Das Wichtigste in Kürze
  • Kugelbäume zeichnen sich durch eine kleine Baumkrone aus, deren runde Form der Pflanze ihren Namen gibt. Ein formender Schnitt der Bäume ist kaum nötig.

Kugelbaum-Test

1. Welche Kugelbaum-Arten gibt es?

In unserem Kugelbaum-Vergleich können Sie sich zwischen mehreren Kugelbaum-Arten entscheiden. Sie finden unter anderem einen Weiden-Kugelbaum, einen Kirsch-Kugelbaum sowie einen Ahorn-Kugelbaum und einen Trompetenkugelbaum. Alle Arten besitzen gewisse Vorzüge, welche Ihnen die Auswahl der richtigen Pflanze für Ihren Garten erleichtern.

Vorteilhaft an Ahorn-Kugelbäumen ist, dass Sie diese zu jedem Zeitpunkt im Jahr einpflanzen können. Die Bäume sind besonders winterhart und benötigen keine volle Sonne. Dies ermöglicht eine flexible Standortwahl.

Trompetenbäume haben den Vorteil, dass sie besonders pflegeleicht sind. Außerdem wachsen sie schnell und schützen Sie laut diversen Kugelbaum-Tests im Internet effektiv vor Mücken. Ein wahrer Segen in lauen Sommernächten.

Möchten Sie Ihren Kugelbaum blühend erleben, sind Weiden- und Kirschbäume eine gute Wahl. Ein Kugelbaum, welcher immergrün ist, ist unterdessen die Olive.

2. Wie groß werden die Pflanzen laut diversen Kugelbaum-Tests im Internet?

Laut diversen Kugelbaum-Tests im Internet erreichen die meisten Pflanzen eine überschaubare Größe, weshalb sie hervorragend für kleine Gartengrundstücke geeignet sind.

Bäume in Kugelform besitzen häufig eine geringe Größe von zwei Metern. Je nach Art variiert natürlich die Wuchshöhe, sodass manche Bäume auch bis zu sechs Meter hoch wachsen können.

Das Besondere an Kugelbäumen: Der Stamm bleibt unverändert schmal. Während der Baum in die Höhe wächst und reichlich Blätter austreibt, nimmt er am Boden verhältnismäßig wenig Platz ein.

Hinweis: Den Umfang der Baumkrone haben Sie selbst in der Hand. Mit bestimmtem Schnitttechniken können Sie den Kugelbaum in Form bringen.

Wird der Kugelbaum als kleinwüchsig bezeichnet, handelt es sich um eine klein bleibende Pflanze. Kleine Kugelbäume wie diese sind häufig nicht größer als einen Meter und somit optimal als dekorative Topfpflanze geeignet, beispielsweise vor der eigenen Haustür.

3. Wie hoch ist der Pflegeaufwand von Kugelbäumen?

Wenn Sie einen Kugelbaum kaufen und pflanzen, profitieren Sie von einem sehr geringen Pflegeaufwand. Die Bäume haben einen eher niedrigen Feuchtigkeitsbedarf und sind meist nicht wählerisch, was ihren Standort betrifft.

Um den Kugelbaum in seiner gewünschten runden Form zu behalten, können Sie ihn gelegentlich mit einer Astschere nachschneiden. Der beste Kugelbaum behält seine Form jedoch mehrere Jahre bei, weshalb ein Schnitt nur selten notwendig ist.