Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Meßmer-Cold-Tea ist im Sommer die perfekte Erfrischung. In einer Teebeutel-Packung befinden sich 14 Pyramidenbeutel, aus welchen jeweils 500 ml Eistee resultiert.

Meßmer-Cold-Tea Test

1. Wie wird der Tee mit Eistee-Beuteln von Meßmer zubereitet?

In zwei Schritten können Sie mit den Meßmer-Cold-Tea-Beuteln Eistee zaubern. Zunächst muss der Pyramidenbeutel in 500 ml kaltes Wasser gegeben werden. Ob das Wasser mit Kohlensäure versehen ist oder nicht, können Sie entscheiden.

Im Anschluss muss der Eistee von Meßmer etwa acht Minuten ziehen. Diverse Online-Tests von Meßmer-Cold-Teas empfehlen, die Flasche zwischendurch zu schütteln. Je länger Sie den Meßmer-Ice-Tea ziehen lassen, desto intensiver wird der Geschmack. Der Teebeutel muss daher nicht zwingend entfernt werden, bevor Sie den Cold-Tea genießen.

Mehrer Packungen des getesteten Meßmer-Cold-Teas steht in einem Regal mit Blick auf den oberen Teil der Verpackungen.

Hier sehen wir gleich zwei Sorten Meßmer-Cold-Tea – „Eistee Zitrone“ und „Zitrone Minze“.

2. Welche Sorten von Meßmer-Cold-Tea gibt es?

Es gibt viele Sorten von kaltem Meßmer-Tee. Zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen gehören ganz klassisch Zitrone und Pfirsich. Diverse Tests von Meßmer-Cold-Tea im Internet besagen, dass diese klassischen Sorten geschmacklich zu den besten Meßmer-Cold-Teas gehören. Laut im Internet veröffentlichten Rezensionen und Erfahrungen von Meßmer-Cold-Tea ist der Geschmack von Himbeere-Zitrone, Eiskaffee-Vanille, Melone-Erdbeere und Passionsfrucht-Mango sehr außergewöhnlich und besonders.

Neben den üblichen Meßmer-Eistees ohne Kohlensäure gibt es ebenfalls Meßmer-Sparkling-Cold-Teas. Diese Fertigtees sind mit Kohlensäure versetzt, sodass diese Sorten vor allem im Sommer laut diversen Online-Tests von Meßmer-Cold-Tea sehr erfrischend und prickelnd sind. Diese sprudelnden Eistees gibt es beispielsweise in den Geschmacksrichtungen Orange-Ingwer, Johannisbeere-Minze und Zitrone.

Test: Der Meßmer-Cold-Tea wird in einem Geschäft in der Hand gehalten.

Mit dem Rainforest-Alliance-Siegel ist nachhaltige Forstwirtschaft attestiert, womit dieser Meßmer-Cold-Tea „Zitrone Minze“ bei uns punkten kann.

Hinweis: Die meisten Cold-Teas von Meßmer werden plastikfrei verpackt, sodass die Umwelt dahingehend nicht belastet wird.

3. Welche Inhaltsstoffe befinden sich laut diversen Online-Tests in Meßmer-Cold-Teas?

Eine Packung getesteter Meßmer-Cold-Tea wird vor einem Regal gehalten.

Diese Packung Meßmer-Cold-Tea „Zitrone Minze“ enthält 14 Pyramidenbeutel, die in jeweils 500 ml kaltes, stilles Wasser gegeben werden. Insgesamt ergibt die Packung 7 Liter Cold-Tea.

Unserem Vergleich von Meßmer-Cold-Teas können Sie detaillierte Angaben bezüglich der Bestandteile entnehmen. Die Eistee-Beutel sind in der Regel vollständig zuckerfrei. Im Gegensatz dazu findet sich in den Inhaltsstoffen der sprudelnden Meßmer-Cold-Teas häufig auch Zucker und damit Kalorien.

Schwarzer Tee – und somit auch Koffein – ist in einigen Sorten enthalten. Für einen Eistee am Morgen empfehlen Online-Tests von Meßmer-Cold-Teas daher diese Sorten, welche gegen Müdigkeit wirken. Demnach kann das Trinken am Abend dazu führen, dass Sie nicht einschlafen können. Wenn Sie einen Meßmer-Cold-Tea kaufen, sollten Sie also darauf achten, ob Koffein enthalten ist. In den meisten Eistees befinden sich zudem diverse Saftgranulate und Aromen.

Nahaufnahme der Test: Verpackung mit dem Hinweis

Wie wir feststellen enthält dieser Meßmer-Cold-Tea „Zitrone Minze“ genaugenommen 2 kcal je 100 ml, ist aber frei von Zucker. Stattdessen wird Süßkraut zum Süßen verwendet.

Mehrere Packungen des getesteten Meßmer-Cold-Teas stehen in einem Regal.

Auf der Liste der Zutaten dieses Meßmer-Cold-Tea „Zitrone Minze“ finden wir unter anderem Äpfel, Pfefferminze, Hagebutten, natürliches Aroma, Orangen- und Zitronenschalen, süße Brombeerblätter, Citronensäure und Vitamin C.

Quellenverzeichnis