Vorteile
- leichtes Befüllen & Entnehmen
- standfest
- einfache Konstruktion
- einfach zu benutzen
Nachteile
- nur in einer Farbe erhältlich
Müllsackständer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vileda Gimi Natur Plus 1 | KUEFA Müllsackständer (Standard-Deckel) | Keeeper Müllsackständer | KUEFA Müllsackständer | Rotho Müllsackständer | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vileda Gimi Natur Plus 1 10/2025 | KUEFA Müllsackständer (Standard-Deckel) 10/2025 | Keeeper Müllsackständer 10/2025 | KUEFA Müllsackständer 10/2025 | Rotho Müllsackständer 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anzahl der Behälter | 1 Behälter | 1 Behälter | 1 Behälter | 1 Behälter | 1 Behälter | |||
Fassungsvermögen | 1 x 130 l | 1 x 60 l | 1 x 60 l | 1 x 60 l | 1 x 60 l | |||
Verschluss | Klappdeckel | Deckel mit Griff | Klappdeckel | Deckel mit Griff | Deckel mit Griff | |||
Material | Kunststoff, Stahl | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Outdoor | Indoor | ||||||||
für Gelbe Säcke geeignet | ||||||||
Weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Maße (H x B) | 82 x 40 cm | 73 x 40,5 cm | 75 x 40 cm | 70,5 x 39,5 cm | 62 x 40 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Müllsackständer besteht aus dem Deckel, einem Gestänge und dem Boden.
Etwas, wovon man sich in der modernen Gesellschaft nicht freisprechen kann, ist die Produktion von Müll. Egal, ob Hausmüll, Elektroschrott oder Glasabfall – jeder Deutsche trägt täglich zum wachsenden Müllberg bei. Laut einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes produzierte jeder Bundesbürger im Jahr 2022 im Durchschnitt ca. 600 kg Abfall.
Umso wichtiger ist es daher, dass der anfallende Abfall auch passend entsorgt und recycelt wird. Gerade Kunststoffverpackungen sind zumeist sehr sperrig und scharfkantig. Damit Sie diesen und anderen Müll problemlos und platzsparend verstauen können, gibt es praktische Müllsackständer. Diese sind bestens für große Müll- und Gelbe Säcke geeignet und variabel einsetzbar.
Damit Sie Ihren Müll schnell und hygienisch entsorgen können, haben wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt. Dabei haben wir uns das Fassungsvermögen von Müllsackständern angesehen und informieren Sie darüber, welche Größe zu Ihrem Haushalt passt. Außerdem erklären wir Ihnen die Vorteile von Sammelbehältern und Modellen mit mehreren Behältern.
Müllsackständer sind häufig mit einem praktischen Deckel versehen.
Wenn Sie einen Müllsackständer für Ihren Haushalt auswählen möchten, können Sie sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden. Klassische Varianten sind dabei der Sammelbehälter und der einfache Behälter. Beide bestehen aus einem einzigen Behälter, in dem Sie Ihren Müll entsorgen können. Sie variieren zum Beispiel in ihrer Größe und ihrem Fassungsvermögen.
Je nach Größe Ihres Haushalts oder nach Verwendungszweck gibt es auch Müllsackständer mit mehreren Behältern. Diese eignen sich bestens zur Mülltrennung und Aufbewahrung. In der Regel wird hierbei zwischen doppelten Müllsackständern, also Modellen mit zwei Kammern, und 3-fachen Müllsackständern unterschieden.
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Varianten genauer vor:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Sammelbehälter |
|
einfacher Behälter |
|
mehrere Behälter |
|
Tipp: Gerade bei Müllständern mit zwei oder drei Behältern empfiehlt es sich, die Deckel zusätzlich mit passenden Stickern oder Schriftzügen zu bekleben. So wissen Sie immer, in welchem Behälter der Plastikmüll oder der Restmüll entsorgt wird.
Viele Müllsackständer bestehen aus Kunststoff. Dieses hat den Vorteil, dass es recht kostengünstig und somit für jeden erschwinglich ist. Zudem ist ein Müllsackständer aus Kunststoff leicht, sodass er einfach verschoben und an einer anderen Stelle platziert werden kann. Auch für das Camping eignet sich ein Müllsackständer aus Kunststoff ideal, da er recht einfach mitgenommen werden kann.
Modelle aus Kunststoff sind zudem häufig höhenverstellbar. Um die für Sie angemessene Höhe zu kreieren, können Sie einzelne Stangen ineinander stecken und dabei entscheiden, wie hoch der Müllsackständer letztlich sein soll.
Ein Nachteil von Kunststoff ist jedoch eine ggf. geringere Stabilität. Durch das geringe Gewicht könnte der Müllsackständer möglicherweise schneller umkippen. Um diesen Nachteil auszugleichen, werden die Ständer jedoch mit einem Fuß ausgestattet.
Die meisten Müllsackständer haben für Gelbe Säcke genau die richtige Größe.
