Das Wichtigste in Kürze
  • Gängige Lenkmatten unterscheiden sich vor allem optisch sowie im Lenkverhalten.
  • Eine Lenkmatte mit zwei Leinen lässt sich leicht aufbauen.
  • Eine 2-Leiner-Lenkmatte eignet sich für Kinder und Anfänger gleichermaßen gut.

lenkmatte-2-leiner-test: Ansicht einer in der Luft schwebenden Lenkmatte.

Sowohl Kindern als auch Erwachsenen bereitet der Umgang mit Lenkmatten Freude. Bei den richtigen Windverhältnissen können sich Lenkmatten lange in der Luft halten. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen eine Art der Lenkmatten, die 2-Leiner, genauer vor und erklären, für wen sie sich besonders eignen.

1. Was ist eine Lenkmatte mit zwei Leinen?

Unter dem Begriff Lenkmatten werden robust gebaute Lenkdrachen verstanden, die bei einer entsprechenden Zugkraft und Windgeschwindigkeit in die Luft steigen.

Es gibt unterschiedliche Arten von Lenkmatten, wobei 2- und 4-Leiner am häufigsten vorkommen. Zwischen einer 2- und einer 4-Leiner-Lenkmatte gibt es einen Unterschied. Wie der Name schon verrät, steuert man eine 2-Leiner-Lenkmatte nach dem Aufbau mit zwei Schlaufen sowie Leinen. Diese sind links und rechts entlang der Lenkmatte befestigt.

Im Unterschied zu einer 2-Leiner-Lenkmatte ist ein 4-Leiner wesentlich breiter gebaut. Diese Art von Lenkmatten ist im professionellen Sport, etwa beim Kitesurfing, sehr verbreitet. 4-Leiner werden mit einem Griff gesteuert und haben eine höhere Spannkraft und Zugfestigkeit, sodass Sie sich beim Lenken mehr anstrengen müssen.

2. Welche Arten von Lenkmatten gibt es?

Lenkmatte-2-Leiner-Test: Kind lässt eine Lenkmatte in der Luft fliegen.

Sie sollten einen Lenkdrachen kaufen, der zu Ihrem Gewicht und Fähigkeitslevel passt.

Lenkmatten lassen sich grob in drei verschiedene Arten einteilen: 2-, 3- und 4-Leiner. Unsere Tabelle liefert Ihnen zu den einzelnen Typen die wichtigsten Informationen:

Art der Lenkmatte Eigenschaften
2-Leiner
  • zwei Steuerleinen
  • einfache Steuerung
  • ideal für Anfänger
  • preiswert
  • langsames Bremsverhalten
3-Leiner
  • zusätzliche Sicherheitsleine
  • wirkt einem unkontrolliertem Abtrieb entgegen
4-Leiner
  • komplizierte Flugmanöver möglich
  • gut für Fortgeschrittene

3. Für wen sind 2-Leiner-Lenkmatten besonders gut geeignet?

Eine 2-Leiner-Lenkmatte ist leicht im Aufbau, sodass Sie sich besonders gut für Einsteiger eignet. Obendrein ist eine 2-Leiner-Lenkmatte mit Lenkstange preisgünstig, sodass Interessierte ohne finanzielles Risiko testen können, ob der Lenkdrachen-Sport für sie das Richtige ist.

2-Leiner-Lenkmatten vereinfachen auch Kindern und Jugendlichen den Einstieg als Kite-Piloten. Die Handschlaufen sind die sichersten und einfachsten Steuerungswerkzeuge. Sie legen sich um das Handgelenk und verhindern so, dass dem Kind der Drachen aus der Hand rutscht und davon fliegt. Mit einem trägen Lenk- und einem gemäßigten Zugverhalten ist die Gefahr gering, dass auch junge Outdoor-Abenteurer die Kontrolle über den Drachen verlieren.

Neben der Schwierigkeit des Outdoor-Sports erhöht auch das ansprechende Design eines Drachen den Flugspaß bei Kindern und Jugendlichen. Wählen Sie am besten zusammen mit ihrem Kind einen Flugdrachen aus, welcher farblich ansprechend gestaltet ist.

Aufgepasst: Wenn Sie auf der Suche nach Lenkmatten für Erwachsene sind, ist es empfehlenswert, eine Vierleiner-Lenkdrachen-Matte auszuwählen, da diese durch ihre weitaus höhere Spannweite eine höhere Zugkraft erzeugt. Während junge Kinder diese nicht kontrollieren können, ist sie für Erwachsene fordernder und somit spannender.

4. Welche Kaufkriterien sind bei einer 2-Leiner-Lenkmatte relevant?

Erfahren Sie im nachfolgenden Kapitel, warum Kriterien wie die Größe bei 2-Leiner-Lenkmatten fürs Fliegen relevant sind.

