Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen – dabei unterscheiden sich Lockenstäbe mit drei Stäben nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Handhabung und Ausstattung. Um den passenden Lockenstab mit drei Stäben mit Testsieger-Qualitäten zu finden, sollten Sie auf bestimmte Kaufkriterien achten, auf die wir folgend näher eingehen werden.
2.1. Langes Kabel und einfache Handhabung
Für eine einfache Handhabung sollte der Lockenstab über ein ausreichend langes Kabel verfügen. Einige Modelle bieten mit einer Kabellänge von 3 Metern besonders viel Bewegungsfreiraum. Ein Kabel mit Drehgelenk sorgt darüber hinaus dafür, dass es nicht zu Verdrehen kommt, was die Anwendung noch komfortabler macht.
Modelle mit integriertem Display sind dahingegen praktisch, da die Temperatur direkt ersichtlich ist und Sie auf einen Blick erkennen, ob die eingestellte Temperatur bereits erreicht ist.
Auch die wärmeisolierten Spitzen am Lockenstab erleichtert die Handhabung, da man diese anfassen kann, ohne dabei Gefahr zu laufen, sich zu verbrennen.

Der TOP4EVER-Lockenstab mit drei Stäben bietet zwei Temperatureinstellungen von 170 oder 220 °C sowie die Nullstellung in der Mitte, die als Ein- und Ausschalter dient.
2.2. Einstellbare Temperatur und kurze Aufheizzeit
Um die Temperatur an verschiedene Haartypen anpassen zu können, sollte ein Lockenstab mit mehreren Stäben über eine individuell einstellbare Temperaturregelung verfügen. Bestenfalls verfügt der Lockenstab über mehrere Stufen, sodass sowohl feines als auch kräftiges Haar schonend und effektiv gestylt werden können.
Feines Haar sollte laut Online-Tests mit einem Lockenstab mit drei Stäben eher bei niedrigen Temperaturen gestylt werden, während dickeres Haar höhere Temperaturen besser verträgt. Bei dickem Haar ist oft auch mehr Hitze erforderlich, um es in die gewünschte Form zu bringen.
Gerade wenn es schnell gehen muss, ist eine kurze Aufheizzeit vorteilhaft. Viele Lockenstäbe erreichen bereits innerhalb von 30 Sekunden die eingestellte Temperatur.

Laut Hersteller eignet sich der TOP4EVER-Lockenstab mit 3 Stäben für 110 und 220 Volt Spannung. Außerdem erkennt er die Eingangsspannung automatisch, was besonders auf Reisen praktisch ist.
2.4. Abschaltautomatik für mehr Sicherheit
In Bezug auf die Sicherheit sollte ein Lockenstab über eine Abschaltautomatik verfügen. Falls Sie vergessen, das Gerät nach der Verwendung auszuschalten, schaltet es sich nach einem bestimmten Zeitraum automatisch ab.
Falls Sie den Lockenstab auch auf Reisen mitnehmen, kann auch eine Verriegelung praktisch sein. Damit wird der Lockenstab im verschlossenen Zustand fixiert und ein versehentliches Anschalten des Geräts verhindert.
2.5. Zubehör
Auch das Zubehör spielt eine entscheidende Rolle. Bei einigen Modellen erhalten Sie ausschließlich den Lockenstab, während bei anderen auch Zubehör dabei ist.
Besonders praktisch sind Lockenstäbe mit mehreren Aufsätzen, da man damit vielseitige Stylingsmöglichkeiten hat. Zusätzlich kommen manche Geräte mit Haarspangen, einer Aufbewahrungstasche oder einem Hitzeschutzhandschuh.
In Online-Tests zu Lockenstäben mit drei Stäben wird empfohlen, einen Hitzeschutzhandschuh zu tragen, da man sich beim Stylen mit den heißen Stäben schnell die Finger verbrennen kann. Der Hitzeschutzhandschuh ist so konzipiert, dass er die Wärme effektiv abschirmt.

Dieser TOP4EVER-Lockenstab mit drei Stäben verfügt über eine Keramik-Beschichtung.
Hallo, was hat es denn mit der Abschaltautomatik auf sich?Schaltet sich der Lockenstab aus,wenn er zu heiß wird?
vielen Dank im voraus
Hallo Frau Franz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Lockenstäben mit 3 Stäben.
Die automatische Sicherheitsabschaltung tritt in der Regel ein, wenn der Lockenstab über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr in Gebrauch ist. Das Gerät schaltet sich dann von alleine ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team