Darüber hinaus gibt es auch Metall-Müllständer oder Modelle aus Edelstahl. Diese Müllbeutelhalter finden Sie besonders oft in der Gastronomie, auf Festivals oder im gewerblichen Bereich. Sie fallen besonders durch ihre stattliche Größe und Ihr Gewicht auf. Außerdem sind diese Müllsackständer Tests zufolge sehr stabil.
Hinweis: Ein verzinkter Müllsackständer eignet sich jedoch auch für den privaten Haushalt – etwa für den Garten. Für die Küche allerdings ist ein solcher Metall-Müllsackständer zu schwer und zu sperrig.
Etwas edler im Design als Kunststoff- oder Stahl-Müllsackständer sind Müllsackständer aus Holz. Diese Sammelbehälter umschließen den Müllsack meist komplett, sodass der Müll nicht direkt auf den ersten Blick sichtbar ist. Vor allem für Haushalte, die wenig Möglichkeiten bieten, den Müllsackständer unauffällig zu verstauen, ist ein Müllsackständer aus Holz oft eine gute Option.
Der Nachteil von Holz ist jedoch, dass es anfälliger ist als Kunststoff und Metall. Daher sollten diese Modelle vor Nässe und Schmutz geschützt aufgestellt werden.
Einige Müllsackständer-Deckel werden aus recycelten Materialien wie alten Joghurtbechern hergestellt. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Option.
Vor dem Kauf sollten Sie sich Gedanken machen, wo Sie Ihren Abfalleimer platzieren wollen. Je nach Anzahl der Behälter kann der Mülleimer schnell relativ sperrig werden und lässt sich nicht in einem Schrank verstecken.
Außerdem ist er mit durchschnittlich 75 cm relativ hoch und beansprucht dadurch viel Platz in der Küche. Auch Modelle wie Treteimer, Abfalleimer mit Federdeckel oder mit integriertem Sensor sind beim Müllsackständer selten anzutreffen, sodass sie in der Küche eher stören, als dass sie einen praktischen Nutzen haben.
Für die Küche eignen sich kleinere Mülltrennsysteme. Diese lassen sich oft unter der Spüle verstauen.
Das puristische Design und die wenigen Materialien machen ihn jedoch zu einem Allrounder – sowohl als Müllsackständer im Lagerhaus für größere Anwendungsbereiche als auch in der Garage für den privaten Gebrauch. Mit wenigen Handgriffen ist ein Müllsackständer auf- und wieder abgebaut. Einige dieser Mülleimer sind sogar klappbar.
» Mehr InformationenClever platziert: Wenn Sie eine große Gartenparty oder ein anderes Event planen, können Müllsackständer schnell das Problem des anfallenden Mülls beseitigen. Stellen Sie einfach mehrere Abfallhalter an prominenten Stellen auf und erleichtern sich dadurch das spätere Aufräumen.
Müllsackständer sind in unterschiedlichen Größen verfügbar. Das Fassungsvermögen eines Müllsackständers variiert zwischen 60 Litern und 120 Litern. Es gibt allerdings auch noch größere Modelle. Die unterschiedlichen Größen der Müllsackständer eignen sich für unterschiedlich große Haushalte.
Im Schnitt produziert eine Person pro Woche ca. 15 Liter Plastikmüll und in etwa ebenso viel Restmüll. Bei einer zweiwöchigen Müllabfuhr entstehen also pro Person jeweils ca. 30 Liter Müll.
Möchten Sie einen Sammelbehälter oder einen Müllsackständer mit einem einzelnen Behälter nutzen und in diesem entweder Plastik- oder Restmüll aufbewahren, empfehlen sich für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt Müllsackständer mit 60 Liter Fassungsvermögen. Bei drei bis vier Personen in einem Haushalt hingegen eignet sich ein 120-l-Müllsackständer.
Tipp: Möchten Sie den Müllsackständer für gewerbliche Zwecke oder Festivitäten mit hohem Müllaufkommen etc. nutzen, sollten Sie noch größere Müllsackständer wählen. Hierbei sind zudem Müllsackständer mit Rollen empfehlenswert, die leicht transportiert werden können, selbst wenn sie bereits mit Müll gefüllt sind.
Bei einem doppelten oder 3-fachen Müllsackständer kann jeder Behälter das für Ihren Haushalt passende Fassungsvermögen bereitstellen. So gibt es beispielsweise doppelte Mülltütenständer, die in beiden Vorrichtungen Platz für 110 Liter Müll bieten.
Hinweis: Beachten Sie, dass Müllsackständer mit mehreren Behältern mehr Platz beanspruchen als einfache Müllsackständer. Kalkulieren Sie die Maße bei der Standortauswahl Ihres Mülltrennsystems entsprechend ein.
Der Deckel eines Müllsackständers sollte passgenau geschlossen werden können. So beugen Sie einer Geruchsbildung vor.
Da sich Haus- oder Wertstoffmüll selten durch einen angenehmen Geruch auszeichnet, ist ein passgenauer Deckel unverzichtbar. Dieser sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche innerhalb des Abfallbehälters bleiben. Zudem hindert er kleine und große Tiere daran, in den Müllbeutel zu klettern.