4.1. Größe

Insbesondere eine 2-Leiner-Lenkmatte für Kinder sollte die richtige Größe haben. Wie aus diversen Internet-Tests über 2-Leiner-Lenkmatten hervorgeht, sollte die maximale Spannweite bei 1,5 Metern liegen. Für Jugendliche, aber auch zierliche Erwachsene eignen sich 2-Leiner-Lenkmatten zum Fliegen, die eine Spannweite zwischen 1,4 und 1,8 Metern aufweisen. Nur bei einem Körpergewicht von mehr als 70 Kilogramm ist eine 2-Leiner-Lenkmatte mit einer größeren Spannweite über 1,8 Meter empfehlenswert.

4.2. Lenkbarkeit

Achten Sie darauf, einen 2-Liner-Kitezu erwerben, welcher mit einer Lenkbar erweiterbar ist. Bei regelmäßigem Gebrauch gewinnen Lenkdrachen-Führer schnell an Erfahrung – eine Umstellung auf eine Lenkbar erhöht die Komplexität der Steuerung und stellt eine neue Herausforderung dar.

4.3. Windverhalten

Zweileiner-Lenkmatten sind oft nur auf niedrigere Windgeschwindigkeiten ausgelegt, um das Gefahrenpotenzial für junge Anfänger zu verringern. In Bezug auf die Windstärke gilt es auch bei 2-Leinern zu beachten: Ihre Quadratmeterzahl muss addiert mit der Windstärke in Summer kleiner als die Zahl sieben sein. Das bedeutet: Lenkmatten mit einer Spannweite von 1,5 Metern dürfen nur bis zu einer maximalen Windgeschwindigkeit von 5 geflogen werden.

5. Wie fliegt man einen 2-Leiner-Lenkdrachen?

2-Leiner-Lenkmatten-Test: Frau hält am Strand eine 2-Leiner-Lenkmatte in der Hand.

Das Steigenlassen von Lenkmatten erfordert Übung und Geduld.

Insbesondere Anfänger sollten beim 2-Leiner-Lenkmatten-Fliegen einiges beachten. Wir stellen Ihnen wichtige Tipps und Tricks zu 2-Leiner-Lenkmatten vor:

  • Starten Sie Ihre 2-Leiner-Lenkmatte, indem Sie die beiden Schlaufen in die Hände nehmen und die Matte mit einem leichten Ruck anziehen.
  • Zum Landen sollten Sie mit Ihrer Lenkmatte rechts oder links aus dem Windfenster herausfliegen, denn dann gleitet sie problemlos Richtung Boden.
  • Achten Sie beim Fliegen auf bestimmte Sicherheitsaspekte. Fliegen Sie mit Ihrer Lenkmatte niemals in der Nähe von Stromleitungen und auch nicht bei extrem schlechten Wetterlagen wie Hagel oder Gewitter.
  • Fliegen Sie Ihre Lenkmatte niemals in der Nähe von Flugzeugen, an belebten Straßen, entlang von Hochspannungsmasten oder Eisenbahnschienen.
  • Halten Sie mit Ihrem 2-Leiner einen Sicherheitsabstand zu anderen Personen ein, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
  • Anfänger sollten beim Umgang mit der 2-Leiner-Lenkmatte mit Lenkstange darauf achten, dass sich im näheren Umkreis keine Bäume befinden. Sonst besteht bei einem Absturz das Risiko, dass die Lenkmatte im Baum landet und sich dort schwer wieder herausholen lässt.
  • Für Anfänger kann außerdem eine Schutzausrüstung beim Fliegen sinnvoll sein. Schon eine Motorrad-Jacke kombiniert mit Protektoren reicht aus, um im Falle eines Sturzes Ellenbogen, Schultern und Rücken zu schützen. Beim Kite-Surfen sollten Sie zusätzlich einen Helm tragen, der Sie vor Kopfverletzungen schützt.

6. Was sagen diverse 2-Leiner-Lenkmatten-Tests im Internet zur Handhabung und Pflege?

2-Leiner-Lenkmatte-Test: Person fliegt eine Lenkmatte am Strand.

Auch bei 2-Leiner-Lenkmatten gibt es Spezial-Modelle mit besonders schnellem Flugverhalten.

Damit die für Sie beste 2-Leiner-Lenkmatte lange hält, sollten Sie diese richtig handhaben und pflegen. Nässe macht einer Lenkmatte wenig aus, sodass Sie auch bei Regen fliegen können. Achten Sie aber darauf, Ihre Lenkmatte direkt im Anschluss sorgfältig abzutrocknen. Die Lenkmatte sollte generell nicht über einen längeren Zeitraum zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sein.

