Vorteile
- winterfest
- benötigt nur wenig Wasser
- wächst sehr hoch
Nachteile
- relativ kurze Blütezeit
- relativ geringe Menge
Lavendel-Pflanze Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | PlantaPro Lavendel Angustifolia | Bloomique Lavendel Angustifolia | Garten Schlüter 35183 | Garten Schlüter 44230 | Baldur-Garten Weißer Duftlavendel | Baldur-Garten Rosa Duftlavendel | Gärtnerei Müller Lavendel Angustifolia | Blumen Senf Lavendel Angustifolia |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | PlantaPro Lavendel Angustifolia 10/2025 | Bloomique Lavendel Angustifolia 10/2025 | Garten Schlüter 35183 10/2025 | Garten Schlüter 44230 10/2025 | Baldur-Garten Weißer Duftlavendel 10/2025 | Baldur-Garten Rosa Duftlavendel 10/2025 | Gärtnerei Müller Lavendel Angustifolia 10/2025 | Blumen Senf Lavendel Angustifolia 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Aussehen und Eigenschaften der Lavendel-Pflanze | ||||||||
Menge | 1 Pflanze 7,65 € pro Pflanze | 18 Pflanzen 1,44 € pro Pflanze | 3 Pflanzen 3,66 € pro Pflanze | 1 Pflanze 9,99 € pro Pflanze | 3 Pflanzen 3,00 € pro Pflanze | 3 Pflanzen 3,00 € pro Pflanze | 12 Pflanzen 2,50 € pro Pflanze | 6 Pflanzen 1,15 € pro Pflanze |
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lavendelsorte | Angustifolia | Angustifolia | Lavandula angustifolia 'Alba' | Munsteadt | Angustifolia | Angustifolia | Angustifolia | Angustifolia |
Farbe | Lila | Lila | Weiß | Blau-Lila | Weiß | Rosa | Lila | Lila |
Blütezeit | Juni–Juli | März–Mai | Juni–September | Juni–September | Juni–September | Juli–September | Juni–Juli | Juli–September |
Wasserbedarf | niedrig | niedrig | mittel | keine Herstellerangabe | mittel | mittel | niedrig | niedrig |
Max. Wuchshöhe | 80 cm | 20 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 60 cm | 40 cm | 80 cm | 90 cm |
Pflege und Lieferumfang | ||||||||
Sonneneinstrahlung | halbschattig | halbschattig | sonnig | sonnig/halbschattig | sonnig | sonnig | sonnig | sonnig/halbschattig |
Lieferart | in einem Blister | in einem Blister | im Topf | im Topf | in einem Blister | im Topf | in einem Blister | in einem Blister |
Winterhart | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Lavendel kommt in unterschiedlichen Sorten vor. In unserem Vergleich von Lavendel-Pflanzen finden Sie die beliebten Sorten Lavendel Angustifolia, Lavendel Stoechas und die Neuzüchtung Lavendel Phenomenal.
Diese Lavendelsorten sind sich relativ ähnlich, unterscheiden sich aber dennoch ein wenig. Der Phenomenal-Lavendel ist besonders winterhart und gleichzeitig sehr tolerant gegen Nässe, Hitze und Krankheiten. Besonders der Duft und die strahlend blaue Farbe machen den Lavendel Phenomenal so beliebt.
Die Sorte Angustifolia wird auch „echter Lavendel“ genannt. Sie ist die herkömmlichste Sorte der Lavendel. Die Besonderheit dieser Sorte ist, dass sie auch als Heilpflanze eingesetzt werden kann. Wie diverse Lavendel-Pflanzen-Tests im Internet zeigen, hat sie eine beruhigende Wirkung, was beispielsweise bei Schlafproblemen helfen kann.
Die Sorte Stoechas bezeichnet man auch als Schopflavendel. Dieser ist besonders aufgrund seiner Blüten so beliebt. Der Name „Schopflavendel“ ist nämlich abgeleitet von den Blüten. Sie haben Hochblätter an ihren Blüten, welche wie ein Haarschopf aussehen. Aus dem Schopflavendel lässt sich auch ideal ätherisches Öl herstellen.
Bei der Wahl Ihres Lavendels können Sie einige Kriterien beachten. Je nach Belieben können Sie sich eine schöne Farbe auswählen. Die meisten Menschen denken, dass Lavendel immer lila ist. Allerdings gibt es auch rosafarbenen oder weißen Lavendel.
Aber nicht nur die Farben, sondern auch die Lavendel-Blütezeit unterscheidet sich ein wenig. Die besten Lavendel-Pflanzen blühen den ganzen Frühling und Sommer über. Meistens ist Lavendel auch winterhart, sodass Sie mehrere Jahre Freude an Ihrer Lavendel-Pflanze haben.
Je nachdem wie viel Platz Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon haben, sollten Sie auch auf die Wuchshöhe der Lavendel-Pflanzen achten. Gängige Online-Tests von Lavendel-Pflanzen zeigen, dass die Pflanzen gut und gerne auch mal 90 bis 100 Zentimeter hoch wachsen können. Deshalb sollten Sie, wenn Sie sich eine Lavendel-Pflanze kaufen, auf ausreichend Platz achten.
Hinweis: Lavendel verleiht Ihrem Garten einen einzigartigen Duft!
Die Lavendelpflege ist ganz einfach. Das Tolle an Lavendel ist, dass dieser nur wenig bis mäßig viel Wasser benötigt. Das heißt, Sie müssen Ihren Lavendel nur selten gießen. Der Boden kann auch mal für einige Tage trocken bleiben, das schadet der Pflanze nicht.
Sie sollten bei Ihrem Lavendel auf den richtigen Standort achten. Einige mögen viel Sonne und andere eher nur mäßig viel Sonne und auch etwas Schatten.
Sie können den Lavendel im Topf vorziehen und sobald er zu groß wird, in einen großen Blumenkasten umtopfen oder ihn in den Garten auspflanzen. So kann die Lavendel-Pflanze ohne Bedenken wachsen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Lavendel-Pflanze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Naturliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Lavendel-Pflanze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Naturliebhaber.
Position | Modell | Preis | Lavendelsorte | Farbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | PlantaPro Lavendel Angustifolia | ca. 7 € | Angustifolia | Lila | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bloomique Lavendel Angustifolia | ca. 25 € | Angustifolia | Lila | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Garten Schlüter 35183 | ca. 10 € | Lavandula angustifolia 'Alba' | Weiß | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Garten Schlüter 44230 | ca. 9 € | Munsteadt | Blau-Lila | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Baldur-Garten Weißer Duftlavendel | ca. 8 € | Angustifolia | Weiß | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Muss ich meine Lavendel Pflanze abschneiden?
Hallo Frau Herz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lavendel-Pflanzen-Vergleich.
Wenn Ihr Lavendel winterhart ist, bietet es sich an, die Blüten gegen Ende Februar kurzzuschneiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team