Achten Sie beim Kauf eines Müllsackständers mit Deckel jedoch auf die Details. Wenn Sie einen solchen Abfallsammler mit einem separaten Deckel mit Griff erwerben, dann brauchen Sie unter Umständen zwei Hände, um den Deckel anzuheben und den Müll einzuwerfen.
Ein Klappdeckel ist praktischer, verkleinert jedoch auch die Öffnung für den Müll ein wenig. Wenn Sie sehr oft große Verpackungen entsorgen, ist daher ein abnehmbarer Deckel zu präferieren.
Tipp: Bei Müllsackständern mit mehreren Behältern ist es sinnvoll, auf Modelle mit unterschiedlich farbigen Deckeln zurückzugreifen. Dies erleichtert die Mülltrennung und führt dadurch zu einer effizienteren Entsorgung des Mülls.
Ein Überfüllen des Müllbeutels in Müllsackständern mit offenen Seiten ist nicht ratsam, da der Beutel so reißen könnte.
Einen Müllsackständer bekommen Sie bei vielen Anlaufstellen. Zahlreiche Baumärkte wie Obi, Hornbach oder Hagebau führen Mülleimer, Treteimer, Müllsackständer mit 120 l Fassungsvermögen und Mülltrennsysteme. Auch hinsichtlich Mülltonnenboxen werden Sie dort fündig.
Kaufen Sie hingegen lieber online, bietet sich Ihnen auch hier eine große Varianz an Modellen, Marken und Herstellern. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen die gängigsten Hersteller zusammengefasst, die in diversen Müllsackständer-Tests überzeugen:
Achten Sie beim Kauf auch darauf, wo der Müllsackständer produziert wurde. So können Sie faire Arbeitsbedingungen bei der Produktion unterstützen.
Hygiene sollte das A und O eines jeden Haushalts sein. Damit sich in Ihrem Wohnraum oder Ihrem Keller keine unangenehmen Gerüche ausbreiten können, sollten Sie auch Ihre Mülleimer und Müllsackständer samt Deckel regelmäßig säubern.
Die meisten Modelle bestehen Müllsackständer-Tests zufolge aus pflegeleichtem Kunststoff. Dieses leichte und strapazierfähige Material erleichtert Ihnen die Reinigung. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann spritzen Sie den Abfallsammler einfach mit dem Gartenschlauch ab.
Ansonsten geben Sie einige Spritzer eines milden Spülmittels in einen Eimer und reinigen die Oberflächen mit einem Lappen. Lassen Sie alles gut trocken und Ihr Abfalleimer ist wieder einsatzfähig.
Die Konstruktion des Müllsackständers ist bei der Kaufentscheidung zentral, da sie über Probleme beim Einhängen des Müllbeutels und bei seiner Entnahme entscheidet.
Grundsätzlich können übliche Müllsäcke in Ihrem Müllsackständer verwendet werden. Allerdings sollten Sie hierbei beachten, dass das Fassungsvermögen des Müllsacks mit dem des Müllsackständers übereinstimmt.
Müllsäcke für die Küche sind jedoch meist dünner als Gelbe oder Blaue Säcke. Dadurch können sie leichter reißen und auch durch die Befestigung am Müllsackständer beschädigt werden. Achten Sie daher darauf, ob Ihr Müllsackständer nur für bestimmte Müllsäcke geeignet ist.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video werden Ihnen sechs Produkte vorgestellt, die zu einer sauberen Umwelt beitragen. Diese innovative Lösungen helfen dabei, Ihren Müll effektiv zu trennen und Ihre Umgebung sauber zu halten. So können Sie einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten!
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Müllsackständer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Handwerker.
Andrea gehört seit 2022 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Reiten und Hundebedarf. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Reiten und Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Weil sie seit etlichen Jahren ein eigenes Pferd hat und ebenso Hunde, steckt sie sehr im Thema und hat sich Wissen über Futter, Gesundheit und Equipment angeeignet. Darüber hinaus hat sie einige Jahre bei Frauenmagazinen in den Ressorts Beauty und Mode gearbeitet. Zu diesen Themen teilt sie mit Vergleichen zu Bügeln, Reinigung und Ordnung ebenfalls ihr Wissen bei Vergleich.org.
Der Müllsackständer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vileda Gimi Natur Plus 1 | ca. 27 € | Klappdeckel | Kunststoff, Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | KUEFA Müllsackständer (Standard-Deckel) | ca. 23 € | Deckel mit Griff | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Keeeper Müllsackständer | ca. 23 € | Klappdeckel | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 4 | KUEFA Müllsackständer | ca. 19 € | Deckel mit Griff | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rotho Müllsackständer | ca. 27 € | Deckel mit Griff | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
was wiegt so ein Müllsackständer eigentlich?
Gruß Heinz
Hallo Heinz H.,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Müllsackständer Vergleich. Die meisten Produkte bestehen aus leichtem Kunststoff und besitzen eventuell noch ein Gestänge aus Stahl. Beide Materialien sind relativ leicht. So ergibt sich im Durchschnitt ein Leergewicht zwischen zwei und 3 kg. Je größer Ihr Müllsackständer ist, desto höher ist dementsprechend auch sein Gewicht. Generell handelt es sich aber nur um wenigen Kilogramm.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team