Zudem gilt es darauf zu achten, dass die 2-Leiner-Lenkmatte nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt ist. Durch übermäßige hohe UV-Strahlung kann die Farbe ausbleiben und das Erscheinungsbild der Lenkmatte sowas das Material beeinträchtigen.

Tipp: Falls Ihre 2-Leiner-Lenkmatte einmal dreckig wird, können Sie diese mit klarem Wasser sowie einer milden Seife abwaschen und anschließend trocknen lassen.

7. FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Lesen Sie hier nach, warum eine Lenkmatte nicht abhebt und wie viele Meter die maximal erlaubte Schnurlänge beträgt.

7.1. Warum hebt die Lenkmatte nicht oder nur kurz ab?

Falls Ihre 2-Leiner-Lenkmatte nicht oder lediglich kurz abhebt, kann zu wenig Wind die Ursache sein. Versuchen Sie es nochmal an einer windstarken Stelle. Auch eine falsche Leinenführung oder eine beschädigte Matte verhindern das Abheben.

» Mehr Informationen

7.2. Gibt es für 2-Leiner-Lenkmatten Zubehör zu kaufen?

Zweileiner-Kite-Sets überzeugen mit pragmatischem Zubehör. Aus verschiedenen Lenkmatten-2-Leiner-Tests im Netz geht hervor, dass Sets mit einer beigelegten Aufbewahrungstasche den Transport des Drachen einfach und sauber gestalten.

» Mehr Informationen

7.3. Welche maximale Schnurlänge dürfen 2-Leiner-Lenkmatten haben?

Die maximal erlaubte Schnurlänge beträgt hierzulande 100 Meter, in manchen Orten nur 60. Die meisten Leinen sind kürzer: So verwenden Kitesurfer meistens nur Leinenlängen von 30 Metern, während Anfänger-Lenkmatten noch kürzere Leinen haben.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Marken bieten 2-Leiner-Lenkmatten an?

2-Leiner-Lenkmatten werden unter anderem von Jakob, HQ, Paraflex, Skymonkey und Wolkenstürmer angeboten.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Lenkmatte für Erwachsene?

Die beste 2-Leiner-Lenkmatte für Erwachsene ist laut Internet-Rezensionen das Modell „Symphony Beach“.

» Mehr Informationen

7.6. Was kostet eine 2-Leiner-Lenkmatte?

Wie teuer eine 2-Leiner-Lenkmatte ist, hängt vom Ausstattungsumfang ab. So gibt es einfache Modelle in unserem 2-Leiner-Lenkmatte-Vergleich bereits für rund 20 bis 40 Euro zu haben. Sind Lenkmatten wiederum speziell für den sportlichen Verwendungszweck konzipiert, dann können sie bis zu 90 Euro kosten.

» Mehr Informationen

7.7. Welche Lenkmatten eignen sich für Fortgeschrittene und Profis?

Lenkmatten für Profis müssen andere Kriterien erfüllen als Einsteiger-Modelle. Entscheiden Sie sich als Fortgeschrittener für eine hochwertige Lenkmatte, die einen schnellen Richtungswechsel ermöglicht und sehr wendig ist. Außerdem sollte die Lenkmatte gut beschleunigen können und sich präzise steuern lassen. Je nach Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale kosten solche Profi-Modelle um die 70 Euro oder mehr.

» Mehr Informationen

7.8. Ist es sehr schwer, einen 2-Leiner-Lenkdrachen zu steuern?

Nein, es ist nicht allzu schwer, einen 2-Leiner-Lenkdrachen zu steuern. Am Anfang werden Sie noch nicht alle Manöver beherrschen und brauchen noch etwas Übung. Jedoch ist die Lernkurve sehr steil und bei regelmäßigen Ausflügen mit der Lenkmatte werden Sie den Dreh sehr schnell heraus haben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema lenkmatte-2-leiner

In dieser Video-Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Paraflex Basic 2 – 1.7 Trainerkite von Wolkenstürmer aufbauen, starten und sicher fliegen können. Erleben Sie den Nervenkitzel des Kitefliegens und lernen Sie alle wichtigen Schritte, um den Kite problemlos beherrschen zu können.

In diesem YouTube-Clip erleben Sie die actiongeladene Welt der Wolkenstürmer® Paraflex Sport 2-Leiner Lenkmatte 2.3.

In diesem YouTube-Video geht es um den Lenkdrachenflug für Anfänger mit 2-Leiner-Lenkmatte! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Drachenflugs und lernen Sie, wie Sie die Lenkmatte sicher steuern und beeindruckende Flugmanöver durchführen können. Mit hilfreichen Tipps und Tricks werden selbst Einsteiger schnell zum Drachenflugexperten.