Vorteile
- geschlechtsneutral
- rutschfeste Gummiräder
- robuste Konstruktion
Nachteile
- ohne Bremsfunktion
Lauflernwagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Little Dutch 7072 | Tiny Love Lauflernwagen | Robud Holz Lauflernwagen | Small foot 11608 | small foot Lauflernwagen 11607 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Little Dutch 7072 10/2025 | Tiny Love Lauflernwagen 10/2025 | Robud Holz Lauflernwagen 10/2025 | Small foot 11608 10/2025 | small foot Lauflernwagen 11607 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Mindestalter | 1 Jahr | 18 Monate | 10 Monate | 1 Jahr | 1 Jahr | |||
Material | Holz stabil und natürlich | Holz stabil und natürlich | Holz stabil und natürlich | Holz stabil und natürlich | Holz stabil und natürlich | |||
keine Herstellerangabe | 2,4 kg | 3 kg | 4,6 kg | 5,5 kg | ||||
geschlechtsneutrale Farben | ||||||||
Bremsfunktion | ||||||||
Zusatzfunktionen | Ablage für Spielzeug | Ablage für Spielzeug | Spielzeug | Ablage für Spielzeug | Ablage für Spielzeug | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mit circa einem Jahr, so die Zeitschrift Eltern, versuchen Babys, sich das erste Mal an der Tischkante oder am Bein eines Elternteils hochzuziehen und auf den eigenen Beinchen zu stehen. Das ist der erste wichtige Schritt in Sachen Laufenlernen und sowohl für die Kleinen als auch für die Eltern ein großer Moment. Wenn Sie Ihr Kind beim Laufenlernen unterstützen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Lauflernwagen.
Solche Wägelchen gibt es in den verschiedensten Farben und Formen – ob als Puppenwagen in Miniformat, als speziellen Lauflern-Puppenwagen oder als simple Laufhilfe in Form eines Schiebewagens. Bekannte Produkte wie der Haba Lauflernwagen, Modelle von Herstellern wie Mattel Fisher-Price oder auch der Marke Pinolino fehlen in kaum einem Lauflernwagen-Vergleich 2025.
In unserem Lauflernwagen-Vergleich inklusive Kaufberatung verraten wir Ihnen, woran Sie den besten Lauflernwagen für Ihr Kind erkennen und ob Sie lieber einen Holz- oder einen Kunststoff-Lauflernwagen kaufen sollten.
Ein Lauflernwagen ist ein Gefährt für Kleinkinder, das sie vor sich herschieben und ihnen helfen soll, laufen zu lernen. Im Lauflernwagen-Vergleich 2025 haben wir sowohl Holz- als auch Kunststoff-Wägelchen gegenübergestellt. Gemeinsam haben alle, dass sie der Förderung der Lauffähigkeit und dem „Schiebtrieb“ von Kleinkindern dienen sollen.
Lauflernwagen Tests haben allerdings gezeigt, dass sich einige Modelle auch gut als Spielzeug bzw. Schiebewagen eignen, wenn Kinder schon ohne Lauflernhilfe zurechtkommen.
Andererseits ist aller Anfang schwer, weshalb ein Lauflernwagen eine große Unterstützung sein kann. Die Vor- und Nachteile eines Lauflernwagens haben wir in der folgenden Übersicht zusammengetragen:
Der Small-Foot-Lauflernwagen „Krokodil“ ist mit 25 Holzbausteinen und einem lustigen Krokodil an den Seiten ausgestattet.
Ob Sie für Ihren Lauflernwagen Holz oder Kunststoff als Hauptbestandteil bevorzugen, hängt unter anderem von Ihren ästhetischen Vorlieben ab. Wie auch beim großen Bruder vom Lauflernwagen, dem Laufrad, gibt es hier nicht nur eine Kategorie. Sie haben die Wahl zwischen puristischen Modellen und solchen, die mit spielerischen Extras aufwarten.
Dieser Small-Foot-Lauflernwagen „Krokodil“ hat eine Griffhöhe von 50 cm und eine Gesamtgröße von 42 x 34 x 50 cm, womit er zu den größeren Modellen gehört.
Lauflernwagen aus Plastik gibt es zumeist in farbenfrohen Varianten, was auf Kleinkinder sehr ansprechend wirkt. Die Qualität und Beständigkeit sind bei Kunststoff-Wagen etwas geringer, dafür bieten Hersteller wie Vtech und Fisher-Price im Lauflernwagen-Vergleich deutlich mehr Zubehör für Kunststoff-Modelle als ihre Mitstreiter aus Holz. Zudem sind Kunststoff-Modelle meist die günstigeren Lauflernwagen.
