Viele Müllsackständer bestehen aus Kunststoff. Dieses hat den Vorteil, dass es recht kostengünstig und somit für jeden erschwinglich ist. Zudem ist ein Müllsackständer aus Kunststoff leicht, sodass er einfach verschoben und an einer anderen Stelle platziert werden kann. Auch für das Camping eignet sich ein Müllsackständer aus Kunststoff ideal, da er recht einfach mitgenommen werden kann.
Modelle aus Kunststoff sind zudem häufig höhenverstellbar. Um die für Sie angemessene Höhe zu kreieren, können Sie einzelne Stangen ineinander stecken und dabei entscheiden, wie hoch der Müllsackständer letztlich sein soll.
Ein Nachteil von Kunststoff ist jedoch eine ggf. geringere Stabilität. Durch das geringe Gewicht könnte der Müllsackständer möglicherweise schneller umkippen. Um diesen Nachteil auszugleichen, werden die Ständer jedoch mit einem Fuß ausgestattet.

Die meisten Müllsackständer haben für Gelbe Säcke genau die richtige Größe.
Darüber hinaus gibt es auch Metall-Müllständer oder Modelle aus Edelstahl. Diese Müllbeutelhalter finden Sie besonders oft in der Gastronomie, auf Festivals oder im gewerblichen Bereich. Sie fallen besonders durch ihre stattliche Größe und Ihr Gewicht auf. Außerdem sind diese Müllsackständer Tests zufolge sehr stabil.
Hinweis: Ein verzinkter Müllsackständer eignet sich jedoch auch für den privaten Haushalt – etwa für den Garten. Für die Küche allerdings ist ein solcher Metall-Müllsackständer zu schwer und zu sperrig.
Etwas edler im Design als Kunststoff- oder Stahl-Müllsackständer sind Müllsackständer aus Holz. Diese Sammelbehälter umschließen den Müllsack meist komplett, sodass der Müll nicht direkt auf den ersten Blick sichtbar ist. Vor allem für Haushalte, die wenig Möglichkeiten bieten, den Müllsackständer unauffällig zu verstauen, ist ein Müllsackständer aus Holz oft eine gute Option.
Der Nachteil von Holz ist jedoch, dass es anfälliger ist als Kunststoff und Metall. Daher sollten diese Modelle vor Nässe und Schmutz geschützt aufgestellt werden.

Einige Müllsackständer-Deckel werden aus recycelten Materialien wie alten Joghurtbechern hergestellt. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Option.
was wiegt so ein Müllsackständer eigentlich?
Gruß Heinz
Hallo Heinz H.,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Müllsackständer Vergleich. Die meisten Produkte bestehen aus leichtem Kunststoff und besitzen eventuell noch ein Gestänge aus Stahl. Beide Materialien sind relativ leicht. So ergibt sich im Durchschnitt ein Leergewicht zwischen zwei und 3 kg. Je größer Ihr Müllsackständer ist, desto höher ist dementsprechend auch sein Gewicht. Generell handelt es sich aber nur um wenigen Kilogramm.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team