Das Wichtigste in Kürze
  • Die hochwertige Opal-Wolle wird in Deutschland hergestellt und ist ein absolutes Muss im Hobbybereich. Alle Wolltypen eignet sich ideal zum Häkeln und Stricken von Socken und Pullovern, die lange ihre Form und Farbe behalten sollen. Die Farbgebung vieler Wollen des Herstellers wird in wechselnden Kollektionen im Stil berühmter Gemälde hergestellt, die für jedes Strickstück ein wunderschönes und individuelles Endresultat ergibt.

Opal-Wolle-Test

1. Was ist das Besondere an Opal-Wolle im Vergleich zu herkömmlicher Wolle?

Opal-Wolle ist sowohl in Uni-Farben als auch in zahlreichen bunten Variationen erhältlich. Viele Opal-Sockenwollen sind mindestens 4-fädig und bieten Ihnen damit höchste Qualität für unterschiedliche Sockenmodelle. Zahlreiche Online-Tests von Opal-Wolle zeigen, dass sich das verwendete Mischgewebe aus Schurwolle und Acryl durch seine hohe Dehnbarkeit, die leichte Qualität und eine hervorragende Pflegeleichtigkeit auszeichnet.

Im Gegensatz zu herkömmlicher mehrfarbiger Wolle sind die Farben von Opal-Wolle denen berühmter Gemälde unterschiedlicher Künstler nachempfunden. Die Farbverläufe der Wolle sind fließend und schenken jedem Strickstück eine individuelle Optik. Besonders beliebt ist Opal-Wolle im Hundertwasser-Stil aufgrund der strahlenden Farben, die nach der Verarbeitung ein außergewöhnliches, aber stimmiges Gewebebild ergeben.

Tipp: Waschen Sie Wollteile nur bei niedrigen Temperaturen von höchstens 40 Grad im Schonwaschgang, um die Fasern so schonend wie möglich zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidungsstücke in der Waschmaschine genug Platz haben, um nicht zu viel Reibung am Gewebe zu erzeugen.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Opal-Wolle im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie Opal-Wolle kaufen wollen, sollten Sie auf die Zusammensetzung der einzelnen Wollarten achten. Um eine ideale Hautverträglichkeit und Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten, sollten Sie stets zu einer Wolle greifen, die einen hohen Naturfaseranteil aufweist. Ein synthetischer Garnanteil sorgt dafür, dass die Wolle robust und pflegeleichter wird.

Unabhängige Online-Tests von Opal-Wolle zeigen, dass Pullover- und Sockenwolle waschmaschinengeeignet sein sollten, wenn Sie daraus alltagstaugliche Kleidungsstücke stricken möchten. Für besonders formechte und stabile Textilien sollten Sie Wolle verwenden, die nicht nur aus einem, sondern gleich aus mehreren gedrehten Fäden besteht. Opal-Wolle, die 6-faches Garn enthält, eignet sich optimal für Kleidungsstücke wie Socken, die täglich an mehreren Stellen hoher Belastung ausgesetzt sind.

3. Welche Opal-Wolle ist die richtige für Sie?

Die Beschaffung von hochwertiger Opal-Wolle über den Großhandel ist lange nicht mehr die einzige Möglichkeit, um an das beliebte Strickmaterial zu kommen. Online finden Sie die beste Opal-Wolle in einer Vielzahl von unterschiedlichen Designs mit wenigen Mausklicks. Die Opal-Wolle vom deutschen Hersteller Wolfgang Zwerger bietet selbst Anfängern die Möglichkeit, mit qualitativer Wolle einfache Strickmuster zu erstellen.

Neben einfarbigen und bunten Wollen finden Sie auch Strickwolle, die mit Metallic-Fasern durchsetzt ist, die mit glitzernden Reflexen für das besondere Etwas sorgen. Greifen Sie zu Opal-Wolle im Van Gogh- oder Hundertwasser-Farbschema, um einzigartige Farbzusammenstellungen zu verwenden, die man Ihnen nicht so schnell nachmachen kann.

Videos zum Thema Opal-Wolle

In diesem YouTube-Clip zeigen wir Ihnen, wie Sie die Viking Opal 650 Nähmaschine optimal nutzen können. Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie einfach es ist, viele verschiedene Stoffe zu nähen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen und Profi-Tipps, um Ihre kreativen Projekte auf das nächste Level zu bringen.

Quellenverzeichnis