Einen Minuspunkt bei Lauflernwagen aus Kunststoff stellt die Beschaffenheit der Räder dar. Gerade auf Laminat ist damit an sicheres Fahren nicht zu denken. Wer hingegen Teppichboden hat, ist mit einem Plastik-Lauflernwagen gut beraten.
Bunte Elemente wecken das Interesse von Kindern.
Neben Modellen aus Kunststoff können Sie sich auch für einen Lauflernwagen aus Holz entscheiden. Der Vergleichssieger unter den Lauflernhilfen sollte sowohl ein großes Spektrum an Zubehör als auch ein hochwertiges Material besitzen.
Die meisten Modelle aus Holz sind recht einfach und neutral gehalten. Oftmals bieten sie aber Fächer und Tragflächen an, um mit allerlei Spielzeug und Utensilien gefüllt zu werden.
Für Eltern, die auf Schadstofffreiheit achten, ist interessant, dass die Stiftung Warentest zuletzt 2023 Holzspielzeug getestet hat. Dabei wurde bei keinem der Spielsachen eine Sicherheit vor einer Schadstoffbelastung mit der Bewertung „sehr gut“ festgestellt.
Daher sind Kunststoff und Holz als Materialien nicht so einfach in Gut und Böse zu unterteilen. Stattdessen sollten Sie genau auf Zertifizierungen zur Schadstofffreiheit sowie auf die Herkunft des Lauflernwagens achten.
Tipp: Wenn Sie ein umweltfreundliches Modell kaufen möchten, ist der für Sie beste Lauflernwagen aus Holz gefertigt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft bezogen wird.
Vor allem Modelle aus Holz bieten nur selten Zubehör oder weitere Funktionen. Diese sind oftmals sehr schlicht gehalten, dafür kann sich Ihr Kind hier kreativer mit dem Be- und Entladen und zwischenzeitlichem Umherfahren des Wagens austoben. Wenn Sie außerdem schon ein großes Sammelsurium an Spielsachen besitzen, reicht ein Lauflernwagen ohne Zubehör aus.
Wollen Sie hingegen einen Lauflernwagen kaufen, der viel Zubehör hat, schlagen Sie im Prinzip zwei Fliegen mit einer Klappe – Laufspaß und Beschäftigung, die über den Bewegungszweck hinausgeht. Einige Lauflernwagen bieten sogar akustische Reize, die das Laufen unterstützen sollen.
Das verschiedene Zubehör hat dabei ganz eigene Funktionen, die Sie der folgenden Tabelle entnehmen können:
Zubehör | Funktion |
---|---|
Bauklötze |
|
Klangeffekte |
|
Musik |
|
Ladefläche |
|
Das Gewicht eines Lauflernwagens liegt meist zwischen 2 und 4 kg. Lauflernwagen-Vergleichen zufolge empfehlen sich schwerere Modelle eher für Laufanfänger, weil hierbei nur eine geringe Kippgefahr besteht.
Andererseits lassen sich die Wagen unabhängig vom Gewicht recht schwer bis gar nicht um die Kurve lenken, sodass die Laufhilfen gerade von älteren Kindern, die schon mehr Kraft und Koordinationsfähigkeit besitzen, besser umgesetzt werden können.
Der I’m Toy Lauflernwagen ist mit 5 kg Gewicht beispielsweise verhältnismäßig schwer. Federleicht ist dagegen der Lauflernwagen von Mattel Fisher-Price – nur 2 kg hat Ihr Kind damit beim Schieben und Heben zu bewältigen.
Tipp: Lauflernwagen mit Ladeflächen sind ein guter Kompromiss. Sie sind zwar leicht, können aber anfangs mit Büchern oder ähnlichem beladen werden, um nicht so schnell zu kippen.
Viele bunte Lauflernwagen sind für günstige Preise zu erhalten.
Für eine höhere Sicherheit gibt es auch Lauflernwagen mit Bremse. Die Bezeichnung Bremse ist auf den ersten Blick etwas irreführend, schließlich handelt es sich um eine Bremseinstellung, die von vornherein nur eine bestimmte Geschwindigkeit zulässt.
Die Geschwindigkeit selbst zu regulieren, ist Ihrem Kind nicht möglich. Auf diese Weise kann auch verhindert werden, dass das Kind durch ein plötzliches Wegrollen des Wagens hinfällt.
