutet die Zyklon-Technologie bei beutellosen Staubsaugern von Philips?

Für eine saubere Abluft müssen Staub und Schmutz im Staubsauger von der sauberen Luft getrennt werden. Bei Staubsaugern mit Beutel geschieht dies im Staubbeutel. Beutellose Philips-Staubsauger wie der „FC9741“ und die meisten anderen Modelle arbeiten mit der Zyklon-Technologie. Zyklon-Staubsauger arbeiten mit starken Luftwirbeln, die den Staub und Schmutz an die Behälterwand drücken und die saubere Luft ausstoßen. Beutellose Philips-Staubsauger werben beispielsweise mit „Cyclone 5“ oder „Cyclone 8“. Das bedeutet, dass fünf bzw. acht Luftwirbel im Behälter wirken. Verschiedene Online-Tests der beutellosen Staubsauger von Philips und anderen Herstellern sind sich einig, dass mehr Luftwirbel nicht nur zu einer saubereren Abluft führen, sondern auch zu einer besseren Saugleistung. In unserem Vergleich beutelloser Philips-Staubsauger arbeiten die besten Modelle mit bis zu 10 Luftwirbeln.

Tipp: Wenn Sie einen beutellosen Philips-Staubsauger kaufen möchten, dessen Abluft besonders sauber ist, dann wählen Sie ein Modell mit hochwertigem Filter. Die besten beutellosen Philips-Staubsauger haben einen dreistufigen Hygienefilter oder einen Allergiker-Filter.

Getesteter Philips-Staubsauger (beutellos) steht auf einem weißen Boden.

Laut unserer Recherche hat dieser Philips-Staubsauger (beutellos) „FC9741/09“ ein Staubaufnahme-Volumen von 2 Litern.

3. Akku oder Netzstrom: Welchen beutellosen Philips-Staubsauger empfehlen verschiedene Tests im Internet?

Akku-Staubsauger von Philips werden von diversen Online-Tests und -Vergleichen hochgelobt. Sie haben eine lange Akkulaufzeit (bis zu 80 Minuten bei den besten Modellen) und hochwertige, meist LED-beleuchtete Bodendüsen. Außerdem gelten beutellose Philips-Akku-Staubsauger der Serie „Speed Pro“ als besonders leicht und flexibel.

Auffangbehälter vom getesteten Philips-Staubsauger (beutellos).

Mit 900 Watt Leistung in Kombination mit der Zyklon-Technologie, verspricht dieser Philips-Staubsauger (beutellos) „FC9741/09“ unseres Erachtens eine starke Saugleistung.

Doch es gibt auch gute Gründe, einen netzstrombetriebenen Philips-Staubsauger ohne Beutel zu wählen. Besonders die Modelle der Serie „Power Pro“ ist bei Kunden beutelloser Philips-Staubsauger beliebt, da sie einen großen Staubbehälter haben und besonders leise saugen. Zudem sind netzstrombetriebene Modelle tendenziell etwas günstiger als Akku-Staubsauger.

Philips-Staubsauger beutellos Test

Videos zum Thema Philips-Staubsauger (beutellos)

In diesem spannenden YouTube-Clip treten die beiden kraftvollen Staubsaugermodelle Philips SpeedPro MAX FC6823/01 und Philips Speedpro FC6723 zum ultimativen Test und Vergleich an! Wir nehmen die Bestseller unter die Lupe und zeigen dir, welche Vorteile das innovative SpeedPro-Produkt von Philips bietet. Lass dich von unseren detaillierten Ergebnissen und Vergleichstests überzeugen und finde heraus, welches Modell deine Reinigungsaufgaben mühelos bewältigt!

In diesem spannenden Youtube-Video stellen wir euch den Philips Power Pro vor – einen der besten beutellosen Staubsauger auf dem Markt. Erfahrt alle Details über seine Leistung, Funktionalität und sein Design. Wir testen und vergleichen ihn mit anderen ähnlichen Modellen, um euch eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird der Philips AquaTrio Cordless Langzeittest vorgestellt und nach drei Monaten Nutzung ein abschließendes Fazit gezogen. Der flexible Wischsauger im Test zeigt seine erstklassige Leistung und verspricht ein müheloses Reinigungserlebnis ohne Beutel. Erfahre alles über die Vor- und Nachteile dieses innovativen Philips-Staubsaugers und entscheide selbst, ob er deine Reinigungsbedürfnisse erfüllen kann!

Quellenverzeichnis