Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass unbeschichtete Kupfergefäße – also solche Modelle, die wir in unseren Kupferkrug-Vergleich aufgenommen haben – den pH-Wert des Wassers erhöhen könnten. Das wirkt sich auch auf die Alkalinität aus. Kupfer-Wasser wirkt sterilisierend und antibakteriell, was unterm Strich zu einer Vitalisierung im Kupferkrug mit Trinkwasser führen kann, wenn Sie sich entschließen, einen Kupferkrug zu kaufen.
Folgen Sie den Ansätzen der ayurvedischen Therapie, könnte es ebenfalls sinnvoll sein, in einem Kupferkrug Wasser zu servieren. Das könnte Kapha, Pitta und Vata (die drei Doshas der Ayurveda-Lehre) im Körper ausgleichen. Nutzen Sie Ihren Kupferkrug nach dem Ayurveda-Prinzip, kann das viele positive Wirkungen auf Ihren Körper haben: Das Immunsystem wird stärker und etwaige Giftstoffe werden aus dem Körper geleitet. Darüber hinaus ist längst bekannt und belegt, dass das Spurenelement Kupfer wichtig für den Stoffwechsel, die Zellen im Körper und sogar für das Gehirn ist. Auch Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Schilddrüsenfehlfunktionen können sich regulieren.
Achtung: Länger als 16 Stunden sollte das Wasser nicht im Kupferkrug bleiben.
Kann ich auch etwas anderes Trinkbares in den Kupferkrug geben?
Hallo Frau Cocce,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kupferkrug-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, nur stilles Wasser in den Kupferkrug zu füllen. Säfte oder gar milchhaltige Getränke könnten die Oberfläche beschädigen.
Unser Tipp: Geben Sie das stille Trinkwasser über Nacht in den Kupferkrug und füllen Sie es am Morgen um. Dann können Sie es nach Belieben mit natürlichen Aromen, wie beispielsweise einer Zitronenscheibe, geschmacklich aufpeppen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie lang muss denn das Wasser im Kupferkrug bleiben, um vitalisierend wirken zu können?
Hallo Frau Kleister,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kupferkrug-Vergleich.
Das Wasser sollte mindestens vier Stunden im Kupferkrug bleiben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team