Die meisten Modelle haben hochwertig verarbeitete Räder mit Silikon- bzw. Gummibesatz, die ein Davonrasen erschweren. Hilfreich ist außerdem geeignetes Schuhwerk, damit Ihr Kind nicht schon von Grund auf wegen rutschiger Socken Probleme hat, sich auf den Beinen zu halten.
Tipp: Werfen Sie auch einen Blick in unseren Vergleich von Lauflernschuhen für Mädchen sowie in unseren Vergleich von Lauflernschuhen für Jungen.
Laut unserer Recherche ist dieser Small-Foot-Lauflernwagen „Krokodil“ aus Schicht- und Vollholz gefertigt.
Ein Lauflernwagen-Vergleichssieger vereint Zubehör und Fahrvergnügen.
Hersteller wie Haba, Pinolino und Mattel Fisher-Price geben als Empfehlung für die Nutzung einer Lauflernhilfe 12 bis 36 Monate an.
Viele Eltern berichten im Zusammenhang mit Lauflernhilfen, dass ihr Kind auch schon mit neun Monaten damit zu laufen begann. Es wird aber davon abgeraten, Lauflernwagen zu früh einzusetzen. Stellen Sie ihn Ihrem Kind daher erst dann zur Verfügung, wenn es stehen kann.
Unser Rat bezüglich der Frage „Wie lange können Kinder Lauflernwagen benutzen“ lautet zudem wie folgt: Lassen Sie sich nicht zu sehr von allgemeinen Angaben leiten. Ihr Kind wird größtenteils selbst entscheiden, wie lange es eine Laufhilfe benutzt. Bei den meisten Kindern dient sie irgendwann nur noch als Spielzeug.
» Mehr InformationenFür empfindliche Böden wie Laminat oder Parkett eignen sich Räder mit Silikon- oder Gummibeschlag. Kunststoffräder sind in ihrer Beschaffenheit sehr rutschig und bieten somit auf Laminat keinen Halt. Gut fahren kann Ihr Kind damit auf Teppichboden oder auch auf Fliesen. Auch die Achsenverteilung ist ein entscheidender Faktor dabei, ob eine Lauflernhilfe schnell nach vorn wegrutscht.
Der beste Lauflernwagen für kleine Laufanfänger ist außerdem so konzipiert, dass sich der Griff zwischen den Vorder- und den Hinterrädern befindet. Dadurch bietet er Stabilität, sodass ein sicheres Benutzen ohne Umkippen möglich ist. Ein Lauflernwagen, der nicht kippt, sollte vor allem auch schwer sein.
» Mehr InformationenSicherheit: Auf Rasenflächen lässt sich keines der Räderpaare fahren und auf Stein kann sich Ihr Kind verletzen, wenn es einmal stürzen sollte. Den Lauflernwagen draußen zu benutzen, ist also nicht empfehlenswert. Behalten Sie Ihr Kind zudem stets im Blick, wenn es den Lauflernwagen benutzt.
Wie alles in der Kindererziehung spaltet natürlich auch eine Lauflernhilfe die Gemüter. Lernen Kinder ohne Lauflernwagen laufen? Sicherlich, denn es steht fest, dass sie schon früh alles anfassen und testen, was sich ihnen anbietet. Ein Lauflernwagen ist damit kein Muss.
Praktisch ist er aber vor allem, weil er Ihr Kind im günstigsten Fall davon abhält, sich Stühlen oder ähnlichen Gegenständen zu widmen und es stattdessen mit einem kindgerechten Objekt beschäftigt ist. Außerdem kann ein Lauflernwagen die Motorik und Kreativität fördern.
» Mehr InformationenIn dem YouTube-Video wird der Pinolino Lauflernwagen Uli vorgestellt, der perfekt für Kleinkinder geeignet ist, um ihre ersten Schritte zu machen. Der Kommentator erklärt ausführlich die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Lauflernwagens, wie z.B. die robuste Bauweise, die höhenverstellbare Griffstange und die praktische Bremse. Zusätzlich werden auch Erfahrungsberichte von Eltern gezeigt, die von den positiven Effekten des Lauflernwagens berichten und wie er ihren Kindern dabei geholfen hat, das Gleichgewicht zu verbessern und das Laufen zu lernen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Lauflernwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kleinkinder und Eltern.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | geschlechtsneutrale Farben | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Little Dutch 7072 | ca. 69 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Tiny Love Lauflernwagen | ca. 69 € | 2,4 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Robud Holz Lauflernwagen | ca. 64 € | 3 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Small foot 11608 | ca. 67 € | 4,6 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | small foot Lauflernwagen 11607 | ca. 69 € | 5,5 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lauflernwagen Vergleich 2025.