Patellabandagen werden auch als spezielle Kniebandagen für Kniescheiben bezeichnet, wobei sie eher als Bandagen für die unterhalb der Kniescheibe befindliche Patellasehne gedacht sind. Da aber bei Überlastung der Patellasehne der Schmerz eher in oder auf der Kniescheibe lokalisiert wird, ist die Bezeichnung im allgemeinen Sprachgebrauch häufig zu finden.
Das Patellaband übt Druck auf das Areal unterhalb der Kniescheibe aus. Das soll die Patellasehne entlasten und besonders bei lauf- oder sprungintensiven Belastungen die Stöße gut dämpfen, sodass sie weniger belastend für die Patellasehne sind. Optimaler Druck wird dabei durch eine Polsterung im vorderen Bereich der Bandagen ausgeübt.
Typischerweise wird das Tragen von Patella-Kniebandagen bei Schmerzen unterhalb der Kniescheibe angeordnet, die üblicherweise durch Überlastung hervorgerufen werden. Bezeichnet werden diese Schmerzen häufig als Patellaspitzensyndrom.

Kann eine Patellabandage auch dauerhaft getragen werden oder ist diese „nur“ für das Tragen beim Sport geeignet?
Hallo Kilian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patellabandagen-Vergleich.
Die Patellabandage kann bei akuten Schmerzen aufgrund einer Überlastung und damit häufig Entzündung der Sehne auch im Alltag getragen werden, um die Beschwerden zu lindern. Natürlich ist die Bandage vornehmlich für den Sport konzipiert, da hier bei den intensiveren Lauf- und Sprungaktivitäten die Belastung der Patellasehne wesentlich höher ist.
Viele Personen, die bereits Probleme mit der Patellasehne hatten, tragen die Bandage beim Sport, aber auch präventiv.
Sie können die Patellabandage also sowohl zum Sport als auch im Alltag tragen. Wir raten Ihnen bei Knieschmerzen aber, stets einen Arzt aufzusuchen, der mit Ihnen die genaue Behandlung bespricht und auch bestätigen kann, ob Ihre Schmerzen wirklich von der Patellasehne herrühren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team