Das Wichtigste in Kürze
  • Mathfel-Türsprechanlagen sind eine praktische Sache, da Sie sich hier nach dem Klingeln vergewissern können, wer vor der Türe steht, ohne diese öffnen zu müssen. Dies hat nicht nur praktische, sondern auch sicherheitstechnische Vorteile.

1. Was ist eine Mathfel-Türsprechanlage aus dem Test und besitzt diese immer eine Kamera?

Eine Mathfel-Türsprechanlage aus unserem Test ist ein Kommunikationssystem, das es Ihnen ermöglicht, mit Personen vor der Tür oder dem Tor zu sprechen, bevor Sie Ihnen Einlass gewähren. Die Mathfel-Klingel wird häufig in Wohnungen, Büros, Geschäften und anderen Einrichtungen eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen und den Zugang zu beschränken. Die Türsprechanlagen von Mathfel besitzen stets zwei Komponenten. Das bedeutet, die Mathfel-4 Draht-Video-Türsprechanlage wird mittels dieser Drähte von der Haustüre bzw. der Außenanlage aus mit der Innenanlage verbunden.

Diese Innenanlagen eignen sich meist für mindestens 2-Familienhäuser. Die Mathfel-Türsprechanlagen im Test besitzen dabei immer eine Kamera.

2. Was beinhalten die Außenanlagen der Mathfel-Türsprechanlagen aus dem Vergleich?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Mathfel-Türsprechanlage zu kaufen, dann beinhaltet die Außenanlage ein Mikrofon, einen Lautsprecher, eine Kamera und natürlich das Namensschild bzw. Namensschilder mit dem dazugehörigen Knopf. Die besten Mathfel-Türsprechanlagen besitzen dabei zwei oder mehr Namensschilder für 2- bzw. 3-Familienhäuser.

Mit einer Mathfel-Türsprechanlage können Sie ohne Probleme die Türöffnerfunktion bequem von der Innenanlage aus bedienen, nachdem Sie sich über die Kamerafunktion oder das Mikrofon darüber vergewissert haben, wer gerade um Eintritt gebeten hat.

Tipp: Achten Sie bei den Außenanlagen darauf, dass diese Ihren Anforderungen entsprechend eine geeignete Witterungsbeständigkeit besitzten. Dies erkennen Sie unter ,,IP“ in unserer Vergleichstabelle.

3. Welche Eigenschaften sollte die beste Mathfel-Türsprechanlage besitzen?

Laut Mathfel-Erfahrungen im Internet sollte beispielsweise eine Mathfel-2-Draht-Video-Türsprechanlage über mindestens zwei Bildschirme verfügen. So können Sie auch bequem bei einem 1-Familienhaus die Bildschirme so verteilen, dass Sie stets bequem und schnell erfahren, wer gerade vor der Türe steht bzw. geklingelt hat.

Mit der Mathfel-App ist es bei manchen Geräten aus unserem Vergleich außerdem möglich, von unterwegs auf alle Funktionen der Innenanlage zuzugreifen. Genauere Informationen darüber finden Sie in der Mathfel-Bedienungsanleitung.