Vorteile
- mit Sitzfläche
- mit Handbremse an den Griffen
- besonders geringes Gewicht
- mit Tasche
Nachteile
- vergleichsweise niedriger Sitz
Leichter Rollator Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Russka Vital-Carbon | Byacre Carbon-Ultralight-Rollator | Rehasense Athlon-SL | Dietz Taima M-GT | Vocic V-RL-Z51-E-BL | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Russka Vital-Carbon 10/2025 | Byacre Carbon-Ultralight-Rollator 10/2025 | Rehasense Athlon-SL 10/2025 | Dietz Taima M-GT 09/2025 | Vocic V-RL-Z51-E-BL 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Geringes Gewicht | 5,75 kg | 4,8 kg | 5,1 kg | 5,8 kg | 15,1 kg | |||
Kompakte Abmessungen zusammengefaltet (Breite) | 23 cm | 25 cm | 23 cm | 23 cm | 36,5 cm | |||
Gesamthöhe | Sitzhöhe | 66–85 cm | 54 cm | 79–91 cm | 56 cm | 66-86 | 55 | 79–95 cm | 59 cm | 80–100,5 cm | 51 cm | |||
Breite | 60 cm | 61 cm | 46 cm | 63 cm | 60,5 cm | |||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Blau | |||
Material | Carbon | Carbon | Carbon | Aluminium | Aluminium | |||
Belastbarkeit | 150 kg | 130 kg | 150 kg | 150 kg | 136 kg | |||
Einsatzbereich | Draußen | Drinnen | Draußen | Drinnen | Draußen | Drinnen | Draußen | Drinnen | Draußen | Drinnen | |||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
| |||
Sitzfläche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die besten leichten Rollatoren sind auch zusammengefaltet sehr kompakt und bieten trotz schlanker Abmessungen ausreichend viele Sicherheitsmerkmale wie Bremsen, Reflektoren oder Rückenlehne.
Leichte Rollatoren gibt es schon mit einem Gewicht von etwa fünf Kilo. Für den Hausgebrauch lassen sich jedoch auch leichte Rollatoren unter 5 kg finden. Der leichteste Rollator in unserem Vergleich wiegt 4,2 Kilogramm. Im Schnitt liegen die meisten leichteren Modelle im 6-Kilogramm-Bereich.
Viele leichte Rollatoren für Senioren sind entweder mit Handbremsen an den Griffen ausgestattet oder haben am Haltebügel eine Bügelbremse. In der Handhabung können sich diese Varianten durchaus unterscheiden. Reine Indoor-Rollatoren sind häufig mit einem Bügelgriff ausgestattet.
Tipp: Wenn möglich, probieren Sie doch am besten vor dem Kauf verschiedene Modelle. So finden Sie noch besser den passenden leichten, faltbaren Rollator für sich.
Rollatoren von Marken wie Russka oder Topro schneiden bei Stiftung Warentest übrigens gut ab und sind Leichte-Rollatoren-Testsieger.
Bei vielen Krankenkassen gibt es zudem Rollatoren auch auf Rezept. Die meisten Krankenkassen stellen die Informationen zur Kostenübernahme auf ihrer Interseite zur Verfügung. Am besten erkundigen Sich einfach auf den Informationsseiten Ihrer Krankenkasse oder fragen Ihren Arzt.
Auch bei leichten Rollatoren müssen Sie laut Tests im Internet nicht auf schickes Design oder Farbauswahl verzichten. Leichte Rollatoren gibt es in Schwarz, Weiß, Silber, Rot, Braun oder Blau. Viele leichte, moderne Rollatoren sind zudem mit vielen praktischen Details wie Stockaufbewahrung, abnehmbaren Taschen oder Rückengurt ausgestattet.
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die richtigen Abmessungen, die zu Ihrer Größe bzw. der Größe des Anwenders passen sollten. Die Hersteller machen in den meisten Fällen genaue Angaben zur Höhe sowie – bei integrierter Sitzgelegenheit – auch zur Sitzhöhe. Bei höhenverstellbaren Rollatoren sind das häufig mehrere Angaben. Beachten Sie, dass sich bei vielen höhenverstellbaren Rollatoren häufig nur die Haltegriffe in der Höhe anpassen lassen. Die Sitzgelegenheiten haben im Allgemeinen eine Höhe zwischen 50 und 64 Zentimetern.
Auch die Breite der Sitzfläche oder deren Polsterung kann relevant sein. Viele Sitzflächen sind nämlich eher dünn gepolstert. Für einen besonders komfortablen Sitz sollten Sie nach dickeren Schaumstoff- oder Memory-Schaum-Polstern Ausschau halten.
Möchten Sie Ihren leichten Rollator auch im Auto transportieren oder platzsparend unterm Bett oder im Flur verstauen können, dann empfehlen wir Ihnen, auch auf die Abmessungen Ihres leichten, klappbaren Rollators im zusammengefalteten Zustand zu achten.
Das Gerüst vieler leichter Rollatoren ist Tests im Internet zufolge häufig aus Aluminium gefertigt. Auch Carbon-Rollatoren mit Carbon oder Kohlenstofffasern als Material sind sehr beliebt. Carbon ist noch leichter als Aluminium und trotzdem äußerst robust. Da Carbon ein sehr edles Material ist, ist es allerdings häufig teurer als andere Werkstoffe. Griffe, Räder und Sitz leichter Rollatoren sind meist aus Kunststoffen hergestellt.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Leichter Rollator-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Gehbehinderte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gesamthöhe | Sitzhöhe | Breite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Russka Vital-Carbon | ca. 380 € | 66–85 cm | 54 cm | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Byacre Carbon-Ultralight-Rollator | ca. 599 € | 79–91 cm | 56 cm | 61 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rehasense Athlon-SL | ca. 399 € | 66-86 | 55 | 46 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dietz Taima M-GT | ca. 178 € | 79–95 cm | 59 cm | 63 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vocic V-RL-Z51-E-BL | ca. 299 € | 80–100,5 cm | 51 cm | 60,5 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Kann man den Rollatoren eigentlich die Räder austauschen?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Barbara Günther
Liebe Frau Günther,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die Räder von Rollatoren kann man bei Bedarf tatsächlich wechseln. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein Rad beschädigt sein sollte, oder bei den luftgefüllten die Luft zu schnell schwindet. Für Ersatzräder schauen Sie am besten auf den Herstellerseiten nach.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team